News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa (Gelesen 23166 mal)
Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Ich hätte eine Frage:Ich habe den Thread gerade gelesen, weil ich für eine bestimmte Stelle eine relativ niedrige hellrosa Rose suche, aber nicht bläulich rosa sondern eher gelblich rosa. Den Anforderungen scheint die Sebastian Kneipp am besten zu entsprechen. Allerdings sagt helpmefind: zone 7!Ist das wahr? Müsste ich in Zone 6b um sie fürchten?Wenn ja, was gäbe es für Alternativen.Ich habe noch Perdita in Betracht gezogen, aber die ist mir (auf den Abbildungen) irgendwie zu "Austin-glatt", wenn ihr versteht, was ich meine.Souvenir de St. Anne möchte ich nicht gerne an dieser Stelle pflanzen, weil die SDM ganz in der Nähe ist. Alle anderen scheinen mir (wenn sie kleinwüchsig genug und mehrfachblühend sind) entweder zu bläulich oder zu intensiv im Farbton. Was meint ihr?
Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Sebastian Kneipp steht bei mir seit 4 Jahren in Zone 6b und ich habe bisher noch keine Frostempfindlichkeit feststellen können.Ich mag diese Rose sehr
.

Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Wenn Dir Perdita aus den von Dir benannten Gründen nicht gefällt, bezweifele ich sehr, ob es Sebastian Kneipp "bringen" wird. Abgesehen von seinen hier bereits diskutierten Schwächen wie Windbrüchigkeit und "komischem" Duft (eher nach Waschpulver oder Allerweltsallzweckcreme), reißt mich persönlich auch die Blüte nicht vom Hocker. "Ausstrahlung", irgend etwas interessantes und packendes, hat sie nach meiner Meinung nicht. Für eine niedrige Rose, fände ich da Mevrouw Nathalie Nypels geeignet, die ich nicht so wächsern wie Sebastian finde und die auch wirklich einen gelben Stich am Blütengrund hat.LG Loli
Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
@Loli: Tja, nachdem ich nun die Beiträge über Sebastian Kneipp im Forum gelesen habe, ist ganz klar, dass sie für diese Stelle völlig ungeeignet ist.Mevrouw Nathalie Nypels ist zu dunkel und zu bläulich. Scheint jetzt doch Perdita zu werden, "Teehybridenhabitus" - das passt. So ganz übel ist sie ja nicht. ;DDas Ideale gibt´s mal wieder nicht: Oft stelle ich mir vor, die ideale Rose für einen bestimmten Platz selbst zu züchten - irgendwann tue ich das bestimmt auch! 

Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Meinst Du so ne Farbe wie Johann Strauss? Ist die Dir zu frostempfindlich? Man kann sie auch in einen Kübel setzen und dann wegräumen...
Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
wie wäre es denn mit "Rosa Gruß an Aachen"? Die hat auch einen schönen gelben Touch und müsste auch winterhart genug sein, um in Zone 6b gut zu gedeihen. Außerdem duftet sie auch gut 

Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Hey Bianca, super Tipp!
:DDie perfekte Rose an diesem Ort! Plus, dass ich sie eigentlich immer schon haben wollte - und dann völlig vergessen habe.Jetzt muss ich doch nicht selber züchten! Was gut ist, weil ich schon beim Gedanken, Jahre warten zu müssen, bis ich weiß, was für Eigenschaften meine Züchtung nun wirklich hat, ein Frösteln bekomme! 



Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Hilfe, was bitte soll denn "Austin-glatt" sein? Da bin ich aber mal echt gespanntIch hätte eine Frage:Ich habe noch Perdita in Betracht gezogen, aber die ist mir (auf den Abbildungen) irgendwie zu "Austin-glatt", wenn ihr versteht, was ich meine.

Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Wenn Austin nicht außer Konkurrenz wäre,
hätte ich auch auf Eglantyne hingewiesen. Sie ist bei mir eine sehr schön verzweigte Rose und lässt sich leicht auf einer gewünschten Höhe halten. Bei mir ist sie allerdings 1,5 m hoch, sehr gesund und blühfreudig.

Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Penelope, ich meine damit, dass die Blüten der Austin-Rosen oft sehr groß und ebenmäßig schalenförmig sind. Im schlechtesten Fall wirken sie dann irgendwie künstlich.Perdita steht im Übrigen schon lange auf der Liste der Rosen, die ich gelegentlich gerne hätte, aber irgendwie hat dann doch immer wieder eine andere die Nase bzw. das Knopfauge vorne. :)Aber ich habe gar nichts gegen Austin: Charity ist einer meiner absoluten Lieblinge, Mary Rose ist eine unermüdliche fröhliche Blüherin und für die kleine Ann habe ich ja Riesen-Anstrengungen unternommen, um sie wieder zu bekommen!
Ich habe im Herbst auch eine Austin mit Kugelblüten gepflanzt, auf die ich schon sehr gespannt bin!

Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
bin jetzt der Miesmacher vom Dienst
:Rosa Gruss an Aachen wächst bei mir (leider) recht schmalbrüstig. Auch die Blüte könnte doch ein klitzeklein bisschen üppiger ausfallen
.Auch Seb. Kneipp is so ein Fall, wie obern schon erwähnt worden ist, den ich wahrscheinlich auch kein 2.Mal mehr kaufen würde. 1 Stangerl mit Blüte oben - nicht ganz mein Geschmack.Wen ich aber ganz toll finde und sehr zufrieden bin, das ist zum Beispiel Lovely Meidiland mit wunderschönen kleinen Blütchen in babyrosa und auch noch robust. Oder Queen Mother ist auch sehr empfehlenswert. Oder Belle Coquette von Schultheis
... oderoderoder .... 




Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Bei der "Gruß an Aachen" gibt es ja drei Formen: die ursprüngliche von 1909 und einen weißen und einen intensivrosa Sport.Meinst du jetzt den rosa Sport oder die originale "Gruß an Aachen"? Die letztere hatte ich mir an dieser Stelle eigentlich sehr schön vorgestellt. Da soll nämlich eine Rose hin, die verschiedene Farben verbindet und selbst farblich eher nicht so hervorsticht.Im Idealfall sollte sie ein ganz helles Fleischrosa haben, das genau zwischen gelb und rosa liegt.
Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Hallo Annbellis,ich meinte die Version von Geduldig 1909.Hast Du schon beschrieben, zwischen welchen Rosen sie denn vermitteln soll oder hab ich es bloß überlesen? Vielleicht wäre eine einfach blühende Rose auch schön an dieser Stelle?
-
- Beiträge: 718
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Die Farbe Rosa: I. Von Elfenbein mit "Herz" bis zu Zartrosa
Hallo zusammen,Zartrosa ist auch die halbgefüllte Blüte der Celsiana.
Bei einfach oder halbgefüllt gibts halt immer was zu holen, sie Bildunterseite ;)VG rocknroller
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.