News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viburnum nudum (Gelesen 4270 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bristlecone

Re:Viburnum nudum

bristlecone » Antwort #15 am:

Fars, stand bei Deinem V. nudum auch noch 'Pink Beauty' als Sorte dabei?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Viburnum nudum

riesenweib » Antwort #16 am:

hallo, bristlecone, bis fars wieder reinliest:
Danke, Brigitte, exakt diese Sorte habe ich jetzt auch. ...
und ich habe vom pink nudum Beauty natürlich geschrieben. nehme also an er hat diese.lg, brigitteedit: nudum auf Beauty geändert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Viburnum nudum

bernhard » Antwort #17 am:

habe ich schon angebracht, dass ich die 'pink beauty' seit voriges jahr/sommer mein eigen nenne. die ausbildung der früchte und der damit verbundene farbverlauf von weißlich über pinkt bis hin zum tiefdunkelblau ist ein faszinierender vorgang. :D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Viburnum nudum

Mufflon » Antwort #18 am:

Ich mach mal den Thread-Nekromant.

Ich interessiere mich für V. nudum 'Brandywine'.
Mag mir jemand etwas dazu berichten?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1179
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Viburnum nudum

Kranich » Antwort #19 am:

@Enaira,
ich verfolge schon länger Deine Fotos zu Viburnum nudum Pink Beauty,
Wie sind Deine Erfahrungen nach mindestens 15 Standjahren im Garten?
Bleibt er in der Höhe und Breite einigermaßen im Rahmen ?
Ich möchte ihn gerne als Ersatz für eine hässliche Berberitze in eine einreihige Hecke pflanzen,
dort ist allerdings nicht so viel Platz und Sonne nur am Vormittag ein wenig vorhanden.
Dateianhänge
Berberitze.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1179
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Viburnum nudum

Kranich » Antwort #20 am:

hole nochmal meine Frage hoch und würde mich freuen, wenn jemand von Euch
schon Erfahrungen teilen könnte zu Viburnum nudum Winterthur, den ich jetzt bei Böhlje bestellt habe.
Treibt er stark Ausläufer oder hält sich das in Grenzen?
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Viburnum nudum

enaira » Antwort #21 am:

Kranich hat geschrieben: 11. Nov 2024, 10:13 @Enaira,
ich verfolge schon länger Deine Fotos zu Viburnum nudum Pink Beauty,
Wie sind Deine Erfahrungen nach mindestens 15 Standjahren im Garten?
Bleibt er in der Höhe und Breite einigermaßen im Rahmen ?
Ich möchte ihn gerne als Ersatz für eine hässliche Berberitze in eine einreihige Hecke pflanzen,
dort ist allerdings nicht so viel Platz und Sonne nur am Vormittag ein wenig vorhanden.
Sorry, habe deine Frage leider jetzt erst gesehen.
In Höhe und Breite ist 'Pink Beauty' ganz brav, ist ja zur Not auch gut schnittverträglich. In den letzten Jahren gab es gelegentlich Wildtriebe aus der Unterlage, die man aber natürlich wegschneiden kann.
Mit wie viel Schatten vertragen wird, kann ich dir leider nicht sagen. Mein Exemplar steht recht nah an einem Zierapfel 'Red Jade' , der natürlich in belaubten Zustand Schatten wirft. Ich habe noch nie bewusst drauf geachtet, wie viel Sonne im Sommer tatsächlich bei dem Schneeball ankommt. Morgensonne bekommt er auf jeden Fall, wie man auf diesem Foto von 2019 sehen kann. Den großen Physocarpus rechts neben dem Schneeball gibt es inzwischen nicht mehr, der musste einer kleinwüchsigeren Sorte weichen. Links sieht man den Stamm von dem Zierapfel.
Das zweite Bild ist von 2020.
Wegseite.19-1.jpg
Wegseite.20-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1179
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Viburnum nudum

Kranich » Antwort #22 am:

@Enaira, herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort und die aussagekräftigen Fotos,
das hilft mir sehr.
Denke der ausgewählte Standort für den Viburnum nudum Winterthur sollte passen, einige Ausläufer mal kappen das schaffe ich sicherlich noch einige Jahre.
Er soll übrigens heute schon geliefert werden, ich werde berichten :)
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3768
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Viburnum nudum

hobab » Antwort #23 am:

Hier mal ein Bild von Viburnum nudum var. cassinoides; Synonym Viburnum cassinoides: wenige und eher unauffällige blaue Früchte und fast schon baumartig. Wie sich die verschiedenen Varietäten von nudum voneinander unterscheiden entzieht sich meiner Kenntnis.
(Das rote Laub ist der V.)
Dateianhänge
IMG_7058.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1179
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Viburnum nudum

Kranich » Antwort #24 am:

@hobab, Danke auch für Dein Vergleichsfoto, hoffe sehr, dass meiner nicht diese Dimensionen annimmt,
man findet aber leider wenige Infos zu Viburnum nudum "Winterthur".
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3768
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Viburnum nudum

hobab » Antwort #25 am:

na, der steht aber auch bestimmt 30 Jahre schon, inzwischen versamt der sich entweder, oder macht Ausläufer, das ist neu...
Berlin, 7b, Sand
Antworten