News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im August 2024 (Gelesen 23425 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16922
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2024

AndreasR » Antwort #30 am:

Tja, so ist das irgendwie immer, ich habe heute auch vier Stunden für ca. 2 m Beetkante gebraucht. Weggebuddelt war die Erde zwar schnell, aber ich wollte halt die abgestochenen Rudbeckien und Schlüsselblumen retten, und die abgekrümelte Erde muss ja wieder ins Beet zurück. Was man auf dem Foto nicht sieht, sind die sechs randvollen Eimer Unkraut und Gras, die auf dem Kompost gelandet sind...

[url=https://lychee.ar-media.info/uploads/big/1f48877cee6a94259b228824008a25f9.jpg]Bild[/img]
Hans-Herbert
Beiträge: 2196
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im August 2024

Hans-Herbert » Antwort #31 am:

Ich habe gestern in den Abendstunden den Rasen gemäht. Und es sieht nicht gut aus. Weitere Rasenpflege ist erforderlich 🤔
Dateianhänge
IMG_20240811_061407.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11513
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August 2024

Kübelgarten » Antwort #32 am:

im GWH, Tomaten, Chili und Gurken, Düngerrunde
Kartoffelernte aus dem Kübel
LG Heike
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im August 2024

Ingeborg » Antwort #33 am:

In kleinen Etappen habe ich die letzten Tage gemäht und habe jetzt ca. die Hälfte wieder kurz. Was mir noch Kummer bereitet sind die vielen Falläpfel die teils komplett faul sind. Um dem Thema aus dem eg zu gehen beschäftige ich mich mit der Hainbuchenhecke. Die muss dringend geschnitten werden. Da sind aber so schöne Hölzer entstanden die mir einfach zu schade für den Hexler sind. Und so sitze ich im Schatten auf der Hollywoodschaukel und bastle Staudenstützen.
Bild
Dateianhänge
IMG_20240811_165334_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4441
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August 2024

Lady Gaga » Antwort #34 am:

Gute Idee, Ingeborg! Die sehen wirklich hübsch aus, muß ich mir merken. :D
.
Ich habe gestern wieder bewässert, mich am Schwimmteich abgekühlt und abends ein Gemüsebeet umgestochen, neu gepflanzt und gegen die Hühner gesichert. Sowas geht nur, wenn sie schon im "Bett" sind.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Kapernstrauch
Beiträge: 3298
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im August 2024

Kapernstrauch » Antwort #35 am:

Ich bin im Hochsommermodus - ab und zu gießen, ein paar verblühte Stängel abschneiden- ansonsten möglichst wenig bewegen ( zumindest außerhalb vom Pool)….
Hans-Herbert
Beiträge: 2196
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im August 2024

Hans-Herbert » Antwort #36 am:

Ich habe Flieder,Thuia und Kirschlorbeere zurückgeschnitten und ausgelichtet.
Dateianhänge
Geschnitten.jpg
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1984
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im August 2024

susanneM » Antwort #37 am:

Auf vollen Einsatz ;D
Letztlich hab ich mich doch entschieden alle meine Buchskugeln zu elimieren. Seid sicher ist mir nicht leicht gefallen.
Sie waren alle vom Zünsler befallen, haben dann wieder schön ausgetrieben,aber die Trockenheit hier seit Wochen hat ihnen dann den Rest gegeben.
Heute war mein Gartenhelfer da und hat sie gerodet. Ich bin schon ein bisserl traurig. :'(
Auf der andren Seite seh ich schon eine neue Chance. :D
Es eröffnen sich einfach neue Perspektiven und möglicherweise auch neue Ideen?
Meinereine hat sich wieder mal mit Gießen und Giersch/Brennessel entfernen beschäftigtIch. Aber es wird schon langsam.
Nur hab ich natürlich zwischendurch auch in den "neu überholten" Beeten jedes Unkraut entfernt. bin aber noch lang nicht am Ende. 8)




Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1896
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Gartenarbeit im August 2024

Ruth66 » Antwort #38 am:

Ich habe dem Wilden Wein den Kampf angesagt, bevor er den Garten übernimmt. Meter um Meter komme ich am Zaun weiter, die Ranken reichen weit in die Beete hinein, auch wenn ich ständig versuche ihm Einhalt zu gebieten.
Borker
Beiträge: 1157
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2024

Borker » Antwort #39 am:

Mein Angstgegner das Gräserbeet . >:(
Es war total mit Quecken durchsetzt .
Also erst mal alle Raus und die Quecken aus den Gräsern entfernt . Zum Glück haben die weiße Wurzeln.
Dann neues Substrat gemisch aus Kompost , Gartenerde und Lehmerde .
Nun ist das Beet wieder aufgefüllt und kann Neu bepflanzt werden :D
Dateianhänge
IMG_5678.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32366
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeit im August 2024

oile » Antwort #40 am:

Ich habe Graswege frisch gemäht und die nächsten Wiesenteile abgesenst. Dann ausgiebig gießen lassen, Bohnen geerntet, braunfäulige Tomaten entfernt und Pausen gemacht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hans-Herbert
Beiträge: 2196
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im August 2024

Hans-Herbert » Antwort #41 am:

Rasenpflege: ich habe auch Schnecken aus dem Rasen entfernt.
Rasenpflege.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4981
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im August 2024

Nox » Antwort #42 am:

Da hast Du ja zwei nette Helfer, Hans-Herbert !
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3777
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im August 2024

Mufflon » Antwort #43 am:

Ja, diese Helfer sind toll!
Ich gehe heute nach den Gewittertagen auch wieder in den Garten.
Zum Glück liegt hier nur Dreck, kein Schaden.
Heute kommt noch mehr Mulch.
Und da alle Kräuter gemeuchelt wurden von den Schnecken, muss ich neu pflanzen.
Also ist heute mehr Mulch verteilen, aufräumen und pflanzen dran.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11513
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August 2024

Kübelgarten » Antwort #44 am:

Fuchsienhänger ausgeputzt, unterm Dach und im GWH gegossen, abgeblühte Dahlien abgeschnitten
LG Heike
Antworten