News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hippeastrum (Gelesen 426535 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hippeastrum

Kasbek » Antwort #2265 am:

Buddelkönigin hat geschrieben: 7. Dez 2024, 10:26
Kasbek hat geschrieben: 6. Dez 2024, 18:29 'Orange Queen' hat eher breite Blütenblätter, die anderen Sorten schmalere vom Cybister-Typ. Je nachdem, ob Dir ersteres gefällt oder nicht, wäre das schon mal ein Kriterium (das war laut Foto ja die Zugabe, also wird Dein eigentliches Beuteschema :D eher der Cybister-Typ gewesen sein).
Ja wirklich... ich habe mich diesmal ein wenig auf besondere Blütenformen konzentriert. Nachdem ich bereits einige rein rote hier versammelt habe...
Was ich gar nicht mag, sind stark gefüllte und/ oder zu bunt gestreifte. Das ist nach meinem Geschmack aber auch z.B. bei Hemerocallis oder Iris Barbata so. Bin besonders gespannt auf die etwas kleineren, naturnäheren Blüten einiger neuer Sorten. Hoffe da auf Fotos der Beschenkten.
.
Allerdings @ Kasbek, ist 'Orange Queen' keine Amaryllis sondern besagte Narzisse... die gratis dabei war. ;D
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Steht ja „Daffodil“ drauf ;D ::) :-X Aber eine Hippeastrum-Sorte namens 'Orange Queen' gibt's eben auch wirklich.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12001
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hippeastrum

Buddelkönigin » Antwort #2266 am:

Alles gut... das hätte ich schon gar nicht gewusst. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hippeastrum

oile » Antwort #2267 am:

Memory hat geschrieben: 2. Dez 2024, 18:45 Mathilda,da sagst du was.
Die ,Garden`Serie.
Hinter denen jage ich dieses Jahr her.
Ich hab versucht in Holland zu bestellen. Als ich zur Kasse gehen wollte wurden 25€ Versandkosten angezeigt. Da musste ich dann leider von einer Bestellung absehen.So schade!
Aber wer weiss vielleicht laufen sie mir einfach mal über den Weg.
So eine Schale voll ein Träumchen.
Ich habe heute meine getopft. Ein paar Nebenzwiebeln von 'Striped Garden' und 'White Garden' könnte ich abgeben. Die wären halt noch nicht blühfähig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Hippeastrum

Memory » Antwort #2268 am:

Das ist ein sehr verlockendes Angebot, Oile!
Gerade schein t es ein Problem mit meinem Mailaccount zu geben.( Das sitzt wahrscheinlich vor dem PC)
Sobald das behoben ist schicke ich dir eine PM.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Hippeastrum

Anke02 » Antwort #2269 am:

Jetzt habe ich endlich mal im Netz geschaut. Diese kleinblütigen Schätze sind wirklich bezaubernd. :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 307
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Hippeastrum

Mathilda11 » Antwort #2270 am:

Akiko - Bild etwas verspätet.
relativ kleinblütig, und meiner Meinung nach auch für Freunde des Grazileren ev im grünen Bereich ;)
Zuletzt geändert von Mathilda11 am 4. Jan 2025, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1833
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Hippeastrum

Ruth66 » Antwort #2271 am:

Für Gefüllte bin ich nicht so zu haben, aber schon eher fürs Graziele. Mir hat es 'Magic Green' angetan. So sehr, dass ich gestern noch eine Zwiebel gekauft habe, weil ich befürchte beim gerade Blühenden fault die Zwiebel weg.
Dateianhänge
20241215_114435.jpg
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 307
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Hippeastrum

Mathilda11 » Antwort #2272 am:

Bin auch nochmal schwach geworden und hab Rilona, Pleasure und Daphne gepflanzt. Rilona hatte ich schon mal in Deutschland bestellt, war aber eine Fehllieferung in einem für mich gräßlichen Feuerwehrorange. hab die jetzt bei meinem holländischen Dealer bestellt, hoffe jetzt, daß es das apricotfarbene Träumchen wird, auf das ich spekuliere..
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Hippeastrum

Memory » Antwort #2273 am:

IMG_0967.jpeg
Nichts weltbewegendes, aber für mich in der Fülle einfach ein Träumchen.
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 307
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Hippeastrum

Mathilda11 » Antwort #2274 am:

muß man nicht relativieren
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Hippeastrum

Memory » Antwort #2275 am:

IMG_0972.jpeg
Dieses Schätzchen hab ich heute morgen in eine Vase verfrachtet.
Die Zwiebel ist völlig ausgelaugt und hat bisher weder Blätter geschoben noch Wurzeln gemacht.
Jetzt steht sie mit warmen Füßen auf der Fensterbank über der Heizung.
Hoffentlich kommt sie wieder zu Kräften.
Habt ihr noch Tips was ich ihr gutes tun kann?
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12001
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hippeastrum

Buddelkönigin » Antwort #2276 am:

Vielleicht besser keinen hohen Wasserstand, das können sie nicht ab. Die Stiele faulen und knicken dann eventuell direkt am Vasenrand ab. Also lieber wenig Wasser und öfter mal gucken. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 307
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Hippeastrum

Mathilda11 » Antwort #2277 am:

.
Zuletzt geändert von Mathilda11 am 4. Jan 2025, 11:11, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Hippeastrum

Klio » Antwort #2278 am:

Ich habe ziemlich kleine Zwiebeln auch schon "im Glas" bewurzelt - eine Hyazinthenvase mit Sphagnum gefüllt und darauf die Zwiebel gestellt. Das Moos gut feucht halten, aber nicht soviel Wasser daß der Zwiebelboden naß wird, es ging ziemlich schnell mit den Wurzeln. Wärme von unten ist auf jeden Fall gut.

Hier gammeln leider auch einige Zwiebeln, ich war ein paar Tage im Spital und die Gießvertretung hat die frisch getopften Hippeastrum totgegossen ( "weil die ja blühen" :-X ) Eigentlich müsste ich die austopfen, richtig trockenlegen und die Wurzeln kontrollieren, bin aber noch ziemlich gehandicappt. :-\
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Hippeastrum

Memory » Antwort #2279 am:

Danke euch für eure Hinweise.
Substrat ist luftig,Füsse warm,Wasser gibts nur alle paar Tage ein Minischlückchen von unten.Die Basalplatte sieht gut aus. Das wird schon werden.
Den Trick mit Hyazinthenglas und Spaghnum werde ich mir merken! Man weis ja nie.
Ich wünsch dir das du rasch wieder auf die Beine kommst Klio.
Das die abgeschnittenen Blütenstiele bei zu hohem Wasserstand wegfaulen hab ich schon mal gewusst.Aber wieder vergessen.
Danke fürs Erinnern,Buddelkönigin.
Antworten