News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thymian statt Rasen - Sorten? (Gelesen 11850 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Thymian statt Rasen - Sorten?

Querkopf » Antwort #15 am:

Hallo, Nina,
Barfuß hätte man noch einen hübschen Nebeneffekt: Duftige Füße! ;) ...
Vorsicht während der Blütezeit, Bienchen mögen keine Füße ::) ;)... Ich habe in mehreren Ecken, wo ich mir einen superflachen Teppich wünschte, Thymus serpyllum 'Coccineum' gepflanzt. Das funktioniert ganz gut, hübsch dicht jedenfalls und im Winter tiefrot. Geht aber nur langsam voran mit dem Fläche-Machen (die betreffenden Ecken sind sehr trocken, u.a. im Wurzelbereich einer Birke).@Sarastro: Hilft es da auch, wenn man öfter draufrumstapft? :) Damit habe ich mich bisher zurückgehalten - vielleicht ein Fehler?Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Thymian statt Rasen - Sorten?

Nina » Antwort #16 am:

Vorsicht während der Blütezeit, Bienchen mögen keine Füße ::) ;)...
Ja, besser ist das. ;)
knorbs hat geschrieben:thymus longicaulis wächst m.e. ausreichend dicht.
Sieht klasse aus und ist schon notiert für das (noch entstehende) Trockenmauerbeet darüber. Aber mir ging es hier um etwas flach wachsendes.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Thymian statt Rasen - Sorten?

Paulownia » Antwort #17 am:

Camphausen hat keine Homepage
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Re:Thymian statt Rasen - Sorten?

sempervirens » Antwort #18 am:

Staudo hat geschrieben: 18. Dez 2009, 13:04 Meiner Meinung nach sehr gut geeignet sind die Sämlinge, die als 'Magic Carpet' verbreitet sind. Diese sind deutlich wüchsiger als 'Coccineus', 'Albus' und Konsorten.Aus diesen wüchsigen Sämlingen wurden ausgelesen 'Purpurteppich' (meist als T. praecox geführt) und 'Amadé' (weiß).Hier gab es das Thema schon einmal. Paulowias Erfahrungen interessieren mich.
Ich dachte magic carpet wäre noch flacher und schwachwüchsiger als coccineus ?

Trittfest sind die ja aber würden die auch Befahrung überleben ?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Thymian statt Rasen - Sorten?

RosaRot » Antwort #19 am:

Wenn man nicht ständig darüber fährt schon.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Re:Thymian statt Rasen - Sorten?

Staudo » Antwort #20 am:

sempervirens hat geschrieben: 25. Okt 2024, 18:17 Ich dachte magic carpet wäre noch flacher und schwachwüchsiger als coccineus ?
Nein. 'Coccineus' ist schwachwüchsiger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Thymian statt Rasen - Sorten?

sempervirens » Antwort #21 am:

Ja also eig sollte kein Auto drüber fahren aber würde die dann nach ganz außen setzen sodass das risiko des überfahrens
Größer wird

Gut bei den Thymian Sorten und Arten kommt man schnell
Durcheinander

Ich denke ich werde einfach mal ne Reihe an Thymianen Testen am gleichen Standort:
-coccineus
- Albus
- bressingham
- Magic carpet

Jeweils 3 das kann bestimmt schön aussehen,
Bressingham soll zudem nett blühen und auch etwas duften
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Thymian statt Rasen - Sorten?

Starking007 » Antwort #22 am:

Und ich reisse täglich Teppichthymiane raus.....
Zwischen Fels und Steinen oder in Pflasterfugen geht es denen einfach zu gut,
Sämlinge gibt es genug.
Also flächig geht, trittfest sind sie.
Und eigentlich sehr einfach zu vermehren, -zig Stecklinge von einem Topf.
Aber viele Jahre am selben Platz stehen die nicht gern.
Zumindest ab und an scheren.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Thymian statt Rasen - Sorten?

sempervirens » Antwort #23 am:

Welchen der Thymiane findest du denn am lästigsten ? Dann nehme ich vllt doch besser schwach wüchsigerw auslesen
Rokko21
Full Member
Beiträge: 417
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Thymian statt Rasen - Sorten?

Rokko21 » Antwort #24 am:

Ich hatte es mal versucht aber es ist nicht befriedigend gelungen. Dort, wo viel gelaufen wurde, sahen die Pflanzen nicht gut aus. Wenn sie nur gelegentlich betreten werden mag es gehen.
Die Wuchsstärke hängt auch von der Sorte ab. Meine zwei weißen wachsen ziemlich langsam, rosa Form der gleichen Art wächst viel schneller.
Ich habe oft das Problem von Ameisennestern in den Polstern. Dort wo das Nest ist stirbt die Pflanze ab.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Thymian statt Rasen - Sorten?

sempervirens » Antwort #25 am:

Welche Sorten hattest du getestet ?

Das zu oft begehen sollte kein Problem werden da man dort selten bis nie langgeht
Rokko21
Full Member
Beiträge: 417
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Thymian statt Rasen - Sorten?

Rokko21 » Antwort #26 am:

Keine Ahnung
sehr niedrig und ausbreitungsfreudig. Ich habe jetzt nur noch Bilder aus dem Steingarten
Dateianhänge
IMG_0237.jpeg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Thymian statt Rasen - Sorten?

Nox » Antwort #27 am:

Ich hatte 2008 einen Teppichthymian auf der oberen Ebene meines Steingärtchens gepflanzt: ganz niedrig, etwas wollig behaart, macht rasch grosse Teppiche und wurzelt überall ein. Hatte ihn von Jürgen Peters, unter dem Namen Thymus cilicus var. pubescens. Blüht rosa, aber nicht übermässig. Nun sind Thymus-Arten (und wahrscheinlich erst recht Sorten) ja sehr schwer zu bestimmen, wer weiss unter welchem Namen er heute läuft.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Thymian statt Rasen - Sorten?

solosunny » Antwort #28 am:

Ich habe so was ähnliches im alten Garten auch gemacht und sieht eigentlich ganz toll aus. Nur verabschieden sich immer mal wieder Polster ohne Abgabe von Gründen. So ganz ohne Pflege geht es halt nicht. Also immer mal wieder Stecklinge machen oder was säen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Thymian statt Rasen - Sorten?

Staudo » Antwort #29 am:

Der übliche graufilzige Polsterthymian hört auf den schönen Namen Thymus praecox var. pseudolanuginosus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten