
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2007 (Gelesen 149000 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2007
@zwerggarte, so ähnlich, wobei toto die Arbeit ganz allein gemacht hat, die zweite Version der Bilderfolge war dann leider missglückt
@Inge, Deine erste Blüte gehört zu einer H. Picotee, die sind sehr begehrt.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2007
@ gartenlady
@ Inge
Die Picotée ist ja fantastisch! 



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus 2007
@cornishsnowDanke cornishsnow, sie freut mich auch sehr.Ich mag aber auch die unspektakulären Arten sehr gern.
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Helleborus 2007
So schöne Bilder, beneidenswert. Die Farben sind speziell schön. Und kein Eckchen weggefressen. Davon kann ich nur träumen. Zuerst kam der Pilz und dann die Schnecken.Endlich gehen die ersten Blüten auf:
Re:Helleborus 2007
jetzt kann ich endlich ruhig schlafen, das waren für heute erst einmal genug bilder...
gute nacht, liebe helleboren im schneematsch - und liebe helleborengärtner/innen!

Re:Helleborus 2007
Schwierig, schwierig, Irisfool!Wollte letztes Jahr schon "räubern" in totos Garten, aber ihr Hund ist darauf abgerichtet, Helleborusklauer zu schnappen!(schadeJetzt brauchen wir nur noch deine Adresse, den Standort wo sie stehen und den Termin, an dem du nicht zuhause bist![]()



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2007
Macht jetzt bloß alle nicht meinen Hund schlecht wg. Suchtverhalten.... die "kleine" ist sooo süß.... ( manchmal ).... 

-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Helleborus 2007
Hallo,mit einer Bitte um Bestimmung an die Spezialisten: Habe letzten Spätsommer bei einem alten Bauernhof ein Stück Helleborus ausgegraben und einen Teil bei mir im Garten eingesetzt und den anderen verschenkt. Wie es meinem im Augenblick geht, weiß ich nicht, irgendein Tier hat schon im Herbst Gefallen an den Blättern gefunden
, aber der verschenkte sieht recht gut aus (siehe Foto). Ein alter Nachbar meinte, damit habe man früher die Schweine geheilt. Es ist insofern interessant, als auf unserem Urgesteinsboden keine Schneerosen wachsen und vor allem zu der Zeit, in der sie blühen, so gut wie immer immer Schnee liegt, diese aber an der Fundstelle geradezu wuchern. Man kann davon ausgehen, daß sie nicht als Zierpflanzen gedient haben. Sie sind fast so hoch wie Pfingstrosen. Wüßte nun natürlich gerne, was das ist :)lgMartina

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2007
Hallo Martina 2, das müßte Helleborus virides ssp. occidentalis sein, es gibt noch die ssp. virides aber die ist eher südlich verbreitet. Die Art ist eine alte Medizinalpflanze, deren Wirkung schon seit Jahrhunderten angebaut wird. Man verwandt sie gegen Melancholie oder bei Schweinen, die Blätter gegen Würmer. :-XNun ja, ich würde von einer Verwendung allerdings abraten, da alle Helleboren sehr giftig sind. Statt dessen lieber die stille Schönheit dieses heimischen Pflanze genießen!
Ich mag die Grünen sehr, zusammen mit Schneeglöckchen, Winterlingen, Märzenbecher, der echten Primula vulgaris und Leberblümchen erstrahlen sie zu ganz besonderer Schönheit. :DHier mal Standortaufnahmen aus dem Tessin wo die ssp. viridis zusammen mit Märzenbechern in im Frühling sonnigem Waldrand wächst. 
[td][galerie pid=9434]Helleborus virides - 01[/galerie][/td][td][galerie pid=9435]Helleborus virides - 02[/galerie][/td][td][galerie pid=9436]Helleborus virides - 03[/galerie][/td][td][galerie pid=9437]Helleborus virides - 04[/galerie][/td]
Ein sehr schöner Horst auf deinem Foto, in der Natur sind die Pflanzen kleiner, meist nur ein oder zwei Blütenstiele, nur selten sieht man größere Pflanzen. Im Garten werden sie üppiger, wenn auch langsam. ;)LG., Oliver.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2007
Mein 'Sirius' blüht auch! ;DEine der älteren Gelben, aber immer noch schön! :DEin Stilleben mit Hand!




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus 2007
Heute war ein interessantes Angebot von Stauden Peters in der Post:- gelb: "Gelber Schmetterling"- fast schwarz: "Merlin"- gefüllt: "Sternenhimmel"Na, habe ich mir gedacht .... 
