Ja, Jule, genau das ist mein Problem: im Internet gibt es sehr ähnliche Photos von Beauclerk und Belle Etoile. Meiner hat einen rosanen Fleck am Blütengrund, keinen deutlich roten. Du hast ein reinweisses Blütenphoto von Beauclerk gefunden, eher untypisch - aber vielleicht kommt es auch auf das Alter der Blüten an.
Hier ein Photo, das meinem Exemplar nahekommt: https://emeraldplants.co.uk/product/phi ... beauclerk/
Und eines von Belle Etoile, das genauso aussieht: https://www.crocus.co.uk/plants/_/phila ... ssid.4184/
Kaum eine Baumschule führt beide Sorten (weder Eggert, noch Horstmann oder Esveld).
Nur bei einer Baumschule habe ich bisher beide Sorten gefunden (diese kauft sicherlich ihre Pflanzen bei anderen ein) und ich sehe eigentlich keinen Unterschied:
https://www.promessedefleurs.com/arbust ... -6470.html
und dagegen:
https://www.promessedefleurs.com/arbust ... clerk.html
Beide werden als starkduftend beschrieben - vielleicht läuft da ein Klon unter 2 Namen ?
Nun, ich werde mein Sträuchlein erstmal wachsen lassen und beobachten. Es wächst ja flott.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch (Gelesen 20644 mal)
Moderator: AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16699
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Ich denke auch, dass da offenbar ein Klon unter zwei Namen läuft, zumindest was die Beschreibung angeht. Nach den Fotos kann man leider oft nicht gehen, die sind nicht selten falsch, und alleine die Tatsache, dass Jule drei Anläufe gebraucht hat, die richtige Sorte zu bekommen, und ich ebenfalls einmal 'reingefallen bin und beim zweiten mal fast - da hatte ich extra gewartet, bis der im Gartencenter als 'Belle Etoile' bezeichnete Strauch blühte, und die Blüte dann anders aussah. Ausgerechnet das Exemplar von "Pflanzmich" war dann aber richtig, selbst das kleine Sträuchlein im Topf blühte kräftig und mit wunderbarem Duft. 
"Belle Etoile" heißt ja übersetzt "schöner Stern", "Beau Clerk" wäre ein "schöner Angestellter", vielleicht hieß es auch mal "Beau Clerc", also ein "schöner Kirchenmann", wer weiß schon, wie man auf den Namen gekommen ist. "Schöner Stern" passt auf jeden Fall gut! Und es ist lustig, dass der "Bauernjasmin" in Frankreich "Jasmin des poètes" genannt wird, also "Dichterjasmin", das klingt doch gleich viel edler.


"Belle Etoile" heißt ja übersetzt "schöner Stern", "Beau Clerk" wäre ein "schöner Angestellter", vielleicht hieß es auch mal "Beau Clerc", also ein "schöner Kirchenmann", wer weiß schon, wie man auf den Namen gekommen ist. "Schöner Stern" passt auf jeden Fall gut! Und es ist lustig, dass der "Bauernjasmin" in Frankreich "Jasmin des poètes" genannt wird, also "Dichterjasmin", das klingt doch gleich viel edler.


- Nox
- Beiträge: 4921
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Schönes Portrait, Andreas !
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16699
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Danke! Eigentlich war es nur ein Schappschuss, um die Blüte zu dokumentieren, etwas eingezwängt im Topflager, unterbelichtet und flau, aber mit Lightroom konnte ich dann doch noch etwas zaubern. 
