News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4136459 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #29865 am:

ufr hat geschrieben: 10. Aug 2024, 22:56
[quote author=Roeschen1 link=topic=[b]1
könnte eine Ice crystal sein.
[/quote]

Danke für die Einschätzung. Das kommt dabei raus, wenn man bei einem bekanntermaßen für falsche Pflanzenzusendungen bekannten Versender bestellt >:(
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Hatte die MddS viele Jahre, hat immer ihre Brebas abgeworfen, dann trennten sich unsere Wege.
Die Herbstfeigen waren klasse.
War eine Falschlieferung, hätte Dauphine sein sollen, Feigenroulette eben.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #29866 am:

Auch bei Conde färben sich die Feigen jetzt um.
Ross Raddi ordnet Conde der HC Gruppe zu. Geschmacklich finde ich sie komplett anders. Schmeckt viel mehr nach roten Früchten (Beeren) und auch nach Trockenfrüchten.
Dateianhänge
IMG_4517.jpeg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #29867 am:

Black Madeira will anscheinend bis Mitte August reifen.
2 von 3 Feigen inzwischen komplett violett.
Gewachsen ist der Apikaltrieb heuer genau 3cm und hat 3 Feigen produziert.
Ca. 1 Unterarmlänge klein inklusive Topf.

Smith ist seit heute abgeerntet und wartet auf den Winter …
Dateianhänge
IMG_0296.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #29868 am:

Ausgepflanzte M10 bei meinen Eltern macht den Anfang.
Hoffe dort ist die Fliege noch nicht so aktiv.
Sollten besser in Organza.
Dateianhänge
20240811_193848.jpg
Frank21
Beiträge: 18
Registriert: 17. Sep 2021, 14:08

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Frank21 » Antwort #29869 am:

Hier im schwäbischen Südwesten (Reutlingen) ist die BFF auch angekommen. Schadbild ziemlich klassisch, einseitige Verfärbungen, streifenförmig, u.U. Austrittsloch der Larve. Dies ist eine Augello, noch kleine Topfpflanze und ich hab bislang nur 2 befallene Früchte gefunden, das wird sich sicher ändern.
Einige abgefallene Früchte gibt es an der ausgepflanzten Fiorone Giallo, auch Madengänge, aber keine Löcher. Letztes Jahr hatte ich massiven Fruchtfall an unreifen Früchten an dieser Pflanze, - damals wusste ich aber noch nichts von BFF und hab keinen Schädlingsbefall vermutet da äusserlich nichts erkennbar war.
Dateianhänge
BFF1.jpg
Raum Stuttgart
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 774
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #29870 am:

Lubera! ::)

Habe meine Fiorone Giallo bei Lubera reklamiert, da die Brebas innen violett anstatt hellrot war. Denke es ist eine Dottato.

Habe diese Feige bekommen. Sieht für mich sehr stark nach LDA aus. Was meint ihr?
Dateianhänge
Fiorone Giallo NOT.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 774
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #29871 am:

Fiorone Giallo
Dateianhänge
Fiorone Giallo NOT (2).jpg
dadado
Beiträge: 36
Registriert: 7. Jul 2023, 14:01

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

dadado » Antwort #29872 am:

Feigenwiese hat geschrieben: 12. Aug 2024, 07:41
Lubera! ::)

Habe meine Fiorone Giallo bei Lubera reklamiert, da die Brebas innen violett anstatt hellrot war. Denke es ist eine Dottato.

Habe diese Feige bekommen. Sieht für mich sehr stark nach LDA aus. Was meint ihr?


Ist Lubera nicht sortenecht? Hab meine Desert King dort bezogen...
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 774
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #29873 am:

dadado hat geschrieben: 12. Aug 2024, 08:07
Feigenwiese hat geschrieben: 12. Aug 2024, 07:41
Lubera! ::)

Habe meine Fiorone Giallo bei Lubera reklamiert, da die Brebas innen violett anstatt hellrot war. Denke es ist eine Dottato.

Habe diese Feige bekommen. Sieht für mich sehr stark nach LDA aus. Was meint ihr?


Ist Lubera nicht sortenecht? Hab meine Desert King dort bezogen...


Nein, und Lubera ist da nicht die einzige Ausnahme! Viele andere Gärtnereien haben auch Verwechslungen. (Pflanzenkölle, Baumärkte etc.)

Habe von Lubera aber auch schon die Sorten bekommen, die ich bestellt habe. Also, du kannst du auch Glück haben.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #29874 am:

Habe mehrere Pastiliere in Organzabeutel gepackt, da aktuell viele Wespen und Wanzen. Silba adipata scheint noch nicht angekommen zu sein.

Farblose oder grüne wären besser, ich hab aber gerade nur eine bunte Auswahl ;)
Dateianhänge
IMG_4529.jpeg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #29875 am:

philippus hat geschrieben: 12. Aug 2024, 09:35
Habe mehrere Pastiliere in Organzabeutel gepackt, da aktuell viele Wespen und Wanzen. Silba adipata scheint noch nicht angekommen zu sein.

Farblose oder grüne wären besser, ich hab aber gerade nur eine bunte Auswahl ;)

Lass sie dir schmecken.Pastiliere ist meiner Meinung nach sowieso die beste Feige.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #29876 am:

Feigenwiese hat geschrieben: 12. Aug 2024, 07:41
Lubera! ::)
Habe diese Feige bekommen. Sieht für mich sehr stark nach LDA aus. Was meint ihr?

Gut möglich
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 274
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #29877 am:

@Frank21
Nach deinem Post hab ich meine Herbstfeigen auch alle in Organzasäckchen eingepackt. Am WE hat mir schon einer geschrieben, dass er in Schwäbisch Hall betroffen ist. Der Feind rückt näher und in Stuttgart gibt es an jeder Straßenecke eine Feige!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #29878 am:

Bei mir ist noch alles safe.
Die Wahrscheinlichkeit die Fliege zu importieren hängt direkt mit der Sammelleidenschaft zusammen.
Wenn ich nur Stecklinge bewurzle, passiert nichts.
Isolierte Standorte (mehrere km) werden von der Fliege bestimmt nicht gefunden.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #29879 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 12. Aug 2024, 12:16
Isolierte Standorte (mehrere km) werden von der Fliege bestimmt nicht gefunden.


Das widerspricht eigentlich meinen bisherigen Erfahrungen.
Ich habe im Winter mehrere Steckhölzer und auch wurzelnackte Jungpflanzen gekauft. Die Pflanzen waren wirklich komplett ohne Substrat. Da sollte nichts mit eingeschleppt worden sein.
In meiner Umgebung von ca. 10km ist mir nur eine ausgepflanzte Feige bekannt. Trotzdem habe ich heuer erstmals einen relativ starken Befall. Ich vermute deshalb, die Fliege kann durchaus größere Strecken zurück legen.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Antworten