News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rambler mit verschiedenen Blühzeiten im Schatten (Gelesen 4819 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Rambler mit verschiedenen Blühzeiten im Schatten

blumenmaid »

Hallo,und weiter geht es mit der Gartenplanung meiner Eltern ;D.Wir möchten einen Schuppen, der unter einer Buche steht, mit Ramblerrosen überwuchern lassen.Nun suchen wir schattenverträgliche Rambler mit verschiedenen Blühperioden, so dass den ganzen Sommer über etwas blüht.Gewünscht werden helle Farben. Duft wäre schön ist aber kein Muß.LGblumenmaid
Amelia

Re:Rambler mit verschiedenen Blühzeiten im Schatten

Amelia » Antwort #1 am:

Also ziemlich schattenverträglich ist bei mir Veilchenblau, aber die hat ja eine nun nicht gerade helle Farbe :-\. Vielleicht könnte man sie mit einem hellen Rambler kombinieren? ::)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rambler mit verschiedenen Blühzeiten im Schatten

sonnenschein » Antwort #2 am:

Ghislaine de Féligonde. Wächst hier auf der Nordseite fast ohne direkte Sonne (außer wie hier ganz früh am Morgen für ne Viertelstunde), mehrfachblühend, meist hell ;) .Bild
Es wird immer wieder Frühling
Raphaela

Re:Rambler mit verschiedenen Blühzeiten im Schatten

Raphaela » Antwort #3 am:

Venusta pendula wächst hier in eine/unter einer Linde und bekommt auch nicht allzuviel direkte Sonne. Blüht sehr üppig, wuchert aber.
freiburgbalkon

Re:Rambler mit verschiedenen Blühzeiten im Schatten

freiburgbalkon » Antwort #4 am:

Habe es nur gelesen, mein Albéric barbier ist noch "nagelneu", da kann ich nicht aus eigener Erfahrungs sprechen, aber es heißt, er verträgt Schatten sehr gut... Er soll auch im Herbst noch nachblühen, das Laub ist zwar dunkel, die Blüten aber sehr hell...
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Rambler mit verschiedenen Blühzeiten im Schatten

freundderrosen » Antwort #5 am:

Hallo blumenmaid,zwar kein Rambler, aber ähnlich wüchsig. Schattenverträglich, öfterblühend, rosè bis weiss, duftend und einen Schuppen dürfte sie auch schaffen.Mme Alfred Carrier
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Loli

Re:Rambler mit verschiedenen Blühzeiten im Schatten

Loli » Antwort #6 am:

Sicher gut geeignet ist Brenda Colvin. Wird sehr groß und duftet.LG Loli
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Rambler mit verschiedenen Blühzeiten im Schatten

Pimpinella » Antwort #7 am:

Ich bin wohl kein ernstzunehmender Rosist, aber über meinen recht schattig stehenden Schuppen wächst eine 'Lykkefund', von der mein Mann behauptet, sie sei dei schönste Pflanze im ganzen Garten. Hat auch noch keine Dornen und duftet herrlich.
Benutzeravatar
tiarella
Beiträge: 4
Registriert: 23. Jan 2006, 09:17

Re:Rambler mit verschiedenen Blühzeiten im Schatten

tiarella » Antwort #8 am:

Himmelsauge wäre, denke ich, auch geeignet. ich habe sie selber (noch ;)) nicht, aber sie wird immer als schattenverträglich und recht spät blühend beschrieben.Viele Grüße, Meike
Raphaela

Re:Rambler mit verschiedenen Blühzeiten im Schatten

Raphaela » Antwort #9 am:

Hier gibt sich auch die Baby-Russeliana mit wenig Sonne zufrieden und duftet stark.Zu den ganz frühen Ramblern gehört Gruß an Zabern. Da wo ich meinen Steckling her hab steht die Pflanze auch recht schattig, blüht sehr üppig und duftet köstlich.Madeleine Selzer dagegen mag eindeutig lichten Halbschatten lieber als Vollschatten und blüht seit dem Umzug üppiger. Sie duftet auch sehr intensiv.Ansonsten kommen hier Mühle Hermsdorf und Anatole de Montesquieu ganz gut mit wenig Sonne zurecht und duften auch.
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Rambler mit verschiedenen Blühzeiten im Schatten

blumenmaid » Antwort #10 am:

Wow, vielen lieben Dank für Eure Vorschläge :D!Lykkefund und Veilchenblau sind schon fest gebucht.Gruß an Zabern ist ja auch wunderschön und es gibt noch so viele Plätze, wo man Rambler wachsen lassen kann im Garten meiner Eltern ;D .LGblumenmaid
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rambler mit verschiedenen Blühzeiten im Schatten

michaela » Antwort #11 am:

Moin,Moin!Zitat:"Lykkefund und Veilchenblau sind schon fest gebucht."Die hab ich auch, alle beide, und kann nur positives berichten. Veilchenblau hab ich an 3 verschiedenen Standorten, einmal davon hat sie viel Schatten, dort ist sie nicht ganz so üppig, aber dafür sind die Blüten dunkler als bei den anderen.Lykkefund hat bei mir etwas gebraucht, sie hatte aber auch eine Birke in der Nähe, jetzt seid 2 Jahren nicht mehr, das gefällt ihr deutlich besser. :D Die Birke mocht ich eh nicht im Garten haben, aber die Überzeugungsarbeit hat etwas gedauert. ;D ;DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rambler mit verschiedenen Blühzeiten im Schatten

Beate » Antwort #12 am:

Bei mir kommen z. B. Seagull, Rambling Rector, Lykkefund, Ghislaine de Feligonde, Felicite & Perpetue und Russeliana mit wenig Sonne sehr gut klar :D. Auch Creme, Gruß an Zabern, Aglaia, Aviateur Bleriot und Thalia scheinen mir recht schattenverträglich zu sein :).
VLG - Beate
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rambler mit verschiedenen Blühzeiten im Schatten

Querkopf » Antwort #13 am:

Hallo, Blumenmaid,der Empfehlung für 'Mme Alfred Carrière' schließe ich mich an: Prachtrose, üppig auch im Schatten, dauerblühend und duftend. Schattig steht bei mir auch 'Kiftsgate' (Vorsicht, Wuchsmonster!). Als sehr tapfere Schattenwachser und -blüher haben sich außerdem zwei Rote erwiesen, 'Chevy Chase' und 'Crimson Shower'. Erstere kam zunächst schlecht in die Puschen, ist im dritten Jahr (dem vorigen) aber durchgestartet; Letztere hat vom Fleck weg losgelegt, hat zudem den Vorzug später Blütezeit - sie beginnt erst, wenn die meisten anderen Rambler schon "fertig haben". Einer der seltenen öfterblühenden Rambler - rosa, mit Duft, apart zarte Erscheinung - kriegt bei mir zwar Nachmittagssonne, müsste aber auch mit einem schattigeren Platz zurechtkommen: 'Souvenir de J. Mermet'; hier (#22) ist ein Bild von ihr. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten