News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im August? (Gelesen 29792 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7181
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im August?

Norna » Antwort #105 am:

Zu meiner Überraschung habe ich jetzt 2 reinweiß blühende Sämlinge, obwohl alle weißblühenden Sorten in meinem Garten ein rotes Auge haben. Dies ist ´Helene´oder ´Helena´. Sie trägt ihren Namen wohl zurecht - wegen ihrer Schönheit und ihrem malerischen Wuchs fiel sie hier einem befreundeten Gartenarchitekten auf. Diese Sträucher sind in meinen Augen völlig unterbewertet, wohl weil sie preiswert und leicht erhältlich sind. Dabei blüht meines Wissens kein anderer Strauch um diese Zeit so prachtvoll selbst im Halbschatten.

Bild
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4046
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im August?

hobab » Antwort #106 am:

Clematis, Seseli und Leonitis
Dateianhänge
IMG_5651.jpeg
IMG_5677.jpeg
IMG_5676.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1703
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Was blüht im August?

Herbergsonkel » Antwort #107 am:

Norna hat geschrieben: 16. Aug 2024, 21:50
Herbergsonkel hat geschrieben: 16. Aug 2024, 14:10
Sicher doch, für alle Interessierten: Viola rostrata japonica
Danke! Wohl nicht ganz schneckenfest? Hier gibt es, ähem, ziemlich viele Schnecken. ;) Selbst effe Viola odorata sind abrasiert. :(
Ja das Schneckenproblem, kenn ich auch. Im Freiland überleben hier auch nur wenige. 95 % fristen ihr Leben in Töpfen oder Schalen. Höher gestellt lindert es das Problem etwas. Aber wenn Schnecklein möchte findet es auch einen Weg, um an gewünschtes heran zu kommen. :-X
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3534
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Was blüht im August?

Eckhard » Antwort #108 am:

riegelrot hat geschrieben: 6. Aug 2024, 17:15 Die erste Ceratotheca triloba blüht. Mühsame Sache dieses Mal. Es brauchte mehrere Anläufe.Mich würde interessieren, wer aus dem Samentauschpaket Samen genommen hat und ob da was raus geworden ist. Hatte vor einigen Wochen bei "Samenpaket" schon gefragt, aber (noch) keine Reaktion.
Bei mir war dieses Jahr die Anzucht und die Entwicklung der Jungpfanzen auch sehr langsam. In sonnigeren Jahren wuchsen sie viel besser. Habe auch erst jetzt erste Blüten.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4732
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was blüht im August?

Garten Prinz » Antwort #109 am:

Zwei Zieringwer Sorten blühen momentan: Hedychium densiflorum 'Assam Orange' und Hedychium coccineum 'Tara'.
Hedychium densiflorum Assam Orange August 2024.jpg
Hedychium coccineum Tara August 2024.jpg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3387
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im August?

Konstantina » Antwort #110 am:

Hibiskus William R. Smith.
Dateianhänge
IMG_4969.jpeg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7181
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im August?

Norna » Antwort #111 am:

Garten Prinz hat geschrieben: 18. Aug 2024, 08:54 Zwei Zieringwer Sorten blühen momentan: Hedychium densiflorum 'Assam Orange' und Hedychium coccineum 'Tara'.

Hedychium densiflorum Assam Orange August 2024.jpg


Hedychium coccineum Tara August 2024.jpg
Toll, die beiden habe ich auch,allerdings im Kübel. Kannst du die ganzjährig ausgepflanzt kultivieren?
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4732
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was blüht im August?

Garten Prinz » Antwort #112 am:

Stehen hier seit mehr als 10 Jahre im Garten (Niederlande). Erste Jahren abgedeckt, nun tue ich das nicht mehr. Habe -10 überlebt.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im August?

lerchenzorn » Antwort #113 am:

Bisher überlebt hier Hedychium yunnanense die Winter. Andere habe ich noch nicht ausprobiert. 'Tara' ist erst in diesem Frühjahr eingezogen und bleibt vorerst im Topf.

