News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kürbisse (Gelesen 16597 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Kürbisse

Mathilda1 »

Hab im Forum nichts halbwegs aktuelles gefunden. also hier
hab heuer erstmals mehrere neue Kürbissorten ausprobiert, hab also noch keine Erfahrung mit ihnen. Die hokkaidos wuchsen bisher immer sehr manierlich.
neu sind heuer Blue hubbard, sweet fall und north carolina candy roaster.
alle 3 sind bei der kälte ursprünglich fast gar nicht gewachsen, ich hatte mir schon Sorgen gemacht, jetzt explodieren sie aber geradezu, setzten dabei auch gut Früchte an. 2 davon haben ihr Beet mit 13m2 jetzt schon völlig zugewuchert und schicken sich an, auszubrechen.
macht es sinn, die Ranken zu schneiden oder Früchte zu reduzieren?
irgendwann muß ich sie allerdings ohnehin eingrenzen, sie entern den Garten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Kürbisse

Mathilda1 » Antwort #1 am:

laßt ihr die alle einfach wachsen?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21706
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kürbisse

thuja thujon » Antwort #2 am:

Eigentlich lässt man die wachsen. Aber wenn es ausufert, bleibt wohl nicht anderes als abschneiden, wenn du nicht hochleiten kannst. Eine Baustahlmatte oder ähnliches ist stabil genug.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Kürbisse

Mathilda1 » Antwort #3 am:

das beet ist eingeklemmt zwischen Zaun auf die Straße, Zaun zur Nachbarin und einer Hauswand, auf einer Seite ist ein Weg, auf dem Weg sind sie jetzt schon, auf dem Zaun auch ;D
aber irgendwann muß leider schluß sein
ich dachte daß die 13m2(wenn man die Ausbruchsbestrebungen mitrechnet, noch mehr), reichen müßten für 2 Pflanzen
irgendwer hat mir mal gesagt, daß er nach soundsoviel früchten auch schneiden würde und früchte entfernt, damit die übrigen besser ausreifen, konnte jetzt aber bei meiner suche keine Quellen für die Idee finden.
ich hab vom vorgänger noch einen Zaunteil Doppelstabmatte rumstehen, vielleicht schau ich ob ich das irgendwie so befestigt bekomme, damit sie sich damit noch beschäftigen können
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11525
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kürbisse

Kübelgarten » Antwort #4 am:

ich lasse nur so viele Kürbisse an der Pflanze, wie ich auch benötige, der Rest kommt ab.
LG Heike
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 338
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Kürbisse

Mathilda11 » Antwort #5 am:

Sind Kürbisse eigentlich grade nicht so beliebt? man findet fast gar nichts zu ihnen (ich begeistere mich grade wieder neu für sie), verschiedene Sorten, Erfahrungen
Hab auch recht lange gesucht, bis ich einen Samenhändler(Jansen) mit einer schönen Auswahl gefunden habe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kürbisse

oile » Antwort #6 am:

Kübelgarten hat geschrieben: 27. Jul 2024, 17:28 ich lasse nur so viele Kürbisse an der Pflanze, wie ich auch benötige, der Rest kommt ab.
Das habe ich noch nie gemacht. Die ausgereiften werden gelagert und die unreifen wie Zucchini verarbeitet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11525
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kürbisse

Kübelgarten » Antwort #7 am:

an meinem Kürbis waren 3 Stück dran, 2 sind schon weg, an der weiteren Pflanze kommen 2 neue, mal schauen wie lange die dran bleiben.
Entweder waren es Schnecken oder ??
LG Heike
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 338
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Kürbisse

Mathilda11 » Antwort #8 am:

bobby seeds ist ein guter Tip, sie Auswahl dort ist erheblich. ich muß nur etwas aufpassen- heuer hab ich 7 Kürbisse angebaut, die gut tragen, wenn die alle reif werden, weiß ich schon nicht wirklich, wer das essen soll..(Gute Lagermöglichkeiten habe ich leider nicht, alles zu kalt oder zu warm)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12298
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbisse

cydorian » Antwort #9 am:

Bobby Seeds konzentriert sich vom Programm her stärker auf kommerzielle Käufer. Mal bei https://www.kcb-samen.ch nachsehen, dort sind auch die Beschreibungen realistischer.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3146
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Kürbisse

kaliz » Antwort #10 am:

Also ich weiß nicht. Mit den KCB Samen war ich nicht so zufrieden. Die Keimrate war nicht so toll und das Saatgut war gebeizt, was aus der Artikelbeschreibung nicht hervor gegangen ist. Bei Bobby Seeds waren die Keimraten bei mir immer sehr viel besser und es gibt eine große Auswahl an Bio Saatgut.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21706
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kürbisse

thuja thujon » Antwort #11 am:

cydorian hat geschrieben: 19. Aug 2024, 17:32 Bobby Seeds konzentriert sich vom Programm her stärker auf kommerzielle Käufer.
Eigentlich gar nicht. Ein Shop für Hobbygärtner, der nur nicht viele `Allerletzte Hustensorten´ verkauft.
Nixdorf ist ähnlich, hatte aber auch viel für die Gärtner ausprobiert und erst nach Eignungsfeststellung ins Programm aufgenommen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12298
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbisse

cydorian » Antwort #12 am:

thuja thujon hat geschrieben: 20. Aug 2024, 15:06 Eigentlich gar nicht. Ein Shop für Hobbygärtner, der nur nicht viele `Allerletzte Hustensorten´ verkauft.
Der Hobbygärtnerbereich ist Anhängsel. Sie sitzen etwas ungünstig zwischen den grossen Saatgutproduzenten für die kommerziellen Märkte und Hobbyisten. Sehr oft tauchen genau die "alten Hustensorten" als Neuheit wieder im Programm auf, ist dir das nie aufgefallen? Beispiel dieses Jahr "New England Pie". 150 Jahre alter Massenträger ohne Aroma, schwer mehltauanfällig. Neu im Programm... Eine starke Stellung haben sie jedoch bei Schnitzkürbissen, was aber in einem Gemüseforum weniger interessiert und sie vermarkten breit, sind frühzeitig bei Amazon aufgetaucht, von dort kommen die meisten Kunden.

Nichts gegen Bobby Seeds. Sind halt so wenig wie Andere das Mass der Dinge. KCB-Ware keimt problemlos, Mindestens 5 von 6 Samen ist mein Mass, wenn das drunter liegt waren es immer Probleme mit Feuchtigkeit oder problematischem Substrat. Wer interessante ältere Sorten entdecken will, sollte sich ausserdem https://kokopelli-semences.com/en/c/see ... egetables/ ansehen, Kürbisse haben eigene Unterkategorien.

Damit mal wieder Kürbisse und nicht nur Saatgut Thema sind: Meine Ölkürbisse (dieses Jahr "Olga") sind mal wieder zuallererst von Mehltau befallen. Viel zu früh. Die sollten noch assimilieren... Hatte die gängigen Sorten schon und alle haben dasselbe Problem, während direkt daneben die Maximas und Moschatas erst Wochen später damit anfangen. Ist halt ausserdem eine ungünstige Lage, Tal mit Wärmestau, Tau und erhöhter Luftfeuchtigkeit. Also wieder Mühen mit Kaliumhydrogencarbonat. Gibts eine Ölkürbissorte, die robuster gegen Mehltau ist? Wenigstens Gleichstand mit einer Butternut-Standardsorte?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21706
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kürbisse

thuja thujon » Antwort #13 am:

Bei Kürbissen fällt mir nie was auf, ich mag keine. Von der Firma mag das Anhängsel sein. Beim Kürbis ist er aber einer von dreien in Europa.
Wens interessiert, ein Bericht: https://www.gb-profi.de/nachricht-gemue ... bissaatgut
Viele verwechseln auch Saatgutproduzenten oder Züchter mit Abpackern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 338
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Kürbisse

Mathilda11 » Antwort #14 am:

kcb kannte ich auch noch nicht.
interessant wären tatsächlich auch Erfahrungen zu einzelnen Sorten, manche Beschreibungen sind ja recht euphorisch, wirklich viel drunter vorstellen kann man sich oft nicht

bis vor ein paar Jahren konnt man mich mit Kürbis auch recht gezielt verjagen, seit ich in einem italienischen Restaurant einmal auf eindringliche Empfehlung eine Kürbispastasauce probiert habe, bin ich bekehrt.
Antworten