News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Bäume oder Gehölze vertragen Staunässe ? (Gelesen 33529 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1528
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Welche Bäume oder Gehölze vertragen Staunässe ?

Immer-grün » Antwort #30 am:

Nox hat geschrieben: 19. Aug 2024, 10:17 Bei den Zitterpappeln muss man die vielen Wurzelausläufer einkalkulieren.
Ja, das macht dort unten nichts. Gelände nicht Garten.;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Welche Bäume oder Gehölze vertragen Staunässe ?

Cryptomeria » Antwort #31 am:

Das Pinzieren kann vorteilhaft sein, aber nach dem Fegen muss dann Neuausschlag meist bodentief wieder losgehen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Welche Bäume oder Gehölze vertragen Staunässe ?

oile » Antwort #32 am:

oile hat geschrieben: 19. Aug 2024, 00:10 Ganz wunderbar finde ich Salix acutifolia 'Bluestreak'. Ihr Wuchs ist überhängend, im Winter ist sie silbrigbereift und Kätzchen hat sie jede Menge. Foto muss ich nachreichen.
So sieht der Baum aktuell aus.
IMG_20240819_214432.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1528
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Welche Bäume oder Gehölze vertragen Staunässe ?

Immer-grün » Antwort #33 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 19. Aug 2024, 14:28 Das Pinzieren kann vorteilhaft sein, aber nach dem Fegen muss dann Neuausschlag meist bodentief wieder losgehen.
Ich hatte früher sogar den ein oder anderen Abgang wegen dem Fegen. Seit dem, wenn ich mir überlege, dass die Böcke ja vielleicht, evtl. hierhin nicht kommen: Überleg‘ nicht, mach‘ einfach Schutz.;)
.
Das Foto ist sehr stimmungsvoll mit dem Weidenbäumchen, oile!
.
Eggert hat heute ( schöne Ware) geliefert, die Mantscherei ( Pflanzerei) konnte beginnen.
Weiden hat Sohn gewählt: S.alba, aurita, purpurea und viminalis.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Antworten