News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Argyrocytisus battandieri (Gelesen 21086 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2310
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Argyrocytisus battandieri

Hobelia » Antwort #60 am:

Danke Hyla, das habe ich nicht gewusst. Allerdings habe ich neulich doch die unteren Triebe abgeschnitten, denn die Blätter waren nicht so samtig und silbrig. Von der Form her schauen Goldregenblätter auch so aus wie die vom Ananasginster. Leider nur im Internet recherchiert, denn in den Gärten findet man heutzutage keinen Goldregen mehr.
Hyla
Beiträge: 4613
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Argyrocytisus battandieri

Hyla » Antwort #61 am:

Wieso gibt's keinen Goldregen mehr? ???
Aber das war sicher richtig, die Bodentriebe zu entfernen. Selbst wenn es der Argyrocytisus wäre, hättest du am Ende sowas wie einen breiten Strauch. Ich nehme an, du möchtest es lieber höher als sehr breit.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2310
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Argyrocytisus battandieri

Hobelia » Antwort #62 am:

Hyla hat geschrieben: 12. Apr 2024, 13:15
Wieso gibt's keinen Goldregen mehr? ???


OT:Wahrscheinlich wegen der Giftigkeit.
https://www.botanik-bochum.de/jahrbuch/Pflanzenportraet_Laburnum_anagyroides.pdf
Hyla
Beiträge: 4613
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Argyrocytisus battandieri

Hyla » Antwort #63 am:

Ach so, ich dachte schon wieder eine Krankheit. Ja, manche Kinder stopfen sich wohl alles rein. ::)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Botanic
Beiträge: 165
Registriert: 9. Nov 2022, 09:39
Kontaktdaten:

Re: Argyrocytisus battandieri

Botanic » Antwort #64 am:

Ich habe mir auch eine Pflanze gegönnt auf dem Pflanzenmarkt Leipzig , ca 40cm hoch, kann ich die direkt auspflanzen oder soll die lieber geschützt im Topf bleiben, bis sie größer ist? Winterhärte bis -15C sind angegeben.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2310
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Argyrocytisus battandieri

Hobelia » Antwort #65 am:

Botanic, ich würde ihn lieber noch geschützt im Topf lassen, bis er etwas größer geworden ist. Jemand mit Erfahrung hat empfohlen, den Ananasginster erst auszupflanzen, wenn der Stamm fingerdick ist (siehe Antwort S.2 #16). Ich hatte meinen 2 Winter im ungeheizten Wintergarten und heuer nach den Eisheiligen habe ich ihn ausgepflanzt. Darf ich mal fragen, bei welchem Anbieter du den A. bekommen hast, denn falls meiner den Winter nicht überlebt, wäre es gut, zu wissen, wo es Nachschub gibt. ;)
Antworten