Wie schön eure Astern.
Die leuchten so schön
Ich habe nicht so viele und wegen vielen Regen manche gehen nicht auf, manche kleben schon zusammen.
Nur diese 1,5 m hohe, dem ich letztes Herbst als junge Steckling eingepflanzt habe. Ich weiß nicht aber, von welche ich Steckling genommen habe
Dateianhänge
Leider wurde sie von Sturm umgeschmissen und musste gestäbt werden
Wunderschön, Eure Astern! Ich habe den gleichen Eindruck wie Konstantina, es war eher zu viel Regen, da sehen manche etwas zerzaust aus. Hoffentlich kann ich morgen endlich mal wieder ein paar Gartenfotos machen, leider hat sich die Sonne diese Woche sehr rar gemacht...
Ich möchte mal über Stecklinge Herbstastern vermehren . Dazu steckt man 10 cm Triebe in Töpfe mit Anzuchterde .
Meine Frage entfernt man auch die Blüten und nicht nur die unteren Blätter ?
Im Frühling klappt das problemlos, da sind noch gar keine Blüten(knospen) dran.
Aber jetzt im Herbst?
Du könntest es ausprobieren und uns später mitteilen, ob es funktioniert hat.
Ich versuchs mal und werde berichten . Was ich gelesen hab pflanzt man die im März wieder raus .
Das heist wohl im Wohnzimmer feucht halten . Dann werde mal dann mal die Blüten abschnippeln.
Im Frühjahr versuch ichs aber auch mal mit anderen Astern .
Wo nun schon fast alle Astern ausgeparkt sind war ich heut mal gleich bei Foerster Stauden Astern kaufen .
Hier meine Beute
Zuletzt geändert von Borker am 5. Okt 2024, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Borker
Toller Einkauf! Die Blassrosa (rechts vorne) weißt du wie die heißt und wie hoch sie wird?
Danke vorab schon für deine Antwort... wär mir viel geholfen.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
Dieses Jahr wurden viele Stauden von den Schnecken gemeuchelt. Einige Astern haben überlebt und machen sich gerade schön mit den Verbenen, die in den Lücken gut gekommen sind. Nächstes Jahr sieht es sicher wieder anders aus.