News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ich hab da mal ein Problem mit meinem Farn. Ich hatte ihn vor kurzem beim Baumarkt mitgenommen, weil er so elend aussah. Zuhause stellte ich fest, dass es keine Sortenbezeichnung gab. Nach einiger Recherche vermute ich nun dass es sich um einen Rippenfarn handelt, das bringt mich aber nicht weiter , weil ich irgendwie mit der Pflege nicht klarkomme. Wie man auf den Bildern sieht… lt. Pflegehinweisen mag er hohe Luftfeuchtigkeit, keine direkte Sonne, etwas Kies im Topf und Wasser um die Feuchte zu erhöhen. Er bekommt jeden Morgen einen Sprüher Wasser.. der Standort ist Top und trotzdem sieht er so aus. Ich bin ratlos, oder stimmt die Sorte nicht? Die Blätter sind auch eher weich, so als Hinweis. Normalerweise gedeihen meine Farne hier sehr gut, aber dieser.. Ich brauche Hilfe
Dateianhänge
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Sieht nach Blechnum gibbum aus, war er in der Zimmerpflanzenabteilung?
Eigentlich sieht er doch recht gut aus, was macht dir Sorgen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ja der war in der Zimmerpflanzenabteilung und einen Stamm hat er nicht. Naja, die Wedel trocknen dauernd weg, auch wenn im Inneren wieder welche nachschieben.
Brasilaense bekommt doch einen roten Austrieb, oder? Den hat er nicht, alles hellgrün.
Also lag ich mit blechnum schon mal richtig?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Hm.. ne der steht drinnen, schattig, wird täglich besprüht, hat Kies mit Wasser im Übertopf um das Klima zu verbessern, der Ballen ist feucht. Ich weiß nicht was ich noch machen soll, Tüte drüber?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Mottischa hat geschrieben: ↑1. Sep 2024, 17:46
Ja der war in der Zimmerpflanzenabteilung und einen Stamm hat er nicht. Naja, die Wedel trocknen dauernd weg, auch wenn im Inneren wieder welche nachschieben.
Brasilaense bekommt doch einen roten Austrieb, oder? Den hat er nicht, alles hellgrün.
Also lag ich mit blechnum schon mal richtig?
Es kann auch dauern bis sich ein Stamm bildet, aber ich würde sagen es ist ein Neoblechnum/Blechnum , wobei da ja auch ständig die Arten verändert werden siehe am heimischen Rippenfarn der hieß früher Blechnum spicant und jetzt Struthiopteris spicant
Womit besprühst du den ? mit Leitungswasser, gesammelten Regenwasser ?
ich hatte mal meinen Rippenfarn mit Leitungswasser gegossen also über die Wedel und er hat sich danach unschön verfärbt ich denke der kalk auf dem Wedel mögen sie nicht besonders
Aber Neoblechnum treibt doch rot aus? Ich nutze Regenwasser für all meine Pflanzen.. mir stellt sich echt die Frage wie man die Zimperliese feucht hält.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)