
Stelle meinen Amberbaum- der die Diskussion mit ausgelöst hat- hier nochmal mit ein.
Fest steht, daß dieser Baum in vielen Veröffentlichungen unter den besten 10 Bäumen für den Klimawandel gelistet wird. Wir haben hier Lehmboden und der Amber gedeiht ohne weitere Pflege völlig problemlos. :D
Als insektenfreundlichere Alternative gibt es aber auch ganz wunderbare Ahorne. Aber letztlich wohl reine Geschmackssache...mein Garten ist auch sonst vielfältig und insektenfreundlich.
.
Bei einer Linde gebe ich zu bedenken, daß sie wirklich das ganze Jahr irgend etwas abwirft. In meinem früheren Garten hatte ich eine als Hausbaum gepflanzt, wirklich wunderschön... Aber wenn sie einen Sitzplatz beschatten soll, gebe ich zu bedenken:
Wenn der Baum blüht, wird er tatsächlich von hunderten Insekten besucht.
Die Blüten sondern einen äußerst klebrigen Saft ab... mein Auto stand darunter. Es war zum Heulen... :'(
Nach der Blüte setzt die Linde propellerartige Früchte an, die in wirklichen Massen das gesamte Umfeld zieren...
Im Herbst dann die Blätter ... das wäre ja normal und OK. ;)
Alles andere wäre für mich ein k.o. Kriterium für einen Kaffeeklatsch unter einem Lindenbaum. :-[
.