News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1184445 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Iris-Freundin » Antwort #8955 am:

Eine ohne Namen
IMG_3543.jpeg
Dixter Orange
IMG_3549.jpeg
Bienchen
IMG_3553.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Iris-Freundin » Antwort #8956 am:

Stallion (Danke an polluxverde)
Sieht Bienchen etwas ähnlich
IMG_3560.jpeg
Stallion - Bild von heute Mittag
IMG_3562.jpeg
Zuletzt geändert von Iris-Freundin am 21. Okt 2024, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2759
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Veilchen-im-Moose » Antwort #8957 am:

Vielen Dank, troll, für deine geduldigen Informationen. Ich selbst verfüge auf der Ebene über keinerlei Sachkenntnis und bin immer froh, wenn ich dazulernen kann. Jedenfalls kann ich sagen, die Mei Kyo ist toll. Auch jetzt in ihrem zweiten Standjahr in unserem Garten.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8958 am:

@ Iris-Freundin, Asche auf mein Haupt, das ist mit Sicherheit 'Bienchen' ( und nicht 'Stallion') -- da wärst Du schon die nächste, die
'Bienchen' anstatt Stallion bekommen hat. Wenn sich 'Stallion' hier mit ihren Blüten zeigt, gibt´s Teilstücke.

Chrysanthemum `Poesie ´
Dateianhänge
20241021_152923.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Iris-Freundin » Antwort #8959 am:

Danke für deine Bestätigung. Es hat keine Eile. Irgendwann mal.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8960 am:

'Esther' im Vordergrund , 'Dixter Orange' ( Dank an Enaira und Iris-Freundin) im Hintergrund, reichblühende und sehr schöne Sorte.
Im 2. Bild 'Oktoberpracht', noch im Werden - ebenfalls reichblühend, unkompliziert.
Dateianhänge
20241024_170445.jpg
20241024_164928.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #8961 am:

Neue Sämlinge :)
IMG_20241023_114922883_HDR~2.jpg
Und
IMG_20241021_125844292_HDR.jpg
Und
IMG_20241022_172343351~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2759
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Veilchen-im-Moose » Antwort #8962 am:

Wunderschön, eure Chrysanthemen. Im vergangenen Jahr hatte ich selbst eine deutlich größere Vielfalt. Alle Sorten im Frühjahr gepflanzt und im ersten Standjahr prächtig blühend. Dann kam der dauernasse Winter und von den vorhandenen sechs Sorten trieben nur zwei so richtig kraftvoll wieder aus.... die oben gezeigte falsche Anastasia (Mei Kyo) und die Schweizerland. Die sehen in diesem Jahr auch unverändert gut aus.

Ich habe ein paar Sorten nachgekauft, die ich auch gerne mal probieren wollte und war immer noch optimistisch. Die Neuankömmlinge hatten dann aber der gruseligen Schneckenplage dieses Jahres leider überhaupt nichts entgegenzusetzen... trotz Schneckenkorn und Schneckenkragen, eine habe ich getopft und mit Kragen versehen, die zeigt jetzt zwei mickerige Blüten.

Also: Chrysanthemen mag ich sehr, aber sie haben ihre Schwachstellen. Trotzdem werde ich es im Frühjahr nochmal probieren... mit möglichst widerstandsfähigen Sorten. Hier sind das bislang Mei Kyo und Schweizerland. Habt ihr noch andere Empfehlungen?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 940
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

LadyinBlack » Antwort #8963 am:

Veilchen-im-Moose hat geschrieben: 25. Okt 2024, 07:56 Habt ihr noch andere Empfehlungen?
Schön, so wundervolle Chrysanthemen bewundern zu dürfen :D

Da hier mittlerweile alle Sorten verschwunden sind, hänge ich mich an ViMs Frage an. Poesie hat immerhin einige Jahre durchgehalten, andere Sorten kaum länger als eine Saison...
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 954
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

cat1 » Antwort #8964 am:

ViM, hier sind sie alle gut. Am wüchsigsten ist Esther, die auch andere Vorzüge hat - blüht sehr früh, dadurch extrem lange und ist standfest. Sie macht Ausläufer, habe bei den anderen nicht gesehen. Nasse Winter mögen sie nicht. Hier bleiben sie zum Glück von den Schnecken verschont. Sehr robust ist Hans Schmid (Oury), blüht sehr spät. Ich mache später Fotos.

Ich lese allerdings immer wieder, dass sie kurzlebig sein sollen :-\
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Isatis blau
Beiträge: 2314
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Isatis blau » Antwort #8965 am:

Bei mir halten sich seit einigen Jahren Poesie, Herbstbrokat, Rotes Julchen und Yellow Satelit.
Am schnellsten wurden Topfchrysanthemen von Schnecken gefressen, leider auch die roten Sorten und Mary Stoker. Wenn sie von anderen Stauden bedrängt werden, muss man sie verpflanzen damit sie nicht verschwinden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16688
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

AndreasR » Antwort #8966 am:

Winternässe und Sommerdürre sind auch hier der Feind der Chrysanthemen. Großartige Erfahrungen habe ich leider nicht, aber ein Ableger von 'Julia' hält sich seit ein paar Jahren tapfer im Vorgarten.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #8967 am:

Nordlicht seit 2018 und hat immer eine herrliche Blütenfülle.
IMG_20241021_145806110.jpg
Stützen muss ich hier im lehmhaltigen Gartenboden alle. Funktioniert gut und unauffällig mit einfachen Staudenringen.

Ansonsten halten sich am besten die namenlosen bzw. Sämlinge. Die haben sich den Platz ja auch selbst ausgesucht ;)
Im Kübeln, die immer draußen stehen bleiben, halten sich sogar einige ehemalige Topfchrysanthemen schon ein paar Jahre.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #8968 am:

Hier nochmal Nordlicht im Beetstreifen vor einem Windschutz. (Kirschlorbeer gehört zum Nachbarn)
Links daneben ist einer der schon älteren Sämlinge zu sehen, der gerade anfängt die Blüten zu öffnen.
IMG_20241021_145759268_HDR~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 954
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

cat1 » Antwort #8969 am:

Die ist toll!

Hans Schmid (identisch mit Oury)
Bild

Bild

Einziger Nachteil - die späte Blüte. Auch sehr groß - über 1m, braucht Stütze.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Antworten