News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helgas Garten (Gelesen 11352 mal)
- Rosenfee
- Beiträge: 2951
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helgas Garten
Ich finde auch die vergleichenden Fotos sehr interessant!
Erntest Du viele Kiwis und Feigen? Hier in Norddeutschland ist das ziemlich undenkbar.
Erntest Du viele Kiwis und Feigen? Hier in Norddeutschland ist das ziemlich undenkbar.
LG Rosenfee
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helgas Garten
Ich merke, wie unorganisiert alles bei mir ist. So einen Arbeitsplatz hätte ich auch gerne. ;D
Ich folge gespannt.
Mediterranes Beiwerk zur Feige interessiert mich natürlich total
Ich folge gespannt.
Mediterranes Beiwerk zur Feige interessiert mich natürlich total
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helgas Garten
cydora hat geschrieben: ↑1. Jul 2024, 13:43
Wie toll ist das denn!?! :D um diesen Arbeitsplatz beneide ich dich echt!
Die Ölweide war auch toll. Schade, mit dem Verlust. Aber so ist das im Garten...Die Zierkirsche ist aber auch schön.
Immer wieder spannend, den Wechsel der Bepflanzung im Laufe der Jahre zu verfolgen. Das kenne ich hier ja auch nur zu gut: immer ist irgendwo einzugreifen. Es gibt nur sehr wenige relativ stabile Stellen. Das ist halt Garten: die Veränderung im Jahreslauf, aber auch mit den Jahren. Nichts bleibt, wie es ist. Aber das ist ja auch das Schöne und Spannende daran. Sonst würde uns ja langweilig werden ;)
Danke Cydora!
Genau das ALLES wollte ich gerade auch sagen... :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helgas Garten
@ Helga
Lychnis coronaria ist hier in Weiß auch ein luftiger Lückenfüller...
Wie wäre es denn noch mit einigen zarten, niedrigen oder mittelhohen Gräsern? Die unschmeicheln die prächtigen Stauden doch auch beständig und lange und sie sind echte Weichzeichner im Beet. :D Oder habe ich sie etwa glatt übersehen... ;)
Lychnis coronaria ist hier in Weiß auch ein luftiger Lückenfüller...
Wie wäre es denn noch mit einigen zarten, niedrigen oder mittelhohen Gräsern? Die unschmeicheln die prächtigen Stauden doch auch beständig und lange und sie sind echte Weichzeichner im Beet. :D Oder habe ich sie etwa glatt übersehen... ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- helga7
- Beiträge: 5075
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helgas Garten
Rosenfee hat geschrieben: ↑2. Jul 2024, 16:28
Erntest Du viele Kiwis und Feigen? Hier in Norddeutschland ist das ziemlich undenkbar.
Ja, eigentlich schon. Die Kiwi sind zumindest jedes zweite Jahr übervoll (sie alternieren offensichtlich, in den Zwischenjahren gibt es aber immer auch ein paar ;)), sofern sie nicht der Spätfrost erwischt, wie vor drei Jahren.
Die Feigen sind bis auf Ronde de Bordeaux alle in Töpfen und werden frostfrei und dunkel überwintert. Die vorletzten Herbst ausgepflanzte RdB hatte letztes Jahr drei Feigen, jetzt sind schon mehr Winzlinge dran.
Interessant, dass es bei euch nicht möglich ist, wo ich 6b habe und du 7b? Aber im Sommer dürfte es bei uns schon wärmer sein.
Ciao
Helga
Helga
- helga7
- Beiträge: 5075
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helgas Garten
Buddelkönigin, ich hatte schon verschiedene Gräser im Beet, es hat irgend wie nie gepasst. :-\
Aber natürlich gibts im Garten sonst Gräser. ;)
Aber natürlich gibts im Garten sonst Gräser. ;)
Ciao
Helga
Helga
Re: Helgas Garten
.Ach wie schön, was ist denn das für eine wolkige Aster?
- Konstantina
- Beiträge: 3238
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helgas Garten
Sehr schön. Bei Betrachtung des Bildes bekomme ich den Eindruck, dass die Pflanzung die Sonne ausstrahlen, die sie im Sommer akkumuliert haben 

-
- Beiträge: 3283
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helgas Garten
Wunderschön!!!!
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helgas Garten
Stimmt... das Beet ist gerade wieder sehr schön, Helga! 

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Helgas Garten
Mir gefällt dein Beet auch sehr gut, Helga. Was sind die gelblaubigen Sträucher, die der Kombination so viel optische Frische verleihen?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Helgas Garten
Wunderschön zu jeder Saison, Deine Pflanzenkombinationen sind sehr gelungen!