die sind doch haerter als erwartetIm letzten oder vorletzten winter war die tiefste Temperatur bei mir immerhin bei 16 Minusgraden. Nennenswerte Frostschäden hat es bis jetzt bei den unguicularis (und lazica) nicht gegeben.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris der Onco-Gruppe (Gelesen 85903 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
- salamander
- Beiträge: 506
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Hallo,da es auch um die Nässeempfindlichkeit der Oncos ging - bei dem schneefall neulich habe ich meine Oncos mit schnee zugeschaufelt, die hatten bestimmt 40 cm schnee auf dem Dach. und die anschließende schneeschmelze haben sie gut überstanden. Auch die paradoxas zeigen schon ganz leichtes wachstum.Gruß Olaf
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
es ist Iris iberica elegantissimamoment amalwenn ich nicht irre, sind die "Oncogrower" dieses Forums damit komplett!...bin zwar newbie auf dem gebiet, aber bitteschön...jeder fängt mal klein an. bekam letzten herbst von einem ganz lieben forumsmitglied eine topf mit einer onco. ich weiß nur den namen nicht mehr (der onco natürlich
). jedenfalls steht sie im gewächshaus im doppeltontopf + treibt zaghaft, nachdem ich das substrat nie ganz austrocknen ließ. allerdings ist das wetter hier zum ko***n. trüb, dunkel + kalt, wenn auch frostfrei. trotzdem...einer der 3 blattriebe hat eine deutliche + spürbare verdickung bekommen...lässt also eine blüte erwarten
![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Ja, ich habe gerade meine Oncos überprüft, aber einen Knuddel habe ich noch nirgends entdeckt. Wer weiss, was der gute knorbs da erfühlt hat
.
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
bussi irmes ist Iris iberica elegantissimaaber dass die jetzt schon blüht, glaub ich nicht
![]()
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
na ja, diese war mein zweiter Versuch, die erste war wohl in zu magerer Erde gepflanzt. Für die da hatte ich einen Eimer Lehm gekauft und ca. 1/3 davon in das locker-Erd-Gemisch ... also falls (glaubs nicht), dann lags daran.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Wenn es keine versteckte Erdraupe ist, hab ich jetzt auch sowas entdeckt...trotzdem...einer der 3 blattriebe hat eine deutliche + spürbare verdickung bekommen...lässt also eine blüte erwarten![]()
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
huch !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Die viel zitierte Erdraupe hat (vermutlich) zugeschlagen
- sie steht unter dem dringenden Verdacht einer Iris kirkwoodii das Herz des Blattfaechers (Neutrieb) aufgefressen zu haben!
Ich hoffe sie wirds ueberleben... Die Tatverdaechtige wurde nur wenige Zentimeter weiter entdeckt, wo sie sich an dem Laub von Galanthus reginae - olgae labte (vier hatten nur noch 1cm lange Blattstummel)
.Aber es gibt auch positives: Die erste Knospe einer anderen Pflanze zeigt sich gerade... 
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Ärgerlich tomir - aber dann hast Du wenigstens dem Untier den Garaus machen können. In einem anderen Thread wurde geklagt, dass die Narzissenknospen angefressen sind. Ich habe feststellen müssen, dass meine Daphne-Jungpflanzen z.T. schwer geschädigt sind, teilweise sind die Triebknospen vollkommen ausgefressen. Auch bei den Aurikeln sind nicht nur die Blätter, sondern auch die Stämme angenagt! So ein milder Winter hat auch seine Nachteile. Obwohl, Du hast den wahrscheinlich immer.
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Da hast du Recht, den letzten Frost hatte ich vor 2 Jahren (eine Nacht mit -1ºC)So ein milder Winter hat auch seine Nachteile. Obwohl, Du hast den wahrscheinlich immer.
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
Da freue ich mich auf das Bild![Mit der ersten Oncobluete rechne ich am Wochenende... ich hoffe sie wird bluehen gelassen....
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
...wird selbstverstaendlich gepostetDa freue ich mich auf das Bild!
Re:Oncocyclusiris wachsen schon wieder
also die von irm zwar bestrittene, aber mittlerweile sehr deutliche blütenknospe der iris iberica elegantissima wird bei dem besch...eidenen sauwetter noch etwas brauchen. wenn die sonne mal rauskommt hat's im gewächshaus schnell 20-26°C. so eine woche bei solchen temperaturen + da wär sie
...aber so muss ich mich noch gedulden. du hast ja den großen heizstrahler umsonst
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe