News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenneuanschaffungen ab 2023 (Gelesen 60001 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

martina 2 » Antwort #135 am:

Mufflon, Mutabilis überrascht mich immer wieder :D Hier im Hofgarten sind es tw. nur ca. 40 cm Untergrund, die Hainbuchen sind inzwischen so hoch geworden, daß kaum noch Sonne hereinkommt, die letzten Rosen (auch ich hab immer wieder nachgepflanzt) geben langsam auf und überlassen Farnen und einigen wenigen Schattenstauden das Terrain. Mutabilis steht immer schon in einem schattigen Eck (sie war wie vieles hier ein Experiment) und hat sich zu einem schmalen hohen Sträuchlein entwickelt, das gesund und unverdrossen im Juni einiges an Blüten produziert und immer wieder welche nachschiebt. Augenblicklich schwebt eine zarte Blüte in Nasenhöhe, es ist mir unverständlich, daß sie zumeist als duftlos beschrieben wird - es ist ein sehr besonderer, strömender Duft :) Das zarte Laub, die roten Triebe und der - den Umständen entsprechende - Wuchs verleihen ihr eine Eleganz, die ich auf Fotos von überbordenden Exemplaren nicht erkennen konnte 8) :) Du wirst Freude mit ihr haben! :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Mufflon » Antwort #136 am:

Das stimmt mich sehr optimistisch! :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4348
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Lady Gaga » Antwort #137 am:

Mir gefällt sie auch, kein Vergleich mit Plaisanterie.
Leider ist bei einem stärkeren Frost einer der 2 Äste abgestorben, der wuchs nicht nach. Vielleicht bin ich zu feig für einen stärkeren Rückschnitt.
Wo ich sie gekauft habe, wird sie wegen den Frostschäden nicht mehr angeboten.
In 8a hast du jedenfalls bessere Chancen auf gutes gedeihen, und notfalls bei extremen Temperaturen würde ich sie anhäufeln.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Mufflon » Antwort #138 am:

Meine gelieferte ist klein, aber wurzelecht.
Ich hoffe damit auch, dass sie auf Dauer gut etabliert wird.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

martina 2 » Antwort #139 am:

Das bewahrt sie vor dem kompletten Hinscheiden, nicht aber vor Frostschäden an den Trieben. Du könntest ihr im ersten Jahr einen Wintermantel aus Tannenästen überziehen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Mufflon » Antwort #140 am:

Ist so geplant. Da wir seltenst Frost vor Januar kriegen, wird Sylvester der Weihnachtsbaum zu Rosenschutz umfunktioniert.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 940
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

LadyinBlack » Antwort #141 am:

Mufflon, schütze Mutabilis vor allem gut vor Spätfrösten. Zumindest bis sie sich etabliert hat. Sie treibt früh aus und ist daher besonders anfällig. Ich habe meine nicht an die Winterfröste verloren sondern an Frostnächte im April!
Die Variante Weihnachtsbaum als Rosenschutz gibt es hier selbstverständlich auch :D Allerdings ist es hier im Dorf kein Problem ,ausreichend eh anfallendes Schnittgrün zu bekommen, so dass ich mich da nicht einschränken muss.

Hier kam heute eine Lieferung von sonnenschein/Karin Schade an. Inkl. Gratisbeigabe Velvet Eyes. Herzlichen Dank dafür! :D
Debei sind außerdem eine alte duftende Polyantha , Baptiste Lafaye, Gestreifter Krischan, hoffentlich nicht identisch mit Centifolia Variegata, Anja, und die Bourbon Souchet. Cosimo Rudolfi und Schwarzer Samt sind Ersatzlieferungen, hier haben Rehe und die Gärtnerin leider sehr ungünstig zusammen gearbeitet. :-[
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28352
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Mediterraneus » Antwort #142 am:

Ach, bei Sonnenschein habe ich ne Weile nicht mehr bestellt, einige Rosen von ihr wachsen bei mir und gedeihen prächtig, so dass die Rosenplätze im Garten immer mehr zuwachsen. Der Nachteil von alten Gallicas und Strauchrosen ::)
Aber sie sind so schön und unkompliziert :D

Gratulation zu 'Anja', ein robustes Gewächs mit annähernd Teerosenblüten und entsprechendem Farbton. Ziemlich einmalig, finde ich :-* Zudem sehr früh blühend, Foto ist vom 09.05.24!

'Velvet Eyes' klingt spannend
Dateianhänge
IMG_20240509_120043.jpg
IMG_20240509_120026.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 940
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

LadyinBlack » Antwort #143 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 7. Nov 2024, 20:27

Gratulation zu 'Anja', ein robustes Gewächs mit annähernd Teerosenblüten und entsprechendem Farbton. Ziemlich einmalig, finde ich :-* Zudem sehr früh blühend, Foto ist vom 09.05.24!
Ziemlich einmalig, du sagst es. :D Ganz lieben Dank für das Foto. Da hier die Rosensaison eher spät beginnt, finde ich frühblühende Rose besonders wertvoll.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Mufflon » Antwort #144 am:

@Lady in Black: Ja, Spätfrost muss ich aufpassen, die kenne ich hier eher nicht, aber so wie dieses Jahr war es auch hier heftig.
Deine Lieferung klingt toll, die Schade-Rosen sind auch ganz wunderbar.
Ich habe hier auch einige stehen und freue mich immer an diesen Besonderheiten.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28352
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Mediterraneus » Antwort #145 am:

Ladyinblack, die Rosensaison beginnt hier auch recht spät, eigentlich erst Anfang Juni.
Anja war dieses Jahr bereits vor den Strauchpaeonien offen, sie steht bei mir auch nicht im Beet, sondern in der Obstwiese :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 940
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

LadyinBlack » Antwort #146 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 8. Nov 2024, 15:35
Anja war dieses Jahr bereits vor den Strauchpaeonien offen, sie steht bei mir auch nicht im Beet, sondern in der Obstwiese :D
Das spricht für sie :D Ich habe auch überlegt, Anja in die Wiese zu setzen. Habe mich aber anders entschieden. In einem Beet habe ich gerade ein paar Monsterstauden entfernt und versetzt - Cephalaria gigantea, auch ein wenig 'Lemon Queen'- so dass dort Raum frei geworden ist. Es ist eine eher "gelbe" Ecke.
Ebenfalls eingetroffen sind Rosen aus dem Ausverkauf von Kalbus, also Containerrosen. Da bei uns gerne eine ausgesprochene Frühjahrstrockenheit herrscht, versuche ich Pflanzungen im Frühjahr gerade von Containerware zu vermeiden.
Dabei ist die Moosrose Malvina, sommerblühend, Frühlingsgold, ebenfalls in jungen Jahren sicher nur einmalblühend. General Jacqueminot , eine Remontantrose mit recht großer Bedeutung für die Zucht damals. Souvenir de Mme de Corval, auch eine RH, die mir bisher nichts sagt. Da bin ich gespannt. Außerdem Parfum de L'Hay , das erste Exemplar hat ein Unpflanzen nicht überlebt. Und die Pemberton- Moschata Francesca. Mal sehen, ob sie hier winterhart genug ist.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28352
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Mediterraneus » Antwort #147 am:

LadyinBlack hat geschrieben: 13. Nov 2024, 19:57 Und die Pemberton- Moschata Francesca. Mal sehen, ob sie hier winterhart genug ist.
Die Pembertons waren bei mir nicht hart, ständig zurückgefroren. Leider sind die wohl ziemlich empfindlich. Francesca hatte ich aber nicht. Bin gespannt, wie die sich bei dir macht :D

Der Rest klingt für mich alles gut und habenswert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 940
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

LadyinBlack » Antwort #148 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 14. Nov 2024, 12:06
Die Pembertons waren bei mir nicht hart, ständig zurückgefroren. Leider sind die wohl ziemlich empfindlich.
Ja leider, das ist hier auch so. Ab einem gewissen Alter der Triebe haben sie sich hier beständiger gezeigt. Aber da muss man erst mal hinkommen. ??? Bei Wilhelm/Sky Rocket , diesmal Wilhelm Kordes II, war es genauso. Bei einer Rosenfreundin hat die Rose gleich losgelegt, hier ein Mickerling. Jetzt nach etwa 10 Jahre! hatte sie ihr erstes richtig gutes Jahr gezeigt :D
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
rocknroller
Beiträge: 720
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

rocknroller » Antwort #149 am:

@Lady in Black


"Dabei sind außerdem eine alte duftende Polyantha , Baptiste Lafaye"

Schöne Polyantha!

Bild

Hab mal ein paar Stecklinge gemacht, mal sehen ob die den Winter überstehen.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Antworten