Veilchen im Moose, das sind Cotinus coggygria Golden Lady.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helgas Garten (Gelesen 14674 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21847
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helgas Garten
Helga, dieses Beet ist wirklich immer so schön anzusehen 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2865
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Helgas Garten
Danke Helga, da ist dann ja noch einiges an Zuwachs in Höhe und Breite zu erwarten. Oder kann man die Perückensträucher durch Schnitt in der gewünschten Größe halten?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Jule69
- Beiträge: 21847
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helgas Garten
Ich hab es mir schon abgeguckt...Golden Lady steht jetzt auch im Beet 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- helga7
- Beiträge: 5140
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helgas Garten
Der ist im Moment sowas von schön - aber schwierig zu fotografieren gegen den hellen Himmel


Ciao
Helga
Helga
-
Kapernstrauch
- Beiträge: 3301
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helgas Garten
Eine sehr schöne Perspektive ist das am ersten Bild!
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12383
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helgas Garten
Ich gäbe viel darum wenn wir uns vor 10 Jahren nicht für den Erhalt der Wildkirsche, sondern für die Neuanpflanzung von Prunus sargentii entschieden hätten... seuuuffzzz.
Wir dachten einfach daran, daß wir so einen großen Baum vielleicht nicht mehr erleben könnten.
Jetzt hätte ich ihn sicher mindestens so weit wie Du, @ Helga! Wunderschön...
Meine wilde Kirsche hat nun schon länger alle Blätter abgeworfen.
Wir dachten einfach daran, daß wir so einen großen Baum vielleicht nicht mehr erleben könnten.
Jetzt hätte ich ihn sicher mindestens so weit wie Du, @ Helga! Wunderschön...
Meine wilde Kirsche hat nun schon länger alle Blätter abgeworfen.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- helga7
- Beiträge: 5140
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helgas Garten
Nachdem ich längere Zeit nicht im Forum war, gebe ich euch ein kleines Update zum Garten, speziell zum Spaltengarten in der Zuganlage.
Die Pflanzen haben sich super entwickelt, ganz wenige Ausfälle. Der Thymian muss regelmäßig in die Schranken gewiesen werden, sonst könnte kein Zug fahren...

Die Bilder sind von Ende Mai, da hat es am Schönsten geblüht.
Die Pflanzen haben sich super entwickelt, ganz wenige Ausfälle. Der Thymian muss regelmäßig in die Schranken gewiesen werden, sonst könnte kein Zug fahren...

Die Bilder sind von Ende Mai, da hat es am Schönsten geblüht.
Ciao
Helga
Helga
-
Kapernstrauch
- Beiträge: 3301
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C





