News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2024 (Gelesen 205725 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
hqs
Beiträge: 685
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

hqs » Antwort #1545 am:

Black Krim fand ich letztes Jahr auch sehr lecker. Dieses Jahr haben mich irgendwie fast alle Sorten noch nicht so richtig überzeugt vom Geschmack, vielleicht erwarte ich zu viel. Black Cherry kann ich aber als lecker süß hervorheben. Einen für mich ungewöhnlichen Geschmack hat eine Sorte, die ich nur unter dem wahrscheinlich inoffiziellen Namen "Dattel Cream" von Tatiana Bitsch (https://www.youtube.com/@tatianaeinfachselbermachen299) bekommen habe. Die Früchte sind "süß mit einem Hauch von Nichts". Farbe weiß/blassgelb. Bin noch untentschlossen, was ich davon halten soll. Amber Keyes ist auch lecker, aber ein kleines Stück einer Rispe von Braunfäule befallen.

Optische Highlights sind Rebel Starfighter Prime und Xanadu Green Goddess (Foto).

Habe heute die erste Auriga, Desperado, Roma VF, St. Pierre und The Thong geerntet. Die sollten aber wohl noch ein, zwei Tage nachreifen. Bin ein wenig unsicher, ob das überhaupt eine echte Auriga ist, die Früchte sind nämlich gelb und nicht orange bisher.

Dann warte ich jetzt noch auf Sweet Sue, Hellfrucht, Vivagrande und die Nachzügler.

Eine kleine Infektion mit Braunfäule habe ich an der Auriga, Matina und Hellfrucht gefunden, aber wahrscheinlich geht's da erst nach den kommenden Regenfällen so richtig weiter, schätze ich mal.
Dateianhänge
20240807_222807.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2024

cydorian » Antwort #1546 am:

Black Krim war bei mir auch immer stark platzempfindlich, vieles auf deinem Bild ist auch aufgeplatzt. Geschmacklich fand ich sie uninteressant, deswegen ist sie aus dem Programm geflogen. Allerdings verkoste ich grundsätzlich blind und in der Familie. Da kommen schon Meinungen raus, die mit manch güldener Sortenbeschreibung nichts zu tun haben. Zum Glück gibts keinen Einheitsgeschmack.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2024

Nox » Antwort #1547 am:

So, dann platzt die Black Krim nicht nur bei mir auf. Ist natürlich doof, wenn die Tomaten so schnell verderben.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #1548 am:

Und ich hab die heuer extra nicht gesät, jetzt lacht nicht: aus ideologischen Gründen :-\. Dafür hab ich die Ukrainian Purple ;D ( die sich übrigens super macht).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
hqs
Beiträge: 685
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

hqs » Antwort #1549 am:

Baut eigentlich jemand von euch dieses Jahr die Sorte Edelrot an? Habe gelesen die wäre angeblich auch recht resistent? Ist die nur aus der Mode gekommen oder taugt die nicht viel?
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Tomaten 2024

lucullus_52 » Antwort #1550 am:

hqs hat geschrieben: 12. Aug 2024, 14:59
...
Optische Highlights sind Rebel Starfighter Prime und Xanadu Green Goddess (Foto).

Beim Anblick Deines Bildes hatte ich gehofft, eine grün-gelb getigerte Tomate (unten links und rechts auf dem Bild) einer Sorte zuordnen zu können. Mein Exemplar hatte ich als "tomate ancienne" in Südwestfrankreich auf dem Markt gekauft und erfreue mich seither an den Nachkommen im eigenen Garten. Die Bildersuche zur Xanadu Green Goddess listete dann aber leider Tomaten mit eher violetten Streifen, insbesondere im Bereich des Stielansatzes. Also habe ich immer noch keinen namen für das gute Stück :'(
Dateianhänge
getigert.jpg
Hauptsache, es blüht
hqs
Beiträge: 685
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

hqs » Antwort #1551 am:

Ich bin bei meinen Früchten auch etwas erstaunt, dass die so wenig violett haben. Nur ein paar schwache Streifen. Vielleicht bekommen sie zu wenig Sonne im Gewächshaus. Sonst kenne ich an ähnlichen Sorten nur Green Zebra. Aber bin ja kein Experte für Tomatensortenbestimmung ;)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2024

Nox » Antwort #1552 am:

Ja, ich tippe auch auf Green Zebra, hqs und lukullus. Diese Sorte ist in Frankreich gut verbreitet als "tomate ancienne". Ganz ausgefallene ähnliche Sorten würdest Du kaum auf einem Markt finden.
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 202
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Tomaten 2024

Memory » Antwort #1553 am:

Dann will ich mal versuchen euch ein Bild meiner Topftomaten zu zeigen:159661
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 202
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Tomaten 2024

Memory » Antwort #1554 am:

Das muss noch geübt werden.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #1555 am:

Ich seh das Bild, wenn ich es anklicke. Beeindruckende Topftomaten :D !
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Tomaten 2024

Tsuga63 » Antwort #1556 am:

Da möchte ich mich im neuen Design auch mal versuchen und in fettes Bild hineinstellen... ???

Bild

Schlesische Himbeere, Märchengold, Piennolo del Vesuvio, Cherokee Lime Stripes, Reihard`s Pink Heart, Green Pear
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2024

Nina » Antwort #1557 am:

Sieht prächtig aus! :D
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Tomaten 2024

Tsuga63 » Antwort #1558 am:

@ Nina: Dankeschön, auch für das neue Design, Bild einstellen war mit picr.de kein Problem :) :) :)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

Mediterraneus » Antwort #1559 am:

Muss mich erst gewöhnen ans neue Forum...

Dieses Jahr ist ein Braunfäule- jahr.
War heute bei der Gärtnerei Haas in der "Plantage"
Viele Pflanzen sehen so aus. Teilweise alle Früchte verdorben, teilweise Laub schwarz und Früchte ok und alle Zwischenstufen.

Oben ist 'Gelber Kanarienvogel' auf den ersten Blick pfui, aber keine Braunfäule an den Früchten und oben wächst sie weiter.
Unten irgendeine Ochsenherz mit Totalschaden
Dateianhänge
IMG_20240815_111356.jpg
IMG_20240815_110955.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten