der erste Monat ohne Besucher ist vorbei, so langsam geht die Natur in den Winterschlaf-Modus. Es passiert nichts spektakuläres, dennoch sollte es vielleicht für ein paar Minütchen Forumszeit reichen…
Starker Frost ist nicht in Sicht, dennoch ging es seit November schon einige Male unter Null, aber immer nur bis -3°, kein Grund zur Panik. Hier fällt viel Laub an, das meiste muss gesammelt und auf die Gunnera-Hochbeete geschafft werden. Ein, zwei Tonnen kommen da schon zusammen, das Laub ist und bleibt ja nass. Noch ist nicht alles unten, wie an der japanischen Walnuss …
… die neben der Bergmammutbaum-Gruppe steht. Diese strahlen im Winter durch Farbe und Struktur durchaus eine gewisse Wärme aus. Wenn man dagegen im Winter eine Buche oder Tanne anfasst …
Die dicken Gunnera-Stiele sind alle bei -2° abgeknickt, da ist klar, was passieren muss: Blätter abschneiden und nach Briten-Art umgekehrt auf die Knollen legen. Hierzulande muss allerdings noch viel Laub drauf, sonst frierts durch.
Die üblichen Reste in beige-braun zeigen sich schön bei Rodgersia …
… und wie immer bei den Hortensien.