Eurybia spectabilis, Lythrum virgatum 'White Swirl', Allium 'Millenium'
(Ich hoffe, dass wir die Bilder in der Vorschau bald wieder kleiner einstellen können.)

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4935
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im August?

sempervirens » Antwort #114 am:

Allium millennium ist bei mir schon vorbei interssant

Lavender bubbles hat ihn bei mir abgelöst

Wilde Hylotelephium blüht
Anemone Wild Swan blüht
Und wiesenflocke blüht jetzt zum ersten Mal hatte sie auf den Stock zurückgesetzt
Dateianhänge
A1FA666A-422C-4794-8FA5-0D92B09D71CE.jpeg
FBF5D88E-A6BD-405E-946E-ACDA158AABFD.jpeg
DBA2F331-9308-4DB7-B51D-343F4D27C5DE.jpeg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im August?

lerchenzorn » Antwort #115 am:

Norna hat geschrieben: 17. Aug 2024, 18:07 Zu meiner Überraschung habe ich jetzt 2 reinweiß blühende Sämlinge, obwohl alle weißblühenden Sorten in meinem Garten ein rotes Auge haben. Dies ist ´Helene´oder ´Helena´. Sie trägt ihren Namen wohl zurecht - wegen ihrer Schönheit und ihrem malerischen Wuchs fiel sie hier einem befreundeten Gartenarchitekten auf. Diese Sträucher sind in meinen Augen völlig unterbewertet, wohl weil sie preiswert und leicht erhältlich sind. Dabei blüht meines Wissens kein anderer Strauch um diese Zeit so prachtvoll selbst im Halbschatten.
...
Wunderschön, Norna. Bei Hibiscus syriacus kommt es aber vielleicht sehr auf die Sorte - oder auf die Unterlage? - an. Hier steht seit Jahren eine weiße, rot gestrichene und gefüllt blühende Sorte, die nicht recht in Gang kommt. Oder liegt es daran, dass sie gut und gleichmäßig mit Wasser versorgt sein wollen?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7181
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im August?

Norna » Antwort #116 am:

Bei großer Trockenheit schlappen Hibiscus in meinem Garten, das könnte das Problem sein. Sortenabhängig ist der Wuchs wohl auch sehr unterschiedlich. Mein Sohn hat im Nachbargarten nach dem Kauf zwei relativ kleinblütige, gefüllte Hibiscus vorgefunden, deren Namen wir nicht kennen. Sie wachsen sehr schmal und mit kurzen Neutrieben - ich denke, dass sie nie so hoch hinauswollen wie der halbgefüllte, den ich auch zeigte. Der hat hier relativ rasch dreieinhalb Meter erreicht bei ziemlich schmalem Wuchs. ´Helena´ist in der gleichen Zeit kaum 2 m hoch geworden, aber mindestens 3 m breit.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7181
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im August?

Norna » Antwort #117 am:

Garten Prinz hat geschrieben: 18. Aug 2024, 12:15 Stehen hier seit mehr als 10 Jahre im Garten (Niederlande). Erste Jahren abgedeckt, nun tue ich das nicht mehr. Habe -10 überlebt.
Danke, Garten Prinz! Du hast wohl gut durchlässigen Boden? Auf dem Komposthaufen überstehen die meisten Hedychium hier durchschnittliche Winter, ausgepflanzt leiden sie aber wohl unter der Staunässe.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4046
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im August?

hobab » Antwort #118 am:

Millenium blüht auch noch und, da auch die fünfte Bohnensaat nichts geworden ist, überall Allium tuberosum, dem das viele Licht gefällt
Dateianhänge
IMG_5679.jpeg
IMG_5678.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4458
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im August?

riegelrot » Antwort #119 am:

2 aparte und sehr fleissige Lieschen.
Im Halbschattenbeet weisse Herbstanemonen, Althaea canabina, div. Echinaceas und ein Hibiscus mit gefüllten lila Blüten und panaschiertem Laub.
Dateianhänge
20240818_160003.jpg
20240818_155732.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten