News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2024 (Gelesen 205848 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #1575 am:

Memory hat geschrieben: 15. Aug 2024, 16:57 Ruhtje hab ich eine Pflanze im GWH. Sieht super aus,Laub gesund, trägt prima, obwohl einige Kollegen ringsum aus Gründen entblättert wurden.
Die andere steht im Freiland.Kam wegen dem kalten Mistwetter ewig nicht gescheit voran. Braunfäule an Blättern und Früchten.
Ruthje habe/hatte ich fünf Pflanzen im Freiland. Heute beerntet, haben aber schon KBF und müssen bald gerodet werden. Direkt daneben steht völlig unbeeindruckt eine absolut gesunde Sunviva :D .
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Der Buddler
Beiträge: 594
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2024

Der Buddler » Antwort #1576 am:

Mottischa hat geschrieben: 15. Aug 2024, 21:07 Naja KBF muss keiner mehr haben, das schränkt die Sortenwahl aber schon arg ein und ich probiere lieber viele verschiedene Sorten, auch mit Risiko. Scheinen ja auch nur Salattomaten und Kleinere „resistent“ zu sein.
Es gibt auch resistente Fleischtomaten wie Vivagrande oder Rose Crush.
Aber ja, natürlich fallen damit viele Sorten weg. Mir persönlich war es auf Dauer zu blöd, Totalausfälle zu riskieren. Dafür ist mir meine Zeit und Arbeit einfach zu schade.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2024

cydorian » Antwort #1577 am:

Der Buddler hat geschrieben: 15. Aug 2024, 19:25 Ob Culinaris oder PhR Tomaten bei Bobby Seeds. Es gibt genug resistente Sorten.
Um das nicht auf diese Anbieter zu verengen: Die Sorten gibts seit diesem Jahr fast überall. Die ersten sind auch schon in Supermarkt-Samentütchen aufgetaucht.

Ich koche grad alle zwei Tage Sugo mit 5kg Tomaten. Der Wintervorrat. 90% Anteil der Resistenten mittlerweile. Nagina kommt jetzt in die Haupternte. Das ist meine Sortenentdeckung dieses Jahr und sie macht sich sehr gut als Sossentomate. Kernanteil aber etwas hoch und die Farbe könne intensiver sein, um mal keine Jubelarie draus zu machen.

Bild

Der Nachbar hat derweil die Hälfte seiner langen Reihe abgeräumt - Braunfäule. Tja.
Dateianhänge
nagin.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

Mediterraneus » Antwort #1578 am:

Wie gesagt, Totalausfall ist es nicht, und es ist ein Rekordjahr in Sachen Feuchtigkeit.
Statistisch müssen jetzt wieder viele (zu) trockene Jahre mit leckerer Vielfalt kommen.
Vielfalt bedeutet für mich nicht, unter 20 resistenten Sorten zu wählen.
Was nutzen mir denn 30 gleiche resistente Tomaten im Garten?
Wenn die von jedem angebaut werden, sind die Resistenzen doch auch bald wieder durchbrochen und dann brauche ich wieder was neues.
Ich werde vielleicht 2 resistente dazu nehmen, als Notnagel.
In guten Jahren kommen die dann mit in den Sugo.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Der Buddler
Beiträge: 594
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2024

Der Buddler » Antwort #1579 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 15. Aug 2024, 22:40 Was nutzen mir denn 30 gleiche resistente Tomaten im Garten?
Sicherer und ausreichender Ertrag für den jährlichen Soßenvorrat. ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

Mediterraneus » Antwort #1580 am:

In meine Sosse kommt auch Vielfalt, und die schmeckt man.

Und jedes Jahr schmeckt anders.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Livio
Beiträge: 9
Registriert: 19. Feb 2024, 19:17
Wohnort: Bremen
Region: Stadtgebiet Bremen
Höhe über NHN: 7
Bodenart: Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2024

Livio » Antwort #1581 am:

hqs hat geschrieben: 12. Aug 2024, 18:07 Baut eigentlich jemand von euch dieses Jahr die Sorte Edelrot an? Habe gelesen die wäre angeblich auch recht resistent? Ist die nur aus der Mode gekommen oder taugt die nicht viel?
Letztes Jahr hatte ich Chrestensen Edelrot auf Parzelle und zu Hause auf der Terrasse unter einem Dachvorsprung, resistent war sie allerdings nicht. Man muss dazu sagen das Bremen letztes Jahr schon sehr regenreich war ( wie auch dieses Jahr ....)

Für mich ist sie eine Tomate für den Salat und Sosse, angepflanzt hatte ich sie ausschließlich in 18 Liter Kübeln.
Viele Grüße von der Weser
Thomas
hqs
Beiträge: 686
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

hqs » Antwort #1582 am:

Ok, dankeschön!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2024

cydorian » Antwort #1583 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 15. Aug 2024, 22:40 Vielfalt bedeutet für mich nicht, unter 20 resistenten Sorten zu wählen.
Was nutzen mir denn 30 gleiche resistente Tomaten im Garten?
Was du machst, ist Sache deiner persönlichen Pflanzstrategie. Alle Arten, bei denen ich Platz für mehrere Sorten habe, haben dann auch mehrere Sorten statt einer Einzelsorte mehrfach, logisch. Aber einige Sorten davon sind immer "sichere Mieten". Was nutzen mir spannende Tafeltrauben, die jedes zweite Jahr wegen Mehltau nichts tragen? Also hab ich robuste Sorten die fast immer was tragen plus spezielle Sorten, Bonussorten, Spass, Versuche, Besonderes.

Wer ein Tomatenmuseum betreibt, Sorten für die Vermehrung hat, mit optischer Vielfalt angeben will (tu ich gerne, um vor den Nachbarn zu protzen :-)) wird auch wieder anderes bevorzugen. Aber wenn ich jedes Jahr ohne Behandlungen und ohne Dächerkonstruktionen und ohne Kübelherumschieberei erstklassiges Sugo in der Flasche, Trockentomaten im Glas, Ketchup in Flaschen, Frischware auf dem Tisch, Mitbringsel und Verschenktomaten haben will, dann MUSS ein passender Prozentsatz so resistent sein, dass er in der Feuchtigkeit nicht dahinkrepiert. So einfach ist das. Und ob das jetzt eine, zwei, oder hundert Pflanzen sind, das darfste in privatim mit deinem Garten vereinbaren.
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 202
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Tomaten 2024

Memory » Antwort #1584 am:

Kann euch beide verstehen,
Mediterraneus und cydorian.
Ich hab gelernt im Lauf der Jahre perfekte Jungpflanzen zu ziehen.
Meine Gartensituation ist nicht ganz einfach wir wohnen auf der Westseite des Berges und haben im Hochsommer erst ab 11.00 Sonne auf dem Gemüse.
Also sowieso nicht ganz ideal.
Deshalb versuchte ich in den letzten Jahren aus dem Wahnsinnsangebot von Sorten rauszupicken was mir taugt.
Gerne früh, Fleisch und Ochsenherz mit wenig Glibber. Für Soße und zum Trocknen.
( getrocknete große Tomatenscheiben in gutes Olivenöl eingelegt bekommst du nirgends)
Cocktail und anderes Kleinzeug auch mal in wechselnden Farben.
Man lernt: nicht alles was vom Dealer versprochen wird wird auch gehalten. Also vergeht Jahr im Jahr und es gibt immer wieder Enttäuschungen und Flops.
Sei es was den Geschmack, den Ertrag oder eben die Empfindlichkeiten gegen Wetter/ Pilze usw angeht.
Inzwischen bin ich bei aller Neugier weichgeklopft.
Es gibt einige Kandidaten die sich bewährt haben und die ich wegen Geschmack und samenechtheit weiterverbreiten möchte.
Aber für die Masse an Soße die ich mir wünsche bin ich nächstes Jahr bereit Hybriden zu säen und mal zu gucken was die Saatgutentwicklung in neuester Zeit so geschafft hat bei den Tomaten
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 202
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Tomaten 2024

Memory » Antwort #1585 am:

Dieses Jahr neu und vielversprechend:
Herz aus Zagreb 2 waren schon reif und die waren sehr lecker!
Die Pflanze steht im Kübel
160507
Auch die kleine Green peardrops
wird bleiben.
160508
Und nochmal ein Bild von dem ganzen Tomatenwandwahnsinn:

Wie kriege ich den Beitrag wieder weg? Wegkillern mit dem Stift funktioniert schon mal nicht....
Zuletzt geändert von Memory am 16. Aug 2024, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 202
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Tomaten 2024

Memory » Antwort #1586 am:

Dieses Jahr neu und vielversprechend:
Herz aus Zagreb 2 waren schon reif und die waren sehr lecker!
Die Pflanze steht im Kübel
160507
Auch die kleine Green peardrops
wird bleiben.
160508
Und nochmal ein Bild von dem ganzen Tomatenwandwahnsinn:
160505
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

Mediterraneus » Antwort #1587 am:

Das sieht doch gut aus, der Wahnsinn :D

Ich denke, jeder muss seinen Standort und die Möglichkeiten kennen, um was anzubauen.

Hier in Mainfranken kämpfen wir normalerweise mit Sommerdürre mit all ihren Konsequenzen.
Eine Folge davon, man muss auch Vorteile sehen ;D, ist, dass man in der Regel alle Tomaten im Freiland anbauen kann.
Dann geht auch die Ochsenherztomate in ihrer Sorten vielfalt.

Aber auch da wäre ich mit einer Sorte nicht zufrieden, unter 10 verschiedene sind mir persönlich einfach zu langweilig.
Eine Sorte, oder zwei, der "Sicheren Bank" kann ich jedoch gerade so aushalten :)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #1588 am:

Geht mir eigentlich genauso, Medi ;). Andererseits hab ich mir heute beim Soßekochen wieder gedacht: Was brauchst du gelbe, schwarze und geflammte Tomaten, wenn du schöne rote Soße haben willst ;D ?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

Mediterraneus » Antwort #1589 am:

Rot wird die Soße nicht, stimmt ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten