News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158176 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #29550 am:

RePu86 hat geschrieben: 28. Jul 2024, 21:38
Ja es ist sicher HC.
Frucht und Blatt passt.
Kann mich nicht erinnern, dass sie letztes Jahr so früh umgefärbt hat.
Mal sehen wie sie sich weiterentwickeln.
Geschmacklich mag ich sie recht gerne.

Für mich sieht die eine Feige so aus, als stünde sie vor der baldigen Reife, aber es ist noch nicht einmal Anfang August. Seltsam, ich habe gestern von einer reifenden Bécane Herbstfeige berichtet. Die sollte in Kürze so weit sein.
Ivoch
Beiträge: 231
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Ivoch » Antwort #29551 am:

Bei meinen Topffeigen (Negronne, RdB, Bergsträßer Junifeige, Brown Turkey) fallen sehr viele Blätter ab, mittlerweile haben sie mehr Früchte als Blätter :o. Woran kann es liegen? Unzureichende Bewässerung? Ich habe sie dieses Jahr wenig gegossen, weil es ja sehr oft geregnet hat, aber vielleicht war es doch zu wenig?

Und soll ich die Früchte ohne Blatt entfernen, damit die Pflanzen nicht zu sehr belastet werden?
Wengertfeige
Beiträge: 98
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wengertfeige » Antwort #29552 am:

So langsam schießt meine AC sich ein mit den verblieben Sommerfeigen :D Bild
Dateianhänge
IMG_20240728_093246.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #29553 am:

Meine letzte Blanche-Breba :'(
So langsam ist Ende, auch bei anderen Sorten, hoffentlich starten bald die Herbstfeigen ;D
Dateianhänge
Blanche-Breba.jpg
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #29554 am:

mora hat geschrieben: 29. Jul 2024, 09:57
Meine letzte Blanche-Breba :'(
So langsam ist Ende, auch bei anderen Sorten, hoffentlich starten bald die Herbstfeigen ;D

Wie schmecken die ?
Honigfeigen ?
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #29555 am:

Schwer zu sagen, Honigfeige wäre zu einfach.
Ich finde ähnlich der GdsJ, lecker "Feigig".
Aber dieses Jahr ist wirklich schwer mit Beurteilungen weil es arg viel geregnet hat - das schmeckt man leider auch an den Feigen (wässrig)

So gelb sind die eher selten, meist etwas rötlicher.
K.a. warum, aber ich habe fast keine Schnittbilder von der Blanche - eine angepickte kann ich noch bieten...

btw: Gratulation zur 5000 ;D
Dateianhänge
Blanche-Breba-Vogel.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29556 am:

Jetzt ist es eindeutig. Pastilière beginnt zu reifen. Sollte dann spätestens nächste Woche reif sein. Also Anfang August.
Topfpflanze, kein Headstart.
Dateianhänge
IMG_0137.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #29557 am:

Heute die 1. Pingo de mel
Breba geerntet,
saftig, hellrotes Inneres, 50g schwer

Wenn jemand Langeweile hat, über 200 Seiten Feigen
https://anekavariantin.blogspot.com/2018/10/black-jack-fig.html
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #29558 am:

Du kannst da nichts dafür aber sowas gehört verboten.
Kann mir kaum vorstellen das Harvey und die ganzen anderen ihr Einverständnis gegeben haben das der ihre Bilder verwenden darf.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #29559 am:

Davon gehe ich aus... ;)
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 275
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #29560 am:

Ivoch hat geschrieben: 28. Jul 2024, 21:58
Bei meinen Topffeigen (Negronne, RdB, Bergsträßer Junifeige, Brown Turkey) fallen sehr viele Blätter ab, mittlerweile haben sie mehr Früchte als Blätter :o. Woran kann es liegen? Unzureichende Bewässerung? Ich habe sie dieses Jahr wenig gegossen, weil es ja sehr oft geregnet hat, aber vielleicht war es doch zu wenig?

Und soll ich die Früchte ohne Blatt entfernen, damit die Pflanzen nicht zu sehr belastet werden?

Ich vermute das durch den vielen Regen, viele Nährstoffe aus dem Boden gewaschen wurden. Mir geht es genauso und deshalb habe ich letzte Woche wieder gedüngt. Momentan sehen die Topffeigen ganz gut aus.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1107
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #29561 am:

Olli85 hat geschrieben: 29. Jul 2024, 17:18
Ivoch hat geschrieben: 28. Jul 2024, 21:58
Bei Topffeigen ... fallen sehr viele Blätter ab, mittlerweile haben sie mehr Früchte als Blätter :o. ..

Mir geht es genauso und deshalb habe ich letzte Woche wieder gedüngt. Momentan sehen die Topffeigen ganz gut aus.

1 zu 1 wie bei mir und das trotz bzw. wegen Balkon obendrüber: ohne nennenswerte Regenmenge. Habe vor knapp 2 Wochen kurzentschlossen nochmal ziemlich gedüngt, schiebe das Ganze aber eher auf den (dank Klimawandel) seltsamen Wetterverlauf dieses Jahr.
Dazu kommt noch ein bzw. das Erlebnis, das ich vor 5 Tagen wider Erwarten dochnoch 3 der sehr lange hängenden Feigen meiner Little Miss Figgy (2 Beiträge dazu weiter vorne) in vollreifem Zustand ernten konnte.
Und beim aufschneiden nicht schlecht staunte, als bei allen eine ca. 3mm dicke und dunkelviolett gefärbte Fruchtfleischschicht direkt unter der Haut zu sehen bekam.
Also bis auf die Sorte LMF statt Dottato höchstwahrscheinlich optisch dasselbe, wie es vor kurzem von anderen hier bebildert gepostet wurde, habe zu spät ans Bilder machen gedacht..
Geschmacklich hat es meinem Eindruck nach keine Auswirkungen gehabt, der Anblick war aber etwas .. gewöhnungsbedürftig :P :)
Auch das sehe ich als Wetterverlauf bedingt an.
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #29562 am:

Hallo!

Habe heute von meinen 3 Brebas der Gevingey unk. eine geerntet.
Sie schmeckt gut, aber es fehlt ein wenig Süße. Vielleicht liegt es aber an dem verregneten Wetter heuer bei uns hier in Bayern.
Bei uns hatte es die letzten Wochen zwar Sonne und Temperatur, andererseits hat es aber auch sehr viel geregnet.

Dateianhänge
20240729_094613.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #29563 am:

...und hier aufgeschnitten

Dateianhänge
20240730_095624.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 142
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #29564 am:

Arni99 hat geschrieben: 29. Jul 2024, 16:09
Jetzt ist es eindeutig. Pastilière beginnt zu reifen. Sollte dann spätestens nächste Woche reif sein. Also Anfang August.
Topfpflanze, kein Headstart.

Hier beginnt ebenfalls eine erste Pastiliere zu reifen. Bei mir mit Headstart, andernfalls wäre das hier bei mir so früh nicht möglich.
Dateianhänge
Pastiliere.jpg
Antworten