News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern (Gelesen 207403 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3240
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Astern

Gersemi » Antwort #2070 am:

Ein paar von meinen Sämlingen aus einem Sammlergarten :
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Jule69 » Antwort #2071 am:

Ganz großes Kino von Euch, toll!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3233
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Konstantina » Antwort #2072 am:

Wie schön eure Astern.
Die leuchten so schön :)
Ich habe nicht so viele und wegen vielen Regen manche gehen nicht auf, manche kleben schon zusammen.
Nur diese 1,5 m hohe, dem ich letztes Herbst als junge Steckling eingepflanzt habe. Ich weiß nicht aber, von welche ich Steckling genommen habe ;D
Dateianhänge
Leider wurde sie von Sturm umgeschmissen und musste gestäbt werden
Leider wurde sie von Sturm umgeschmissen und musste gestäbt werden
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Astern

Anke02 » Antwort #2073 am:

Ein Herbstgenuss hier :D

Der "trollige" Zaungucker ist niedlich :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

AndreasR » Antwort #2074 am:

Wunderschön, Eure Astern! :D Ich habe den gleichen Eindruck wie Konstantina, es war eher zu viel Regen, da sehen manche etwas zerzaust aus. Hoffentlich kann ich morgen endlich mal wieder ein paar Gartenfotos machen, leider hat sich die Sonne diese Woche sehr rar gemacht...
Borker
Beiträge: 1121
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Astern

Borker » Antwort #2075 am:

Schöne Astern habt Ihr :D

Ich möchte mal über Stecklinge Herbstastern vermehren . Dazu steckt man 10 cm Triebe in Töpfe mit Anzuchterde .
Meine Frage entfernt man auch die Blüten und nicht nur die unteren Blätter ?

Lg
Borker
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1183
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Astern

Brezel » Antwort #2076 am:

Im Frühling klappt das problemlos, da sind noch gar keine Blüten(knospen) dran.
Aber jetzt im Herbst? :-\ ???
Du könntest es ausprobieren und uns später mitteilen, ob es funktioniert hat. :)
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3233
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Konstantina » Antwort #2077 am:

Bei Astern hat bei mir im Herbst nicht geklappt. Vielleicht klappt es bei dir.
Ich mache im Frühling Chelsea Chop, da gibt genug Stecklinge :)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4620
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

sempervirens » Antwort #2078 am:

Mönch mit „pappus“ Schmuck

Schon absurd wie riesig die Blüten sind vllt doch lieber Lutetia genommen
Dateianhänge
1686C190-74A6-4283-A488-A0B99886799A.jpeg
6DCEC48F-4C92-4449-A180-18AF4058790C.jpeg
8CED3E0E-C7D1-4674-A5B0-E328CD7FDE3B.jpeg
Borker
Beiträge: 1121
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Astern

Borker » Antwort #2079 am:

Danke Brezel und Konstantina für Eure Antworten :D

Ich versuchs mal und werde berichten . Was ich gelesen hab pflanzt man die im März wieder raus .
Das heist wohl im Wohnzimmer feucht halten . Dann werde mal dann mal die Blüten abschnippeln.
Im Frühjahr versuch ichs aber auch mal mit anderen Astern .
Wo nun schon fast alle Astern ausgeparkt sind war ich heut mal gleich bei Foerster Stauden Astern kaufen .
Hier meine Beute 161014
Zuletzt geändert von Borker am 5. Okt 2024, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1970
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Astern

susanneM » Antwort #2080 am:

Hallo Borker :D
Toller Einkauf! Die Blassrosa (rechts vorne) weißt du wie die heißt und wie hoch sie wird?
Danke vorab schon für deine Antwort... wär mir viel geholfen.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Borker
Beiträge: 1121
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Astern

Borker » Antwort #2081 am:

Hallo susanne

Das ist die Aster novi-belgii ´Rosenquarz´
Eine Glattblatt Aster .
Farbe silbrig rosa, halbgefüllt
Höhe 100 cm Blütezeit September- Oktober
161025
Lg
Borker
ria
Beiträge: 530
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Astern

ria » Antwort #2082 am:

Die Rosenquartz ist sehr hübsch.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Acontraluz » Antwort #2083 am:

Von mir mal andere Ansichten, Übersichtsbilder von Astern,
Dateianhänge
EB081FA0-C0ED-4DAE-8B31-961D2F00592C.jpeg
97F4ED25-C7B1-4724-9704-34754F50D25D.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Acontraluz » Antwort #2084 am:

Dieses Jahr wurden viele Stauden von den Schnecken gemeuchelt. Einige Astern haben überlebt und machen sich gerade schön mit den Verbenen, die in den Lücken gut gekommen sind. Nächstes Jahr sieht es sicher wieder anders aus.
Dateianhänge
F5DD9D03-09EE-4AFF-8EA1-AD5C45790E28.jpeg
75DE4471-C021-46FD-A4FA-6263E2426131.jpeg
Antworten