Dazu ist es mit TK-Spinat sehr schnell gemacht - borragine, deine Kombination vereint wohl auch beide Eigenschaften, gute Idee
Hier gab es Caldo verde mit Wirsing (in Ermangelung von Palm- oder Grünkohl, geht auch gut), Chouriço und hellem Brot, nachher Topfennödl mit Zwetschkenröster.
raiSCH hat geschrieben: ↑29. Nov 2024, 00:32
...
Ich bekomme sie von einen Weinhändler, der jetzt in der Schweiz lebt und ausgefallene Weine importiert. Ich kann die Adresse gern nennen, aber nur über meine Email.
Danke, aber Versandkosten aus der Schweiz sind teuer. Ich war halt neugierig.
Ich habe hier in der Nähe von Köln auch gute Quellen.
raiSCH hat geschrieben: ↑29. Nov 2024, 00:32
...
Ich bekomme sie von einen Weinhändler, der jetzt in der Schweiz lebt und ausgefallene Weine importiert. Ich kann die Adresse gern nennen, aber nur über meine Email.
Danke, aber Versandkosten aus der Schweiz sind teuer. Ich war halt neugierig.
Er versendet aus Deutschland zu normalen Versandkosten.
Rosenfee hat geschrieben: ↑29. Nov 2024, 16:06
Vorgegarte Porreestangen mit Wachholderschinken umwickelt, in Sahnesauce mit Käse überbacken.
Das möchte ich auch mal probieren. Und das ukrainische Reiterfleisch.
Hier gab's heute Pastinakencremesuppe (mit Gansbrühe von der Martinsgans) mit Hähnchenherzen (mit Schalotten gebraten und Sherry abgelöscht). Dazu noch gedünstete Quittenstückchen von der einzigen Quitte, die unser Baum dieses Jahr gebracht hat.
Hier gibt es Hähnchenherzen eigentlich regelmäßig bei Kaufland.
Und wenn ich in die Stadt komme, wie gestern, kaufe ich sie bei einem Marokkaner mit Fleischtheke. Da gibt es auch Leber und Mägen. Und alle möglichen Teile vom Lamm. Irisches Lamm, sehr lecker, leider kein einheimisches, aber besser als neuseeländisches oder australisches ...
uliginosa hat geschrieben: ↑30. Nov 2024, 19:08
Hier gibt es Hähnchenherzen eigentlich regelmäßig bei Kaufland.
Und wenn ich in die Stadt komme, wie gestern, kaufe ich sie bei einem Marokkaner mit Fleischtheke. Da gibt es auch Leber und Mägen.
Für die Herzen müsste ich auch in die Stadt fahren, und Innereien führt unser Metzger nicht (mehr).
Ja martina, seitdem ich festgestellt habe, dass man im Winter auch TiefkühlErbsen verwenden kann ...
.
Heute Hähnchenbrustfilet auf einem Bett aus Fenchel, Orange, roter Zwiebel und Chili, dazu schwarzer Reis. Lecker.
Im TK war noch Lebkuchensosse vorletzten Weihnachten. Mangels Schlesischer Weißwürste habe Hackfleischbällchen darin gegart, dazu Kartoffeln (noch aus eigener Ernte), Sauerkraut und für mich ein alkoholfreies Bier von der Braumanufaktur Potsdam, für GG ein fränkisches Bier.