Ich bin Neuling und plane einen kleinen bunten Apfelgarten

Ich möchte mehrere Hochstämme auf Unterlage M11 mit je 4 Apfelsorten veredeln. Die zu veredelnden Sorten haben natürlich ungefähr eine gleiche Wuchsstärke.
4 Sorten als 1 Mitteltrieb und 3 Leitäste
Beispiel:
Holsteiner Cox, Ribston Pepping, Rote Sternrenette, Berlepsch
Wie würdet ihr bei den sog. Familien- oder Mehrsortenbäumen vorgehen?
Nach meiner Logik gibt es ja 2 Vorgehensweisen:
Variante A
1. Die Unterlage M11 in der gewünschten Höhe (ca. 1,60 – 1,80m) durch Anschnitt die Krone mit Mitteltrieb und Leitäste bilden lassen. Der gesamte Stamm und die Krone sind also die M11 Unterlage.
2. Dann den Mitteltrieb und die Leitäste kürzen auf Stärke des Edelreisers und diese dann je auf die besagten Äste veredeln.
Variante B
1. Auf die Unterlage M11 unten den Edelreiser für Stammverlängerung und Mitteltrieb veredeln.
2. Den veredelten Edelreiser in der gewünschten Höhe (ca. 1,60 – 1,80m) durch Anschnitt die Krone bilden lassen.
3. Dann auf die herausgebildeten Leitäste die anderen 3 Sorten veredeln.
Ich tendiere vom Gefühl her zu Variante A.
So würden alle gleichmäßig von der Unterlage versorgt, unabhängig von einer möglichen unterschiedlichen Früh oder spätreifenden Stammverlängerungs-Sorte bei Variante B.
Was ist die geeignete Variante?
Was gibt es speziell bei Mehrsortenbäumen noch zu beachten?
Vielen Dank im Voraus!