News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Laubbaum pflanzen - Großbaum (Gelesen 8728 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum

sequoiafarm » Antwort #15 am:

Ich finde es toll, einen Baum zu pflanzen, der sehr alt werden kann, bei extrem wüchsigen wie Paulownia oder Liriodendron droht auch relativ früh Bruch.
Die Silberlinde ist ein toller Baum, und erst der Duft! Aber ich würde mich diesem auf keinen Fall unausweichbar aussetzen, kein Scherz!
Amberbäume (sehr schöne und weniger schöne) sieht man leider mittlerweile sehr häufig.

Auch wenn ich selbst bei deinen Wintern eine Elsbeere setzen würde, einen Stamm wie die alte Linde bekommt die natürlich nie.
Großbaum ist immer auch eine große Aufgabe, vor allem wenn es um Gefahren bei Sturm geht...

Bild
Dateianhänge
barocke_linde.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum

Gänselieschen » Antwort #16 am:

oile hat geschrieben: 30. Jul 2024, 15:54
November 2023


Schön, so viele Meinungen zu lesen. Bringt der Amberbaum nun der Insektenwelt etwas, oder nicht?? Dieser hier ist ja wie eine Eiche bis unten dicht - der von Buddelkönigin ist ein Hochstamm - so etwas brauche ich auf jeden Fall.

Linde - mit den beschriebenen Kriterien kommt in die Wahl.

und auch die Elsbeere, hier ist ja auch Brandenburg.... hast du mal ein Foto von deinem nach den 10 Jahren? Wie groß war der bei der Pflanzung, bzw. Stammumfang?

Lärche kommt für mich nicht in Frage. Die wird unten herum viel zu ausladend für den Standort und wenn ich mich an diese niemals verrottenden Nadeln erinnere... es geht mir um den Schatten und um eine möglichst gut ausgeprägte breitrunde Baumkrone, beides nicht mit Lärche. Die sind hier auch nicht heimisch und wachsen häufig nicht so schön, wie man möchte. Ich hatte mal eine im Vorgarten, keine Augenweide, die wurde gefällt. Gutes Brennholz und Licht für den hinteren Gartenteil...

Paulownia oder Liriodendron auch eher nicht heimisch - und vermutlich auch nichts für unsere heimischen Insekten. Und ich habe auch schon welche sterben sehen, schnell und unangekündigt.

Ich gehe mal die Silberlinde vertiefen. Und die Elsbeere.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum

Nox » Antwort #17 am:

Ich kann noch eine Eschen-Sorte empfehlen: Fraxinus angustifolius Raywood : Sie wächst in der Jugend recht rasch, bildet dann eine ausladende Krone und hat sehr feines Laub, das sich im Herbst rostrot bis violettrot färbt. Ihr Schatten ist nicht zu tief. Bei mir stehen sie bestimmt schon 25 Jahre, haben noch nicht geblüht und auch noch nicht mit Früchten um sich geschmissen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum

oile » Antwort #18 am:

Für die Insektenwelt bringt Linde.sicher mehr.
Der Amberbaum ist nicht bis unten belaubt (Foto aus aktueller Liegestuhlperspektive).
Lärchen gibt es im hiesigen Forst einige, wir hatten lange eine Garten, es war ein sehr, sehr belebter Baum.
Dateianhänge
IMG_20240730_163743.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum

Cryptomeria » Antwort #19 am:

Sehr schön im Winter ist Tilia cordata ' Winter Orange ' durch die roten Zweige und Knospen. Vor allem dann in der Wintersonne. Viel langsamer, später aber auch zum Baum werdend , Liquidambar, ja. Da hat die Sorte ' Worplesdon ' eine sehr herausragende Herbstfärbung.( Wenn das für alle dieser Sorte zutrifft. Das weiß ich nicht ).
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum

Buddelkönigin » Antwort #20 am:

Bild
Stelle meinen Amberbaum- der die Diskussion mit ausgelöst hat- hier nochmal mit ein.
Fest steht, daß dieser Baum in vielen Veröffentlichungen unter den besten 10 Bäumen für den Klimawandel gelistet wird. Wir haben hier Lehmboden und der Amber gedeiht ohne weitere Pflege völlig problemlos. :D
Als insektenfreundlichere Alternative gibt es aber auch ganz wunderbare Ahorne. Aber letztlich wohl reine Geschmackssache...mein Garten ist auch sonst vielfältig und insektenfreundlich.
.
Bei einer Linde gebe ich zu bedenken, daß sie wirklich das ganze Jahr irgend etwas abwirft. In meinem früheren Garten hatte ich eine als Hausbaum gepflanzt, wirklich wunderschön... Aber wenn sie einen Sitzplatz beschatten soll, gebe ich zu bedenken:
Wenn der Baum blüht, wird er tatsächlich von hunderten Insekten besucht.
Die Blüten sondern einen äußerst klebrigen Saft ab... mein Auto stand darunter. Es war zum Heulen... :'(
Nach der Blüte setzt die Linde propellerartige Früchte an, die in wirklichen Massen das gesamte Umfeld zieren...
Im Herbst dann die Blätter ... das wäre ja normal und OK. ;)
Alles andere wäre für mich ein k.o. Kriterium für einen Kaffeeklatsch unter einem Lindenbaum. :-[
.
Dateianhänge
20240729_173257.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum

AndreasR » Antwort #21 am:

Fraxinus angustifolius 'Raywood' habe ich hier auch schon gesehen, und ihre Herbstfärbung ist wirklich hinreißend. Trockenheitsverträglich scheint sie auch zu sein, während die oft als Straßenbäume zu sehenden Berg- und Spitzahorne sehr gelitten haben, stand die Esche da wie eine Eins. Ist allerdings auch nicht einheimisch...
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum

Nox » Antwort #22 am:

Gänselieschen, hast Du schon mal die ähnlichen Fäden hier durchforstet ?
z.B.: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,70282.0.html
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 935
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum

monili » Antwort #23 am:

Ich würde doch eine Platane wählen, wenn ich den Platz hätte.
Laub hast Du bei jedem Baum, Dreck bei vielen.

Aber, was die Platane einzigartig macht: sie macht den schönsten, lichten Schatten den ich kenne! Setz' Dich mal an einem heißen Sommertag unter eine große, alte Platane, dann wirst Du merken was ich meine.
Du hast einen tollen lichten Schatten - nicht so dunkel wie bei allen anderen Bäumen, sehr hell, viel Licht und Sonne trotz Schatten - aber dennoch schattig genug dass man sich drunter wohl fühlt.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum

sequoiafarm » Antwort #24 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00und auch die Elsbeere, hier ist ja auch Brandenburg.... hast du mal ein Foto von deinem nach den 10 Jahren? Wie groß war der bei der Pflanzung, bzw. Stammumfang?


@Gänselieschen:
bin jetzt 2x nach hinten gelaufen (keine Speicherkarte drin). Die Else steht leider etwas eingebaut zwischen Hecke und Konifere, behauptet sich aber gut. Muss ich später mal freistellen. Das war damals ein Fähnchen im Wind, Umfang 30mm. Speierling in gleicher Lage eingegangen.

@oile: schön gewachsen, dein Amberbaum :)

Bild
Dateianhänge
else_SF.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum

Roeschen1 » Antwort #25 am:

Bei einer Linde sitzen noch deine Urenkel unter dem Baum.
Es gibt schöne Zierkirschen als Hochstamm, die P. accolade ist ein Wildbienenmagnet.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum

oile » Antwort #26 am:

Mir drängt sich gerade eine Frage auf: sn welche Insekten dachtest Du denn, die von dem Baum profitieren sollen? Ich meine mich zB zu erinnern,dass Eichen von ca. 50 Insektenarten zum Fressen gern gehabt werden. Auch Ahorne sind sehr beliebt. Allerdings könnten viele unserer einheimischen Bäume bald Opfer des Klimawandels werden.
Und noch etwas: Du wohnst doch in einem Gebiet, das sehr baumreich ist. Vielleicht kannst Du also im Garten eher nach ästhetischen und baumgesundheitlichen Aspekten auswählen?
Esche ist wunderschön, aber durch Eschentriebsterben gefährdet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum

oile » Antwort #27 am:

@sequioadendron der Baum war noch schöner, bevor er vor etlichen Jahren einer fallenden Traubenkirsche im Weg stand. So langsam schließt sich die Scharte wieder.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum

Staudo » Antwort #28 am:

Wer mit dem von manchem als penetrant empfundenen Duft der Silberlinde leben kann, sollte eine pflanzen. Eine vor genau einem Jahr im Park gepflanzte hat in diesem Jahr Neutriebe von einem Meter. Wasser und Dünger hat der Baum natürlich bekommen. Amberbäume können wunderschön sein, brauchen als Schattenspender aber schon ein paar Jahre. Wunderschön finde ich den Schnurbaum, Sophora japonica. Der blüht über viele Wochen mit ständig herabrieselnden Blüten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum

sequoiafarm » Antwort #29 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Der blüht über viele Wochen mit ständig herabrieselnden Blüten.


Gottseidank nicht jedes Jahr. An den Blüten hängen dann noch Bienen dran und fallen auf dem Weg in Kinderwagen und Rollstühle. In der Ecke ist dann akustisch gesehen das Zentrum unserer Einrichtung. 8) Aber schön und eindrucksvoll isser!
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten