News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Solosunnys Garten (Gelesen 30767 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Garten

solosunny » Antwort #120 am:

Ja der Blasenstrauch wäre auch was. Da kenne ich sogar Wildvorkommen hier am Stadtrand.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Garten

AndreasR » Antwort #121 am:

solosunny hat geschrieben: 24. Nov 2024, 21:39 Na Kirschpflaumen sind ja der Felsenkirsche recht ähnlich oder täusche ich mich da?
In der Blüte schon, bei den Früchten eher nicht. ;) Kirschpflaumen sind hier quasi Unkraut, unverwüstlich, säen sich auch aus.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4724
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mein neuer Garten

sempervirens » Antwort #122 am:

Ja ich finde den cool ! Der kleinste und größte bläuling fressen sogar dran , wenn man die denn in der Nähe hat

Der kleine die Blätter, der Große die Samen, kommt aber nur sporadisch in DE vor
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 307
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Mein neuer Garten

Mathilda11 » Antwort #123 am:

felsenkirschen kenn ich nur von Bildern, die gibts hier nicht. kenn die nur als zugabe(Kerne) zu dem griechischen Osterbrot ;D
nachdem beides prunus irgendwas und kleinbaumig/strauchig wächst, wird da schon eine gewisse Ähnlichkeit sein.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Mein neuer Garten

oile » Antwort #124 am:

Könnte Felsenbirne passen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Garten

solosunny » Antwort #125 am:

Ja da hab ich aber schon welche, also Felsenbirnen. Allerdings scheinen sie sich dort nicht sonderlich wohl zu fühlen. Entweder liegts am Umpflanzen oder der Untergrund ist ihnen zu tonig.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Garten

AndreasR » Antwort #126 am:

Welche hast Du denn? Meine A. laevis ist hier im fetten Lehm abgegangen wie eine Rakete. Allerdings hat sie auch immer reichlich Wasser...
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Garten

solosunny » Antwort #127 am:

A. Ovalis

Allerdings haben wir hier auch nur 500 mm Niederschlag und ich habe nicht vor diese Hecke dauerhaft zu wässern
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 307
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Mein neuer Garten

Mathilda11 » Antwort #128 am:

500mm ist wenig, die felsenbirnen hier kriegen im Streß dann gerne Mehltau, ist dann nicht mehr schön
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Garten

AndreasR » Antwort #129 am:

Sehr viel mehr Regen habe ich ja auch nicht, dafür halt Tallage mit einem kleinen Bach hinterm Garten. Die fast dreimonatige Dürre im Jahr 2022 hat sie (fünf Jahre nach dem Pflanzen) aber ohne Wässern problemlos weggesteckt (der kleine Bach war da praktisch ausgetrocknet). Mehltau habe ich jedenfalls noch keinen beobachtet.
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 307
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Mein neuer Garten

Mathilda11 » Antwort #130 am:

da ist aber dein guter Lehmboden ein Vorteil, hier auf Sand ^kriechen die Gehölze schnell auf dem Zahnfleisch
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3781
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mein neuer Garten

hobab » Antwort #131 am:

Felsenbirnen haben in Berlin, mit auch 500 ml Regen, zuverlässig Mehltau und sind nicht mehr sonderlich attraktiv dann. Bei Lehmboden habe ich gute Erfahrungen mit Crataegus lavallei, crus- gallii oder prunifolius, alle mit schöner Blüte, hübschen Beeren, gutem Wuchs und teils spektakulärer Herbstfarbe/oder langhaltende Blätter. Für kleine Sträucher: hier steht seit Jahren ohne Bewässerung im Sand ein sehr hübscher Pimpernuss, der über 1,70 nicht rauskommt.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Garten

solosunny » Antwort #132 am:

Na ja erst mal muss ich sowieso dem Hartriegel zu Leibe rücken. Da bekommt der Rootslayer wieder mal einen Einsatz. Dann kann ich mir was schickes als Belohnung kaufen :) .
Pfeifenstrauch kann ich mit auch gut vorstellen, der duftet so gut.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Garten

AndreasR » Antwort #133 am:

Meinen wilden Hartriegel habe ich mit dem Root Slayer und etwas roher Gewalt ganz gut herausbekommen. Nimm einen Philadelphus 'Belle Etoile', der wird nicht so riesig, hat aber sehr große, himmlisch duftende Blüten. :D
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer Garten

solosunny » Antwort #134 am:

Weißdörner hab ich schon ich glaub 5 Stück. Die anderen 100 hab ich gerodet. Das langt dann.
Antworten