Gute Wahl, wobei Salawatski nicht aus Russland stammt, sondern nur aus der ehemaligen Sowjetunion.Hummel13 hat geschrieben: ↑24. Aug 2024, 16:20 Aufgrund deines Hinweis, dass eine von mir ausgewählte Sorte sehr starkwüchsig ist, habe ich nochmal die Beschreibungen bei Quissac gelesen und folgende Sorten ausgewählt:
Salawatski (Russland)
Parfianka (Turkmenistan)
Vkusnyi (Turkmenistan)
Ich bin sehr gespannt, ob es im Folientunnel klappen wird. Sobald ich etwas dazu sagen kann, werde ich hier Mal meine Erfahrungen teilen.
Danke nochmal für die Tipps.
"Russian" wurden in den USA die Sorten genannt, die aus der UdSSR waren. Das ist dann auch in Europa so übernommen worden. Laut Gregory Levin, dem Leiter der damaligen Forschungsstelle in Turkmenistan die alle diese Sorten gesammelt, getestet und katalogisiert hat, findet man die Sorten des Typs Kazake (zu denen auch Salawatski gehört) in Aserbaidschan, Usbekistan und Taschikistan. Salawatski kam 1976 in die Sammlung.