News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Waldlichtung (Gelesen 539043 mal)
Moderator: AndreasR
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Waldlichtung
Wieder unfassbar schöne Bilder aus Deinem Reich :D Die Albiziablüten durch den Losbaum im Gegenlicht sind ein Traum. Danke, dass Du so früh aufstehst und uns an Deinem Waldspaziergang teilhaben lässt :)
LG Rosenfee
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Waldlichtung
Ich schließe mich den Beurteilungen an. :D Gibt es eine Steigerung für perfekt?
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Puh, 5 Stunden Akku-Rasenmähen... ein Drittel fehlt noch.
Vielen Dank noch einmal für die netten Kommentare
Perfekt ist hier nix.
Vielen Dank noch einmal für die netten Kommentare

Klar goworo, dein Garten!Gibt es eine Steigerung für perfekt?

Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Waldlichtung
Ich drücke dir, aber auch uns "Besuchern" die Daumen, dass die Bilder wieder auftauchen!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Waldlichtung
Es hat geklappt 
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Nun ja... ich habe alle 761 Bilder dieses Threads vom Rechner in eine neue garten-pur Galerie hochgeladen, die alten Links entfernt und ins letzte Update (Anfang August) sowie Seite 1 die Galerie-Bilder eingebunden statt angehangen. Das für alle Seiten zu machen, dauert natürlich, ist aber machbar...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Waldlichtung
Ist ja eine unglaubliche Arbeit 
Und ich hatte gehofft, es hätte über die Forensoftware geklappt
Und ich hatte gehofft, es hätte über die Forensoftware geklappt
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Waldlichtung
Boah. Wann hast Du das denn gemacht?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung


In die Galerie kann man glaube ich 10 Bilder auf einmal hochladen, das hat nur ca. 2 Stunden gedauert...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Waldlichtung
Tausend Dank für Deine Mühe! Dein Thread ist eine Schatztruhe voller verzaubernder Bilder, ich freue mich, dass Du sie wieder sichtbar machen kannst.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Waldlichtung
Wahnsinnsequoiafarm hat geschrieben: ↑15. Aug 2024, 19:08 Nun ja... ich habe alle 761 Bilder dieses Threads vom Rechner in eine neue garten-pur Galerie hochgeladen, die alten Links entfernt und ins letzte Update (Anfang August) sowie Seite 1 die Galerie-Bilder eingebunden statt angehangen. Das für alle Seiten zu machen, dauert natürlich, ist aber machbar...


- Nox
- Beiträge: 4895
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Waldlichtung
Ach du liebe Güte, ausgerechnet Deine kunstvollen Aufnahmen sind betroffen ? Danke vielmals, dass Du sie wiederherstellst, das wäre wirklich ein herber Verlust !
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Hallo Forum, habe mal wieder etwas Zeit für Fotos gefunden…
Der Früh-Herbst hat schon was spezielles, so manches laue Lüftchen und Farbtupfer, auch bei den Gehölzen (hauptsächlich hier rosa und pink, warum auch immer). Allen voran natürlich wie immer die alten Losbäume, wenn auch hier nur im Anschnitt:

Auch der „Herrliche Losstrauch“ (Clerodendrum bungei) legt noch mal los. Hübsch ist er, aber auch sehr wanderlustig. Ich würde ihn mittig in den Garten setzen, sonst „freut“ sich der Nachbar…

Broussonetia papyrifera punktet neben Blüten und Früchten vor allem durch die barocken Blätter. Im Web findet man Angaben wie „Großstrauch“ bzw. 6m Endhöhe. Hier 7m nach 4 Jahren, ein Großbaum war an der Stelle eigentlich nicht vorgesehen.

Araukarien wachsen eigentlich langsam, denkste! Diese sonnig gesetzte A. angustifolia zählt hier zu den 5 wüchsigsten Koniferen, die beiden anderen ausgepflanzten geben allerdings weniger Gas.

Der Früh-Herbst hat schon was spezielles, so manches laue Lüftchen und Farbtupfer, auch bei den Gehölzen (hauptsächlich hier rosa und pink, warum auch immer). Allen voran natürlich wie immer die alten Losbäume, wenn auch hier nur im Anschnitt:
Auch der „Herrliche Losstrauch“ (Clerodendrum bungei) legt noch mal los. Hübsch ist er, aber auch sehr wanderlustig. Ich würde ihn mittig in den Garten setzen, sonst „freut“ sich der Nachbar…
Broussonetia papyrifera punktet neben Blüten und Früchten vor allem durch die barocken Blätter. Im Web findet man Angaben wie „Großstrauch“ bzw. 6m Endhöhe. Hier 7m nach 4 Jahren, ein Großbaum war an der Stelle eigentlich nicht vorgesehen.
Araukarien wachsen eigentlich langsam, denkste! Diese sonnig gesetzte A. angustifolia zählt hier zu den 5 wüchsigsten Koniferen, die beiden anderen ausgepflanzten geben allerdings weniger Gas.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2725
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Die eigenwillige Colletia paradoxa steht ebenfalls vor dem Gewächshaus, dahinter Araucaria bidwillii, die gottseidank keinen Meter pro Jahr zulegt, der obligatorische Winterschutz wäre sonst kaum mehr machbar.

Das ist kein Cephalanthus (Knopfbusch), der hier bisher immer eingegangen ist, sondern die chinesische Adina rubella. Sicher frostempfindlicher, dafür wohl weniger durstig.

Ein schöner Dauerblüher ist Correa ’Marians Marvel’, leider nicht wirklich winterhart, sie kann natürlich im GH überwintern.

Ebenso Calliandra surinamensis, sehr späte Blüte dieses Jahr, wie eine Mini-Albizia.

Riecht auch leicht nach Honig und die Nektarsammler bemühen sich redlich, durchzudringen.

Das ist kein Cephalanthus (Knopfbusch), der hier bisher immer eingegangen ist, sondern die chinesische Adina rubella. Sicher frostempfindlicher, dafür wohl weniger durstig.
Ein schöner Dauerblüher ist Correa ’Marians Marvel’, leider nicht wirklich winterhart, sie kann natürlich im GH überwintern.
Ebenso Calliandra surinamensis, sehr späte Blüte dieses Jahr, wie eine Mini-Albizia.
Riecht auch leicht nach Honig und die Nektarsammler bemühen sich redlich, durchzudringen.
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 9. Okt 2024, 01:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha