Danach habe ich die restlichen drei Cyclamen gepflanzt, ich habe tatsächlich noch freie Pflanzplätze in meinem Schattenbeet gefunden, dort habe ich zuerst zaghaft gegraben und genau geschaut, ob nicht doch noch ein Schneeglöckchen schon spitzt. Danach war noch Zeit, die abgeblühten Astern in meiner "Herbstecke" abzuschneiden, jetzt kommen Cornus und Winterschneeball, wieder zur Geltung und verwandeln die Herbstecke in eine Winterecke.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im November 2024 (Gelesen 17292 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17237
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November 2024
Ich habe heute gar nicht damit gerechnet, noch etwas im Garten machen zu können, nachdem für Sonntag Regen gemeldet war. Aber immerhin, am Nachmittag war der Garten wenigstens oberflächlich abgetrocknet, es ging ein leichter Wind, der dann auch wieder viel Laub aus der Hasel herunterpustete, also sammelte ich nochmal alles auf, inkl. dem Haufen von gestern.
Danach habe ich die restlichen drei Cyclamen gepflanzt, ich habe tatsächlich noch freie Pflanzplätze in meinem Schattenbeet gefunden, dort habe ich zuerst zaghaft gegraben und genau geschaut, ob nicht doch noch ein Schneeglöckchen schon spitzt. Danach war noch Zeit, die abgeblühten Astern in meiner "Herbstecke" abzuschneiden, jetzt kommen Cornus und Winterschneeball, wieder zur Geltung und verwandeln die Herbstecke in eine Winterecke.
Danach habe ich die restlichen drei Cyclamen gepflanzt, ich habe tatsächlich noch freie Pflanzplätze in meinem Schattenbeet gefunden, dort habe ich zuerst zaghaft gegraben und genau geschaut, ob nicht doch noch ein Schneeglöckchen schon spitzt. Danach war noch Zeit, die abgeblühten Astern in meiner "Herbstecke" abzuschneiden, jetzt kommen Cornus und Winterschneeball, wieder zur Geltung und verwandeln die Herbstecke in eine Winterecke.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4560
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November 2024
Ich habe mich nachmittags auch für den Garten aufgerafft, obwohl statt der Prognose von 8°C nur 2°C kamen. Habe also wieder in einem Beet die Dahlienknollen gesucht und nur einen Teil gefunden (Schnecken!!!), auch Asternblüten gekappt und entsorgt und schließlich das Laub eines Kirschbaumes zusammen gerecht und in einen Sack verstaut, falls ich im Winter Schutz für empfindliche Pflanzen benötige. Schon wurde es wieder dämmrig.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- cat1
- Beiträge: 1140
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November 2024
Dankeschön!
Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Honi soit qui mal y pense
- Nox
- Beiträge: 5088
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im November 2024
Hatte ich heute nicht hier meine Rhododendronbaustelle gezeigt ? Finde sie nicht mehr.
Also, hier mein frisch frisierter Rhododendron ponticum:
Die frische Erde zeigt, bis wohin die Ausläufer reichten. Und die Stöckchen markieren die Grenze zwischen Raseneinsaat und (noch zu mulchende) Baumscheibe.
.

.

.
Auf der linken Seite habe ich kleine Narzissen und Anemone blanda gepflanzt, rechts sieht man ein abgegrenztes Rondell, dort habe ich die Erde ausgetauscht und heute Bartiris gepflanzt.
Also, hier mein frisch frisierter Rhododendron ponticum:
Die frische Erde zeigt, bis wohin die Ausläufer reichten. Und die Stöckchen markieren die Grenze zwischen Raseneinsaat und (noch zu mulchende) Baumscheibe.
.
.
.
Auf der linken Seite habe ich kleine Narzissen und Anemone blanda gepflanzt, rechts sieht man ein abgegrenztes Rondell, dort habe ich die Erde ausgetauscht und heute Bartiris gepflanzt.
- Gersemi
- Beiträge: 3385
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im November 2024
Da am Nachmittag unverhofft ein bißchen Sonne durch die Wolken lugte, habe ich gestern angefangen mit Laub rechen, erstmal das herrlich bunte vom Amberbaum, was gleich in einem Beet verteilt wurde....an der Eiche hängt noch massig und die Birken beginnen erst mit fallen lassen.
Ein bißchen jäten mußte auch noch sein, vor allem dieses sich durch die Beete schleichende lange, dünne Gras, wie immer es heißt und kriechenden Hahnenfuß. Als die Hände naß, dreckig und kalt waren, bin ich wieder ins Haus.
Ein bißchen jäten mußte auch noch sein, vor allem dieses sich durch die Beete schleichende lange, dünne Gras, wie immer es heißt und kriechenden Hahnenfuß. Als die Hände naß, dreckig und kalt waren, bin ich wieder ins Haus.
LG
Gersemi
Gersemi
- Kübelgarten
- Beiträge: 11736
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Mufflon
- Beiträge: 3820
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im November 2024
Ich bin heute auch nur meiner Fegepflicht in einer Regenpause nachgekommen, die Platanenblätter waren wie Seife.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5853
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im November 2024
Seid ihr dieses Jahr gar nicht auf Madeira?Kübelgarten hat geschrieben: ↑19. Nov 2024, 15:58 großartig nix, nur Ahornblätter aus dem Teich gefischt
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17237
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November 2024
Ich habe heute morgen nur ein paar Töpfe vor Sturm und Regen in Sicherheit gebracht, die Hände waren innerhalb von Sekunden dreckig, kalt und nass. 
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18634
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November 2024
Ich glaube so ging es den meisten von uns heute. 
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5853
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im November 2024
Ich kann kaum was machen, wir haben ja immer noch dieses Orkantief und es ist scheußlich draußen. Immerhin hab ich heute, bevor morgen der Wintereinbruch kommt, Sellerie, Blumenkohl und Karotten aus dem Hochbeet geerntet, den Rest Gemüse mit Vlies abgedeckt und das Gewächshaus gelüftet.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5853
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im November 2024
Jetzt waren wir fast gleichzeitig, Nina
.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im November 2024
Gartenarbeit war unmöglich. Die Einfahrt ist vollgeschüttet mit buntem Amberlaub. Auf der Fugenvegetation liegt ein Schneehäubchen. Auf dem Foto stehe ich an der baumfernsten Stelle, wieviel Laub es tatsächlich ist, sieht man nicht wirklich, aber man kann sehen wie schön das Laub aussieht.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11736
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November 2024
doch, am Sonntag gehts los ..Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑19. Nov 2024, 17:24Seid ihr dieses Jahr gar nicht auf Madeira?Kübelgarten hat geschrieben: ↑19. Nov 2024, 15:58 großartig nix, nur Ahornblätter aus dem Teich gefischt
LG Heike
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C