News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153850 mal)
Moderator: cydorian
- Feigenwiese
- Beiträge: 782
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schöne Auswahl @Feigenwiese!
Dann haben die Wühlmäuse und schnecken ja doch noch was übrig gelassen
Wo ist deine Wiese?
Die Brogiotto Nero (North) von Palmi habe ich auch. Ist bei mir die einzige die ich noch nicht ausgepflanzt habe weil ich dachte sie hat evtl. etwas mehr Wärmebedarf.. Bei mir ist sie aber noch zu klein. Wie würdest du die Pflanze und Früchte beschreiben?
Dann haben die Wühlmäuse und schnecken ja doch noch was übrig gelassen

Wo ist deine Wiese?
Die Brogiotto Nero (North) von Palmi habe ich auch. Ist bei mir die einzige die ich noch nicht ausgepflanzt habe weil ich dachte sie hat evtl. etwas mehr Wärmebedarf.. Bei mir ist sie aber noch zu klein. Wie würdest du die Pflanze und Früchte beschreiben?
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier die erste Negronne die ich die Tage geerntet hab. Leicht wässrig, recht feste Haut, schwach aber trotzdem aromatisch. Die Negronne sind dieses Jahr sehr spät und bekommen glaube ich zu wenig Sonne
- Feigenwiese
- Beiträge: 782
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Wengertfeige
Die Feigen, die ich vorgestellt habe sind allesamt von Töpfen aus meinem Garten. Die ausgepflanzten Feigen sind noch nicht soweit bei mir.
Die Brogiotto Nero habe ich 2021 bei Palmi gekauft. Sie wächst bei mir relativ schwach, jetzt nach 3,5 Jahren ca. 1,10 m hoch. Es war die erste reife Feige von der Sorte, soweit ich mich erinnern kann. Die 2te ist gestern unreif abgefallen. Geschmacklich war sie ok, aber nichts besonderes. Es ist aber auch schon Okrober und es hat viel geregnet.
Also alles keine guten Umstände um ein wirkliches Urteil zu bilden.
Die Feigen, die ich vorgestellt habe sind allesamt von Töpfen aus meinem Garten. Die ausgepflanzten Feigen sind noch nicht soweit bei mir.
Die Brogiotto Nero habe ich 2021 bei Palmi gekauft. Sie wächst bei mir relativ schwach, jetzt nach 3,5 Jahren ca. 1,10 m hoch. Es war die erste reife Feige von der Sorte, soweit ich mich erinnern kann. Die 2te ist gestern unreif abgefallen. Geschmacklich war sie ok, aber nichts besonderes. Es ist aber auch schon Okrober und es hat viel geregnet.
Also alles keine guten Umstände um ein wirkliches Urteil zu bilden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sieht für mich nach Pastilliere aus. Tolle Sorte, wenn sie genügend Sonne bekommt. Ich habe meine an einem geschützten Standort auf der Südseite.Feigenwiese hat geschrieben: ↑2. Okt 2024, 11:47 Pastilliere Quissac
Ich glaube ich bin einer der wenigen, die eine echte Pastilliere von Quissac bekommen haben.
Was sagen die Pastilliere Kenner?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Saison neigt sich zu Ende und ein paar Feigen werden noch reif. Hier die FigoMoro die ich von Erich bekommen habe. Man kann das Potenzial der Sorte erahnen. Die Pflanze ist noch sehr klein. In den nächsten Tagen reift noch eine Unbekannte, die ich mal als Steckholz bei Kleinanzeigen gekauft hab. Ursprünglich als Desert King aber das ist ganz sicher keine.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Frage: An meinen Feigen sind ganz viele kleine Früchte drauf die sicher nicht mehr ausreifen werden. Wenn ich die abmache, erhöht das die Chance a) dass die anderen ausreifen b) die Äste besser verholzen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wer von Euch hat die Sorte Little Miss Figgy? Ich habe mir die Pflanze voriges Jahr im Frühjahr gekauft. Sie ist auch gut über den Winter gekommen, leider im April bei einem Spätfrost doch zurückgefroren, nachdem sie bereits ausgetrieben und kleine Früchte angesetzt hatte am Altholz.
Mir wurde die Sorte als Zwergfeige verkauft. Wenn ich sie mir jetzt anschaue, hat sie in diesem Jahr ca. 1,5 m lange Neutriebe bekommen ... nicht wirklich Zwerg, oder? Wächst sie doch so stark oder bin ich einem Fake aufgesessen?
Sie hat viele kleine Früchte angesetzt, die aber sicher nicht mehr reif werden ...
Mir wurde die Sorte als Zwergfeige verkauft. Wenn ich sie mir jetzt anschaue, hat sie in diesem Jahr ca. 1,5 m lange Neutriebe bekommen ... nicht wirklich Zwerg, oder? Wächst sie doch so stark oder bin ich einem Fake aufgesessen?

Viele Grüße Thomas
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@rohir: Ich vermute beides ja. Habe aber keinen Vergleich.
Nach dem langen Wochenende zurück gab es ein paar schöne vollreife Feigen von meiner Amatrice Casale.
Nach dem langen Wochenende zurück gab es ein paar schöne vollreife Feigen von meiner Amatrice Casale.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Thomas_E
Meine Mutter hat die Little Miss Figgy und sie wächst bei ihr ganz schwach. Dieses Jahr vielleicht 10cm. Meine Negronne die gleich oder ähnlich ist wie die LMF, ist dieses Jahr auch kaum gewachsen. Sie ist ausgepflanzt im lehmigen Boden.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass der Untergrund/Topf entscheidend ist. Ich habe eine Ficccolino, die auch schwachwachsend sein soll. Sie ist dieses Jahr am stärksten gewachsen. Sie ist im Topf und genießt humusreiche Erde. Die Vermehrungsart spielt auch eine Rolle! Ob Steckholz- oder meristemvermehrt. Die Ficcolino ist meristemvermehrt und wächst deswegen stärker.
Meine Mutter hat die Little Miss Figgy und sie wächst bei ihr ganz schwach. Dieses Jahr vielleicht 10cm. Meine Negronne die gleich oder ähnlich ist wie die LMF, ist dieses Jahr auch kaum gewachsen. Sie ist ausgepflanzt im lehmigen Boden.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass der Untergrund/Topf entscheidend ist. Ich habe eine Ficccolino, die auch schwachwachsend sein soll. Sie ist dieses Jahr am stärksten gewachsen. Sie ist im Topf und genießt humusreiche Erde. Die Vermehrungsart spielt auch eine Rolle! Ob Steckholz- oder meristemvermehrt. Die Ficcolino ist meristemvermehrt und wächst deswegen stärker.
- Feigenfreund
- Beiträge: 141
- Registriert: 25. Aug 2021, 11:25
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Auch hier neigt sich das Feigenjahr dem Ende entgegen. Mittlerweile ist bei mir fast alles abgeerntet. Ein paar wenige letzte Nachzügler von Piccolo Nero hängen noch am Baum. Werden voraussichtlich die nächsten Tage geerntet. Die Nächte sind jetzt bereits wieder ziemlich kalt. Damit bei der Ausreifung überhaupt noch was vorangeht, hole ich die Piccolo Nero abends rein und stelle sie während des Tages wieder raus.
Die Piccolo-Nero-Feige auf dem Bild hier wurde heute geerntet.
Die Piccolo-Nero-Feige auf dem Bild hier wurde heute geerntet.
- Feigenfreund
- Beiträge: 141
- Registriert: 25. Aug 2021, 11:25
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier macht sie einzelne, längere Triebe, max 80cm, in mehreren Jahren.
Da sie ganz individuelle Blätter hat, kann man sie gut erkennen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich mache die Tage mal ein Blattfoto ;-)
Viele Grüße Thomas
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
wie passend: mich begrüßte heute eine ziemlich reife lmf-frucht. endlich ist binnen zweier wochen einer der schon ewig angefärbten harten knubbelchen zu einer überraschend großen, weichen feige geworden – eigentlich erstaunlich. ich habe sie geerntet, auch wenn ein paar tage noch hätten sein können, weil außen schon wer daran nagte.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos