News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelsorte gesucht (Gelesen 1201 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Apfelsorte gesucht

agarökonom »

Moin, ich frage für einen Kollegen :
Er hatte im elterlichen Garten einen Apfelbaum der bis zum ersten Frost grün war und danach komplett rot wurde . Bis dahin sehr sauer , nach Frosteinwirkung süß . Die Einzelfrucht sehr groß, der Baum starkwüchsig und breit wachsend . Gepflanzt in den 50er Jahren, also zu DDR Zeiten. Leider wurde der Baum von den Nachfolgern abgesägt , also kann ich keine Bilder liefern.
Mit dem DDR Sortiment kenne ich mich nicht aus, hat jemand eine Idee welche Sorte das sein könnte? Danke!
Nutztierarche
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorte gesucht

cydorian » Antwort #1 am:

Die Apfelsorte "Mutsu" hat diese Eigenschaften. Aber einige Anmerkungen dazu:

- Frost spielt keine Rolle. Der Apfel ist grün, wird nach der Ernte im Normallager rot, aber nicht intensiv. Diese Eigenschaft wird oft übersehen, Sortenausstellungen und Beschreibungen orientieren sich an dem Zustand bei Ernte oder nach einem CA-Lager. Kann sein, dass auch ein paar andere Sorten das schaffen.
- Mutsu ist weinsäuerlich und wird auf dem Lager ziemlich süss. Allerdings ist praktisch jeder Winterapfel bei der Ernte bis zur Ungeniessheit hin viel saurer wie bei der Auslagerung, das ist kein besonderes Merkmal.
- ein paar Jahre nach DDR Gründung gibts kein "DDR-Sortiment". Die hatten alles und bevorzugt das, was in den jeweiligen Regionen schon vorher gut gewachsen ist. Viel lief in Vereinen, man vermehrte in dieser Zeit noch stärker selbst. Mutsu wurde in den 1930er Jahre gezüchtet, kam aber bald nach Europa. Möglich wärs.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Apfelsorte gesucht

555Nase » Antwort #2 am:

Mutsu ist mir aus der DDR und deren Literatur von Petzold oder Koloc nicht bekannt.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorte gesucht

cydorian » Antwort #3 am:

Im Friedrich ist er durchaus drin. Triploide Sorte, starkwüchsig. Kommerzieller Erfolg blieb versagt, weil er ohne Aroma aus dem CA Lager kommt, wie auch Friedrich schreibt.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Apfelsorte gesucht

agarökonom » Antwort #4 am:

Danke, dann werde ich das so weitergeben
Nutztierarche
Antworten