Ich liebe dieses Forum der Rosenfreunde!
Man braucht nicht erst zu sterben, um ins Paradies zu gelangen, geh in deinen Rosengarten.
Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen. (Eine buddhistische Sichtweise)
Ich liebe dieses Forum der Rosenfreunde!
Man braucht nicht erst zu sterben, um ins Paradies zu gelangen, geh in deinen Rosengarten.
Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen. (Eine buddhistische Sichtweise)
Heute habe ich die ersten vereinzelten Bergfinken an der Futterstelle gesichtet. Die großen Schwärme kommen meist erst bei anhaltender Kälte. Sind Deine Fotos aktuell, Ramblerjosef?
Hier 2 Hähne am Futterhaus, aber im Hintergrund sicher noch die eine oder andere. Ich habe Montag/Dienstag wieder mit Laubhäcksel gemulcht, der wird jetzt cm für cm umgedreht , Amseln lieben das.
Ein gutes Unterscheidungsmerkmal zwischen Grün- und Grauspecht ist auch die rote Zeichnung auf dem Kopf beim Grauspecht nur kleine rote Zeichnung an der Stirn beim Männchen, beim Grünspecht der ganze Scheitel rot. Der Grauspecht ist allgemein wesentlich seltener, hier gibt es nur Grünspechte. Leider fliegen sie nur über meinen Garten hin, es gibt keinen Anlass Station zu machen. Im Wald sieht man oft Ameisenhaufen in die die Grünspechte tiefe Löcher gegraben haben.