News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2007 (Gelesen 148669 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2007

Susanne » Antwort #390 am:

Habe mir auch eine Tüte Saatkorn von T&M bestellt, wäre gut zu wissen wie ihr es macht
Über die Aussaat von Lenzrosen sind hier im Forum schon Bände geschrieben worden, da mußt du mal ein bißchen blättern.Mich würde interessieren, wann T&M die Samen liefert und wieviel sie dir dafür abnehmen. Mit Helleborus-Samen können dich hier die meisten zuschmeißen - und würden es wahrscheinlich auch tun. Reif sind die Samen Ende Mai, Anfang Juni (in normalen Jahren), und dann sollten sie auch feucht gehalten werden und so schnell wie möglich in die Erde.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #391 am:

Habe mir auch eine Tüte Saatkorn von T&M bestellt, wäre gut zu wissen wie ihr es macht
Über die Aussaat von Lenzrosen sind hier im Forum schon Bände geschrieben worden, da mußt du mal ein bißchen blättern.
T&M versendet zu jeder Zeit. Saat keimt aber nur frisch und sofort nach Ernte bis spätestens September - ohne zusätzliche chem. Behandlung. Daher empfinde ich Saatangebote außerhalb der normalen Keimzeit als etwas unseriös. Außerhalb der normalen Keimzeit - z.B. bei Saat von "Südhalbkugelzüchtern" aus Australien - bedarf einer besonderen Behandlung, um zu keimen - oder endloser Wartezeit bis zu 2 Jahren... was aber für den Laien meist nicht praktizierbar scheint...
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #392 am:

Ich selbst haben den Tick, nur Freilandpflanzen zu kaufen, da ich denke, dass sich die Blüte in diesem Fall nicht groß verändert.
Deshalb ziehe ich auch nur im Freiland und bleibe etwas skeptisch bei Folientunnelkultur. Erfahrungen haben gezeigt, daß Pflanzen aus dem Folientunnel sich verändern - vielleicht nicht immer, aber gelegentlich - in der Farbgebung sowohl als auch im Wuchs.Das ist eigentlich etwas schade - man sieht so schöne, makellose Blüten, wartet im nächsten Jahr mit Ungeduld drauf... und dann paßt es nicht mehr... Bei Pflanzen aus dem Freiland passiert das einfach nicht.
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Helleborus 2007

tshensun » Antwort #393 am:

Oh je, ihr macht mir ja hoffnung. So ist das immer mit den schnäppchen, die haben auf alle Saattüten 50% im Moment.Na ja, muß ich's halt versuchen. Aber auf das zuschmeißen von Saat komme ich gerne zurück. ;DVersuch macht klug. 8)VLGLinda
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Helleborus 2007

tshensun » Antwort #394 am:

Ach so, die Tüte soll irgendwas mit 2€ und kosten, also vorher 4€ und.GrußLinda
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #395 am:

@Linda: Du kannst es versuchen, feucht halten über den Sommer - vielleicht hast Du Glück, daß im November etwas keimt.Eigentlich ist die jetzt verkaufte Saat bereits in Keimruhe übergegangen, so daß oft nur noch ein geringer Teil keimfähig ist - und das auch NUR nach einer bestimmten Anzahl von Tagen - zumeist im November/Dezember.
callis

Re:Helleborus 2007

callis » Antwort #396 am:

Uiii, Oliver, das ist die hübscheste Picotee, die ich bisher gesehen habe. Die hat ja quasi ein 'Auge'. :D
auf das zuschmeißen von Saat komme ich gerne zurück.
kannst du bei mir gerne zu gegebener Zeit ;) Zwischendurch werde ich mal einen Lagebericht geben, welche Pflanzen(farben) Samen angesetzt haben. Jetzt ist es noch zu früh.
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Helleborus 2007

tshensun » Antwort #397 am:

Oh das klingt ja spannend.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2007

cornishsnow » Antwort #398 am:

@ linda Ich würde die Samen auf alle Fälle vor dem Pflanzen 12 - 24 Std. einweichen. Mit Glück keimen sie im Winter, aber der Großteil wird erst im darauf folgenden Jahr keimen. Das Helleborus-Saatgut von Thompson and Morgan ist eigentlich sehr gut aber Du solltest in Zukunft frischer Saat den Vorzug geben. ;)Viel Erfolg! :)@ callisGenau deswegen habe ich mich verleiten lassen! ;) Das Auge fand ich sehr beeindruckend und an jedem Blütenstiel öfneten sich drei nahezu gleich große Blüten aber es war eine Pflanze, die ursprünglich aus GB kam und im Folientunnel zur Blüte gebracht wurde. ::)Nun bin ich gespannt, wie ihre Blüten im norddeutschen Freiland aussehen werden. Sie hat gut zugelegt und reichlich Blütenstängel gebildet, aber es dauert noch ein wenig bis sie anfängt. Fotos folgen dann! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Helleborus 2007

tshensun » Antwort #399 am:

Danke für den Tip. Werd's mir merken. ::)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2007

Susanne » Antwort #400 am:

Außerhalb der normalen Keimzeit - z.B. bei Saat von "Südhalbkugelzüchtern" aus Australien - bedarf einer besonderen Behandlung, um zu keimen
Ich habe vor drei Jahren Saatgut aus Tasmanien getauscht, da sind sie kurz vor Weihnachten reif. Die Samen waren frisch geerntet, und sind, feucht verpackt, etwa drei Wochen (über eine Zwischenstation) unterwegs gewesen. Ich habe sie gleich an Ort und Stelle in meinem Garten ausgesät. Sie haben innerhalb weniger Tage gekeimt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #401 am:

Das bezeichne ich als großes Glück !!! Unglaublich !!!! Gratulation!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2007

Susanne » Antwort #402 am:

So ungewöhnlich scheint das aber nicht... Meine Samen waren Teil einer Sammelbestellung. Bei allen Teilnehmern (alle von der Nordhalbkugel ;D) keimten die Samen gleich schnell. Tatsächlich war diese Bestellung auch aus dem Grund ergangen, die Keimzeit abzukürzen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #403 am:

Das hört sich gut an. Wenn das so einfach ist - super!
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #404 am:

hier die gelbe von außen heute früh - bei uns minus 5 Grad....
Dateianhänge
gelb7611.jpg
Antworten