News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leycesteria formosa (Gelesen 15981 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Leycesteria formosa
Leycesteria tickt etwas anders - zumindest hier friert sie im Winter runter und baut sich jedes Jahr komplett neu auf.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Leycesteria formosa
enaira hat geschrieben: ↑12. Jun 2021, 21:35
Bildet sie dann auch Blüten an diesen Trieben?
Und wie schnittverträglich ist der Strauch? Vor allem in der Breite ist nicht gar so viel Platz vorhanden...
Sie bildet auch daran Blüten, diese “Langtriebe” verzweigen sich im Laufe des Sommers.
Und man kann sie gut schneiden, hier hab ich mich verkalkuliert, meine friert kaum mal zurück, immer nur Triebspitzen, dadurch kann sie 2,5-3m erreichen - die sie an der Stelle eigentlich nicht erreichen sollte, auch in der Breite definitiv nicht :P
Insofern hab ich all die letzten Jahre mehrfach im Sommer zum Durchgang ausgelichtet und auch angefangen, im Frühjahr tiefer zurück zu schneiden als wirklich verfroren ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Leycesteria formosa
Danke, dann kann ich sie an der Stelle lassen, und greife einfach gelegentlich zur Schere.
Da sie in diesem Winter nicht runtergefroren ist, wird sie das wohl auch nur selten tun. Nur ein paar Spitzen hatte es erwischt.
Da sie in diesem Winter nicht runtergefroren ist, wird sie das wohl auch nur selten tun. Nur ein paar Spitzen hatte es erwischt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Selene10
- Beiträge: 500
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Leycesteria formosa
Gartenplaners Tipp, an dieser Stelle eine Leycesteria golden lanterns zu pflanzen, erweist sich als gute Idee. Das helle Laub vor der vinca und der Mauer gefällt mir gut 😀
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Leycesteria formosa
Ich bin von meinem Exemplar auch ganz begeistert! Und sie hat auch schon ein paar Kinderchen geliefert. Scheinen alle wie die Mama zu werden.
In diesem Jahr war der Winter kälter, da gab es ein paar Frostschäden. Ich musste aber nur leicht zurückschneiden.
Das Bild ist vom letzten Jahr.
In diesem Jahr war der Winter kälter, da gab es ein paar Frostschäden. Ich musste aber nur leicht zurückschneiden.
Das Bild ist vom letzten Jahr.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Leycesteria formosa


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Leycesteria formosa
Meine habe ich in der Gärtnerei bei den Halbschattenpflanzen gefunden und sie deshalb so gepflanzt.
War wohl zu wenig Licht, sie kam im nächsten Jahr nicht.
War wohl zu wenig Licht, sie kam im nächsten Jahr nicht.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Leycesteria formosa
Meine steht vollsonnig und geschützt an einer Mauer, was ihr scheinbar gut gefällt, hab sie seit Jahren.
LG
Gersemi
Gersemi
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Leycesteria formosa
Hm, bezüglich voller Sonne dachte ich ja auch, das mag sie, aber inzwischen sind die Blätter immer heller und runzeliger geworden, ist vermutlich trotz allem ein Unterschied, ob im Kübel (wenn auch groß) oder ausgepflanzt. Habt Ihr gedüngt?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Leycesteria formosa
Meine steht da, wo sie steht, ja im Endeffekt "halb"schattig - also von frühmorgens bis so gegen 13:00 sonnig, dann wandert der Schatten der 3m hohen Eibenhecke, der ausgewachsenen Haselhecke, des Apfelbaumes, drüber.
Das mag sie.
Allerdings, wenn auch nur 2018, in dem ersten Hitze-Dürre-Dauersonnensommer, ist sie einmal "verbrutzelt", da hatte das obere Viertel des Strauchs Schäden, war trocken und welk geworden.
In den nächsten Dürreswommern aber wieder nicht mehr.
Gedüngt hab ich vielleicht irgendwann mal, aber bewußt die letzten 6-7 Jahre nicht mehr.
Allerdings hab ich ja nährstoffspeichernden Lehm und der Pflanzbereich war bis 1986 Gemüsegarten eines unserer Mieter.
Das mag sie.
Allerdings, wenn auch nur 2018, in dem ersten Hitze-Dürre-Dauersonnensommer, ist sie einmal "verbrutzelt", da hatte das obere Viertel des Strauchs Schäden, war trocken und welk geworden.
In den nächsten Dürreswommern aber wieder nicht mehr.
Gedüngt hab ich vielleicht irgendwann mal, aber bewußt die letzten 6-7 Jahre nicht mehr.
Allerdings hab ich ja nährstoffspeichernden Lehm und der Pflanzbereich war bis 1986 Gemüsegarten eines unserer Mieter.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela