News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chili und Paprika (Gelesen 256938 mal)
- Quendula
- Beiträge: 11844
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Chili und Paprika
Hatte vor zwei Jahren oder mehr bei der Durchsicht des STP die Samen der Peruvian Purple rausgenommen, da sie schon viel zu alt waren
. Ich glaub, letztes Jahr keimte gar nichts davon und dieses Jahr hab ich einfach alle restlichen Samen in die Erde gekippt. Es keimte doch glatt 1 Pflanze
. Hat sich auch recht gut entwickelt und setzt die ersten Früchte an 
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Chili und Paprika
Ich habe jetzt die ersten Glockenchili probiert. Also null Schärfe stimmt hier schonmal jedenfalls nicht. Ich kann wirklich gut scharf essen. Ich würde die Meinigen geschätzt bei ca Schärfegrad 3 - maximal 4 ansetzen. Ich empfinde sie also als eher mild-scharf.Albizia hat geschrieben: ↑18. Aug 2024, 21:27Ich bin auch gespannt, ob diese Glockenchili Schärfe hat, ich habe heute die ersten 3 Reifen geerntet. Vor Jahren mal eine Jungpflanze gekauft, waren sie nur ganz leicht scharf.Mathilda1 hat geschrieben: ↑26. Jul 2024, 17:54 ist es eigentlich "normal" daß eine Glockenchili null scharf ist? ich war etwas enttäuscht. in der gärtnerei, in der ich sie als Jungpflanze gekauft hatte, hat man mir gesagt sie wäre bei Schärfe 4/10 manchmal auch mehr.Die Pflanze selber ist wunderschön, hängt voll mit den Chilis und wächst konstant weiter, der scheints schon gut zu gehen
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Chili und Paprika
Letztes Jahr hatte ich erstmals die Sorte "Apricot Apple" im Anbau und war vom Geschmack sehr begeistert. Fruchtig, süß und leichte Schärfe... Heuer sind die Früchte von der selben Pflanze entweder höllisch scharf oder haben gar keine Schärfe
... Immer wieder erstaunlich, wie das zustande kommt.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12424
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Wer es etwas herzhafter wünscht oder wem es noch nicht heiss genug ist, dem kann ich Bhut Jolokia empfehlen. Heute was davon geerntet:

Ernte läuft aber schon seit Wochen. Die Pflanze trägt wider Erwarten auch sehr gut. Überhaupt ein gutes Chili-Jahr. Egal ob Freiland oder Gewächshaus. Paprika im Freiland aber spät. Im Gewächshaus hab ich dagegen so früh wie noch nie das Problem, dass die Pflanzen 1,8m überschreiten und an der Decke anstossen.
Ernte läuft aber schon seit Wochen. Die Pflanze trägt wider Erwarten auch sehr gut. Überhaupt ein gutes Chili-Jahr. Egal ob Freiland oder Gewächshaus. Paprika im Freiland aber spät. Im Gewächshaus hab ich dagegen so früh wie noch nie das Problem, dass die Pflanzen 1,8m überschreiten und an der Decke anstossen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11676
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Mediterraneus
- Beiträge: 28767
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika
Für was nimmst du die?cydorian hat geschrieben: ↑30. Aug 2024, 13:13 Wer es etwas herzhafter wünscht oder wem es noch nicht heiss genug ist, dem kann ich Bhut Jolokia empfehlen. Heute was davon geerntet:
Ernte läuft aber schon seit Wochen. Die Pflanze trägt wider Erwarten auch sehr gut. Überhaupt ein gutes Chili-Jahr. Egal ob Freiland oder Gewächshaus. Paprika im Freiland aber spät. Im Gewächshaus hab ich dagegen so früh wie noch nie das Problem, dass die Pflanzen 1,8m überschreiten und an der Decke anstossen.
Als Feueranzünder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12424
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Sosse draus machen. Pürieren mit Rotweinessig, Zwiebeln, Salz. Scharf und aromatisch. Ein paar Fläschchen verbrauchen wir schon davon.
Zum pur essen sind sie nichts und wenn man sie aufschneidet, sollte man Handschuhe anhaben. Brennt sonst wirklich tagelang. Hölle wirds, wenn man sich noch an der Backe kratzt oder die Augen reibt. Das Capsaicin kann man mit Spiritus aus Kernen und Kernplazenta extrahieren. Der reinste Kampfstoff.
Zum pur essen sind sie nichts und wenn man sie aufschneidet, sollte man Handschuhe anhaben. Brennt sonst wirklich tagelang. Hölle wirds, wenn man sich noch an der Backe kratzt oder die Augen reibt. Das Capsaicin kann man mit Spiritus aus Kernen und Kernplazenta extrahieren. Der reinste Kampfstoff.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28767
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika
Über 1 Million Scoville, das ist mir zuviel 
Ich bevorzuge Piment d Espellette mit 1500 Scoville.
Ich bevorzuge Piment d Espellette mit 1500 Scoville.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5795
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Chili und Paprika
Die mag ich auch sehr gern, hat einen ganz eigenen Geschmack, nicht "nur" scharf. Ich hab schon Saatgut genommen, die gibt's auf alle Fälle nächstes Jahr wiederMediterraneus hat geschrieben: ↑4. Sep 2024, 19:35 Ich bevorzuge Piment d Espellette mit 1500 Scoville.
"Peruvian Purple" hat auch hier die ersten reifen lila Früchte.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Mediterraneus
- Beiträge: 28767
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika
Uns schmeckt sie hervorragend. Getrocknet und gemahlen, ein tolles Gewürz. Und vor allem wächst sie im Freiland bei uns gut und trägt auch ordentlich. Und sie ist früh reif. Ich habe die nur noch, schon ein paar Jahre.
Andere Chilies oder Paprika gießt man den ganzen Sommer und erntet 3 Früchte. Wenn die Pflanzen dann endlich ansetzen, kommt der Frost.
Andere Chilies oder Paprika gießt man den ganzen Sommer und erntet 3 Früchte. Wenn die Pflanzen dann endlich ansetzen, kommt der Frost.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12424
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Ich pflanze Capsicum-Arten und Sorten gerne doppelt, eine Pflanze auch im Gewächshaus, um die Differenz zu erkunden. Die letzten Jahre hat sich das ziemlich verschoben. Früher bekam man anständig Habaneros erst sehr spät und vor allem aus dem Gewächshaus. Jetzt wachsen sie auch im Freiland oft so gut, dass dort die Ernte höher ist.
Nennenswerte Unterschiede zugunsten Gewächshaus gibts weiterhin bei Gemüsepaprika. Weil dort mehrere Schwünge im Gewächshaus reif werden, die Pflanzen überschreiten bei mir Ende August die 1,8m und beginnen, am Gewächshausdach anzustossen. Im Freiland bleibts bei zwei Schüben Früchten, selbe Sorte 80-100cm.
Nennenswerte Unterschiede zugunsten Gewächshaus gibts weiterhin bei Gemüsepaprika. Weil dort mehrere Schwünge im Gewächshaus reif werden, die Pflanzen überschreiten bei mir Ende August die 1,8m und beginnen, am Gewächshausdach anzustossen. Im Freiland bleibts bei zwei Schüben Früchten, selbe Sorte 80-100cm.
Re: Chili und Paprika
@ cydorian
welche Rezeptur der Soße aus den Chilifrüchten hat sich bei dir bewährt?..bevor ich beginne auszuprobieren.
welche Rezeptur der Soße aus den Chilifrüchten hat sich bei dir bewährt?..bevor ich beginne auszuprobieren.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28767
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika
Ich pflanze meine 'Piment d Espellette' im Mai ins Freiland, gieße einmal an und das wars.
Ernten tu ich ab Anfang Juli bis zum ersten Frost. Idealerweise wird vor dem Frost alles abgeerntet und reift gut nach.
Höher als 50 cm werden die nicht, allerdings lasse ich sie sehr breit wachsen, ohne Stab.
Ernten tu ich ab Anfang Juli bis zum ersten Frost. Idealerweise wird vor dem Frost alles abgeerntet und reift gut nach.
Höher als 50 cm werden die nicht, allerdings lasse ich sie sehr breit wachsen, ohne Stab.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Amur
- Beiträge: 8590
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chili und Paprika
Hatte ich auch schon.
Die wachsen gut, werden halbwegs gross und tragen viel und waren einfach zu haben. Nur konnten wir damit nix anfangen. Viel zu scharf.
Aber wir sind da eh nicht so sehr auf Schärfe aus.Auch Habanero hab ich inzwischen kein mehr.
Ich versuchs jetzt mit Baumchili. Mal sehen wie die sich als Chilipulver machen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12424
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Uns schmeckt die ganze Bandbreite. Wer das durchaus starke und einzigartige Habanero Aroma liebt aber wenig Schärfe mag, kann auch die Sorten ohne oder mit geringer Schärfe anbauen. Alle möglichen mit "suave" und "dulce" im Namen sowie einige NuMex-Sorten (gezüchtet an der New Mexican State University)