ist es schädlich kalkanstrich auch auf die wurzeln/wurzelhals von wurzelnackt gesetzen obstbäumen aufzutragen?
ich möchte es dehalb machen weil feldmäuse bei mir tw. frisch gesetzte obstbäume am stamm rundherum abnägen. ich würde zusatzstoffe zum kalkanstrich hinzufügen die mäuse abwehren sollen.
mein plan wäre anstreichen, trocknen lassen, dann setzen. neue wurzeln sollten doch trotz des kalkanstrichs wachsen können?
danke!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kalkanstrich auch auf wurzeln? (Gelesen 802 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 2536
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: kalkanstrich auch auf wurzeln?
Draht drum rum?
Re: kalkanstrich auch auf wurzeln?
das hab ich schon probiert, hat nicht immer geholfen, irgendwie kommen die mäuse immer daran vorbei zu den wurzeln/stamm.
ist auch deutlich aufwändiger/teurer als ein anstrich
ist auch deutlich aufwändiger/teurer als ein anstrich
- thuja thujon
- Beiträge: 21457
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: kalkanstrich auch auf wurzeln?
Auf dem Wurzelhals ists noch vorstellbar, aber lange hält das bestimmt auch nicht in der Feuchtigkeit des Bodens. Und Capsaicin und ähnliches ist schneller abgebaut oder verflogen wie man denkt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: kalkanstrich auch auf wurzeln?
Wenn du kein Loch im Hasendraht hast, kommt auch keine Maus an die Wurzel.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- DerTigga
- Beiträge: 1127
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: kalkanstrich auch auf wurzeln?
...oder ne so große Maschenweite, das durchschlüpfen für junge Mäuse entgegen Annahme sehr wohl (noch) geht .. 
Hab mich vor etwa 1,5 Jahren mal etwas intensiver damit beschäftigt und derweil nicht nur einmal gelesen / zu lesen gekriegt, das die etwa 26-28mm von 'gängigem' Hasendraht (der mit den ovalen Öffnungen) 'SCHON' zuviel sein können, daher obige Aussage. Echtes Eigenerleben oder gar konkrete Beobachtungen kann ich aber nicht in die Waagschale schmeißen.. Möchte nur im Fall der Fälle zu was engermaschigem raten ..

Hab mich vor etwa 1,5 Jahren mal etwas intensiver damit beschäftigt und derweil nicht nur einmal gelesen / zu lesen gekriegt, das die etwa 26-28mm von 'gängigem' Hasendraht (der mit den ovalen Öffnungen) 'SCHON' zuviel sein können, daher obige Aussage. Echtes Eigenerleben oder gar konkrete Beobachtungen kann ich aber nicht in die Waagschale schmeißen.. Möchte nur im Fall der Fälle zu was engermaschigem raten ..

Re: kalkanstrich auch auf wurzeln?
hasengitter habe ich absichtlich nicht verwendet
mein verwendetes gitter hat ca. 1x1cm große löcher. irgendwo hört das gitter aber unten und oben auf...

- thuja thujon
- Beiträge: 21457
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: kalkanstrich auch auf wurzeln?
Gegen Ringelfraß könnten auch Baumspiralen aus Kunststoff helfen. Eventuell. Je nach dem, wie gewitzt die Mäuse sind. Die bekommt man jedenfalls eher dicht bis zum Boden im Vergleich zu Drahtgittern, die immer irgendwo `offen´ sind.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität