News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Samen trocknen (Gelesen 3437 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Samen trocknen

Tomatenmark-o »

Hallo alle zusammen....Habe schon mehrfach gesucht aber irgendwie finde ich keinen Thread indem mal über das trocknen von Samen gesprochen wurde.Es wäre schön wenn ihr mir über Eure Erfahrungen berichtet!Marko
brennnessel

Re:Samen trocknen

brennnessel » Antwort #1 am:

an welche samen dachtest du da und was willst du genau wissen , Marko?
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Samen trocknen

Tomatenmark-o » Antwort #2 am:

Hi Lisl... ;Dich meine die Dattelkirschtomaten von denen ich dir erzählt habe...ein paar wollte ich trocknen davon...
brennnessel

Re:Samen trocknen

brennnessel » Antwort #3 am:

Hallo Marko, für den Eigengebrauch kannst du die Samen einfach auf ein Stück Küchenrolle etc. streichen, beschriften und gut trocknen lassen. So halten die mehrere Jahre lang und du kannst dann immer was davon wie ein Saatband verwenden: auf die Aussaaterde legen, leicht bedecken , überbrausen und warmstellen......LG Lisl
Huschdegutzje

Re:Samen trocknen

Huschdegutzje » Antwort #4 am:

Hallo,ich streiche den Samen so lange über Küchenrollenpapier aus, bis der ganze Glibber ab ist und nur noch der reine Samen über ist.Den gebe ich auf ein trockenes Papiertuch und lasse ihn gründlich trocknen und packe ihn dann in Nylon ein ( Schweißgerät ) oder nehme Plastiktütchen mit Verschluß ;) Gruß Karin
aurora

Re:Samen trocknen

aurora » Antwort #5 am:

ich werfe die samen in ein feines sieb, wasche sie ab ( glibber ) und lege sie auf ein backpapier ( trocknen ) da kann man sie leichter runterkratzen; wenn man sie in tütchen füllen will. ;)
Bachfuß
Beiträge: 87
Registriert: 1. Okt 2006, 22:44

Re:Samen trocknen

Bachfuß » Antwort #6 am:

Hallo zusammen,anfangs habe ich Tomatensamen auf Alufolie trocknen lassen, weil sie sich dort am Besten abkratzen ließen.Bis ich selbst auf die Idee kam, die Lisl empfohlen hat (Küchenkrepp).Seit letztem Jahr gewinne ich selbst klein(st)e Mengen Saatgut so, wie ich es z.B. bei Hr. Bohl gelesen habe:Kerne mit "Glibber" in ein (Schraubdeckel-) Glas geben und je nach Temperatur ein paar Tage stehen lassen, bis sich die Samen auf dem Boden absetzen. Der "Glibber" ist dann vergoren und hat sich aufgelöst. Somit bleiben die reinen Samenkörner im Sieb. Anschließend trocknen und man hat unklebrige Samen, die man, ohne auf eventuelle Restfeuchte achten zu müssen (Schimmelgefahr) einlagern kann.Ferner hatte ich gelesen, dass der "Glibber" in der freien Natur ??? die Samen am zu schnellen Keimen hindern soll. Wenn dem so ist... Weiß da jemand was dazu? Hat jemand Versuche gemacht?GrußDirk
Früher Vogel - was bitte ist das?
Huschdegutzje

Re:Samen trocknen

Huschdegutzje » Antwort #7 am:

Die Arbeit mach ich mir nur, wenn ich mehrere Tomaten einer Sorte zur Samengewinnung habe.Bei kleinen Mengen geht es mit der Kreppmethode ;D eindeutig schneller ;)Gruß Karin
Benutzeravatar
Tomatenmark-o
Beiträge: 142
Registriert: 26. Jan 2007, 22:58

Re:Samen trocknen

Tomatenmark-o » Antwort #8 am:

Tja das hört sich ja alle schon sehr gut an aber kleben die Samen am Küchentuch nachher nicht fest und wie lange muss ich sie ca. bei Raumtemperatur trocknen?@bachfußMuss man bei der Glasmethode noch irgendeine Flüssigkeit dazu tun?
brennnessel

Re:Samen trocknen

brennnessel » Antwort #9 am:

Die Samen lassen sich mit einem Messer etc. leicht vom Küchentuch lösen, Marko! Man muss nur aufpassen, dass keiner davon und zu einer anderen Sorte hüpft, wenn man mehrere gemeinsam zum Trocknen drauf hat. Es ist schon mühsam, weil ja meist nur wenige Früchte pro Sorte gleichzeitig reif sind. Bei mir stehen dann den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein die Becher im Wintergarten herum ::) ! Drum: nie wieder 100 Sorten anbauen :-\ !!!!!LG Lisl
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Samen trocknen

pocoloco » Antwort #10 am:

Drum: nie wieder 100 Sorten anbauen :-\ !!!!!
Jaja, fünfundneunzig tun´s ja auch, gelt. ;D ;D ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Samen trocknen

brennnessel » Antwort #11 am:

;D nein, müssen mindestens noch 30 weg 8) !
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Samen trocknen

pocoloco » Antwort #12 am:

die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich weiß das. ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Samen trocknen

Wirle Wupp » Antwort #13 am:

... aber kleben die Samen am Küchentuch nachher nicht fest und wie lange muss ich sie ca. bei Raumtemperatur trocknen?...Muss man bei der Glasmethode noch irgendeine Flüssigkeit dazu tun?
Hallo Marko,schau Dir diesen Link zu Prof. Klapproth's Seite mal an. Er hat die "Glasmethode" Schritt für Schritt erklärt und auch was zur Trockendauer geschrieben.LG Susanne
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Samen trocknen

Feder » Antwort #14 am:

Ich habe den Eindruck, dass die Gärung, die die Samen vom Fruchtfleisch trennt, schneller einsetzt, wenn man in einem wenig gründlich ausgewaschenem Joghurtbecher ansetzt. Am schnellsten geht es in einem Gefäss, das man öfter für den Zweck verwendet und nicht auswäscht. Aufpassen muss man, dass keine Samen zurückbleiben.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten