News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wühlmaus oder Maulwurf? (Gelesen 9888 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9269
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

rocambole » Antwort #30 am:

Wäre da eine Chance, ein Bild mit der Widkamera zu bekommen? Wenn man weiß wer, dann kann man besser handeln.
Sonnige Grüße, Irene
Amur
Beiträge: 8570
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

Amur » Antwort #31 am:

Eher nicht. Unter den Blättern der ZHpflanzen war das Vieh unterwegs wie man sn den halb in den Boden gewühlten Gängen gesehen hat. Aber sobald was offen war wurde es zugewühlt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
molzbach
Beiträge: 16
Registriert: 2. Jul 2010, 18:41

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

molzbach » Antwort #32 am:

Amur hat geschrieben: 14. Nov 2024, 20:01 Ratten.

Wobei die ungern so frei in die Landschaft einen Ausgang machen.
Evtl. hat ein Fuchs was ausgebuddelt? Wie weit rein geht das Loch? Gerade oder machts einen Bogen?
Ich schau mal.

Gegenüber auf der anderen gartenseite , fand ich diese Hügel. Erde zur Seite gebracht, war aber kein Loch zu sehen, schon komisch.
k-IMG_0223.jpg
k-IMG_0222.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6687
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

Cryptomeria » Antwort #33 am:

Am häufigsten ist das bei uns ein Maulwurf.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

Christiane » Antwort #34 am:

Wir haben dieses merkwürdige Phänomen der angehäuften Erde ohne Loch darunter bei Mäusegängen erlebt. Die Erde wurde an einer Ecke des gepflasterten Holzschuppens abgelegt und angesammelt, die Löcher zu den Gängen befanden sich an anderer Stelle. Dasselbe passierte bei einer teilweisen Untertunnelung unseres Staudenbeetes. Wir sind sicher, dass es bei uns Mäuse waren.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4537
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

sempervirens » Antwort #35 am:

@Christiane ja diese Beobachtung konnte ich auch schon machen, meistens machen die mehrere Kleinere Haufeen entlang sehr oberflächennher Tunnel wenn aber Hindernisse kommen kann der Auswurf dem eines Maulwurfs ähneln
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

Christiane » Antwort #36 am:

Der Erdhaufen am Holzschuppen war alles andere als klein ::). Das sah mehr danach aus als würde systematisch Erde angehäufelt werden. Es hat gedauert bis wir realisiert haben, was sich da in Mengen in unserem Garten getummelt hat. Mein GG hat mit viel Aufwand die Gänge aufgespürt und mit Chilipulver durchmischt verfüllt. Dann war in dem Bereich Ruhe und es ging im Staudenbeet weiter. Bemerkt habe ich das beim nächsten größeren Erdhaufen. Hätte ich gut darauf verzichten können und ich hoffe, dass der Schaden im Frühjahr nicht zu groß ist :-\.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

Snape » Antwort #37 am:

Ich kämpfe immer noch gegen die in meinem Garten auftauchenden Hügel und weiss nicht genau, was es ist. Die Schlagfallen richtig in die Gänge zu platzieren, bin ich zu ungeschickt-jedenfalls geht da nix rein.
Ausserdem. Ich habe jetzt mehrere Gänge aufgemacht und die Löcher blieben tagelang offen, höchsten bisschen erde am Grund verwühlt. Die könnte bei meinem leichten Boden aber auch nachgerutscht sein. Ausserdem hatte ich Salatblätter an den Eingängen platziert. Die sind liegen geblieben. Und bei den neuen Haufen wurden die frisch gesetzten Tulpenzwiebeln rausgeworfen und lagen unangenagt an der Oberfläche. Wühlmäuse würden die doch fressen, oder?
Die Hügel kommen mir inzwischen ziemlich gross vor. Also Maulwurf?
Im Bereich ums Gewächshaus hab ich das/die Geschöpf/e mit Rauchpatronen wohl vertrieben, dafür sind sie jetzt woanders und werden mehr. Ich hab Karbitsteine besorgt.
Hilfe! Fallen oder Gift kann ich nicht nehmen, wenns ein Maulwurf ist. Noch Ideen?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21032
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

thuja thujon » Antwort #38 am:

Carbid ist doch ok. Der Boden dürfte feucht genug sein, kein Wasser nachschütten und Gänge gut verschließen. Die 15 Minuten danach mal die Augen offen halten, was wo rausrennt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

Snape » Antwort #39 am:

Thuja, meinst Du ich muss an jedem Hügel einen Gang aufmachen? Ich habs jetzt ungefähr bei der Hälfte gemacht. Reicht das?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21032
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

thuja thujon » Antwort #40 am:

Ich würde an den Außenflügeln der Hügellandschaft je 2-3 Brocken Carbid reingeben, vorher alle anderen Gänge zumachen. Ein Stein reicht auch zum abdecken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19062
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

partisanengärtner » Antwort #41 am:

Wenn es ein Maulwurf ist und das ist zu vermuten, wirst Du ihn mit Carbid umbringen. Falls nicht auch wenn er vertrieben wird ist er innerhalb weniger Tage verhungert.
Die Tierchen haben im Winter größere Vorräte an Würmern im Boden, die sie dann ja nicht mehr haben. Da sie täglich etwa das eigene Körpergewicht an Nahrung zu sich nehmen müssen sind sie zur Zeit nicht in der Lage ausreichend Nahrung in den Gängen zu finden.
Die Würmer und Engerlinge haben sich zur Ruhe begeben und fallen so nicht mehr in die Gänge. Mäusenester sind zu dieser Jahreszeit auch recht selten.
Sie halten keinen Winterschlaf und vielleicht hast Du ja ihn auch womöglich von seinem Vorräten in der Nähe des Gewächshauses vertrieben. Dann ist er vielleicht sowieso bald tot. Gänge graben hilft ihm ja zu dieserJahreszeit kaum noch was, es sei denn er findet so das Gangsystem eines schwächeren Artgenossen und kann erst den fressen und dann dessen Vorräte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21032
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

thuja thujon » Antwort #42 am:

Würmer haben hier aktuell Hochsaison. Im Sommer sind sie in der Ruhephase, trockenheitsbedingt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19062
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

partisanengärtner » Antwort #43 am:

Bei uns ist es ja schon zu kalt, die Würmer kommen hier kaum noch hoch. Das sind ja auch die die ins Gangsystem des Maulwurfes fallen.
Du gärtnerst ja in einer eher klimabegünstigten Gegend.
Man kann sich ja leicht vorstellen das die Jagdweise eines Maulwurfs auf ein sehr großes Gangsystem angewiesen ist.
Je nach Engerling und Würmerdichte sind das sehr viele Haufen pro Maulwurf um solche Mengen an Beute zu generieren.
Darum sind die auch so ungesellig, wären sie es nicht gäbe es sie auch gar nicht mehr.
Feldmäuse sind durchaus im Beutespektrum des Maulwurfs. Aber er muß sie erst mal erwischen bei dem großen Gangsystem. Da sind Nester die diese in seinem System oder dessen Nähe anlegen eher unter Futtervorrat zu rechnen.
Das nackte Kleinzeug ist nicht so schnell umzuziehen.
Das adulte Mäuse dieses Gangsystem eines Maulwurfs zum Absammeln von Vorräten pflanzlicher Art begehen ist dagegen eher zu vermuten und nicht ganz so gefährlich. Vermehren können sie sich dort nicht, solange da noch ein Maulwurf lebt.
Maulwürfe gehen andererseits ein größeres Risiko ein wenn sie sich zu weit von ihrem System entfernen. Denn da könnten sie Artgenossen begegnen. Das ist zu den allermeisten Zeiten ein tödliches Risiko.
Fängt man allerdings den Herrn des Systems weg haben die Mäuse freie Fahrt, bis ein neuer Maulwurf einzieht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

Snape » Antwort #44 am:

Also, ihr meint es ist ein Maulwurf und den soll ich in Ruhe lassen?
Antworten