News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendron schneiden bzw. verjüngen (Gelesen 22651 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

Mrs.Alchemilla » Antwort #75 am:

Hallo Gartenplaner,
vielen Dank schon mal.

Die Problematik mit Bild Nr. 3 verstehe ich nicht. Eingeloggt wird es mir korrekt angezeigt, bin ich ausgeloggt, sehe ich das "Verbotsschild" ??? Ich habe noch mal versucht, es erneut hochzuladen - ändert nix.

Ich versuche mal, hier den Link zum Bild einzustellen - vielleicht funktioniert das:
gallery/image/161496/medium

Edit: scheint zu funktionieren...
Zuletzt geändert von Mrs.Alchemilla am 16. Dez 2024, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

Mrs.Alchemilla » Antwort #76 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 16. Dez 2024, 17:07 ...
So fernmündlich finde ich es sehr schwierig….vor Ort würde man drum herum gehen und nach und nach auslichten…
Der erste ist meinem Empfinden nach schwieriger, weil er viele gleich dicke Äste hat, die alle gleich weit nach oben reichen - ein bisschen wie eine Pinienkrone.
Da muss man wohl auch Etagen schaffen, indem man einige der höchsten Äste rausnimmt, nicht nur die dünnen von unten/aus dem Inneren….
Du triffst es in sofern auf den Punkt:
a) vor Ort drum herum und nach und nach ist das, was ich "mit Gefühl" meine

b) der erste hat genau das Problem der Pinienkrone und den Etagen. Ist die Frage, sollte das dann doch lieber ein Profi machen? Oder könnte man den zur Not auch auf den Stock setzen?

Ich muss ihn mir auf jeden Fall in Ruhe ansehen, ob ich mir das zutraue mit den Etagen...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3760
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

hobab » Antwort #77 am:

Nummer zwei würde ich lassen. wie er ist, der ist doch wirklich sehr schön gewachsen. Beim ersten kann ich gut nachvollziehen, dass du ihn aufasten willst: Alternativ könnte man ihn aber auch auf Kniehöhe runterschneiden um ihn neu und dicht nachwachsen zu lassen. Dann hättest du hättest du eine schöne Höhenstaffelung zum mittleren, die den Blick nach draußen leitet. Beim hochasten des Ersten würde ein ganz anderer Eindruck entstehen, die Terrasse wirkt dann eher geschlossen und geschützt. Das Problem beim auf aufasten von Rodos, finde ich immer, ist, dass man viele dünne und mickrige Stämmchen hat, schöner ist es eigentlich, wenn man vier oder fünf kräftige Triebe hätte. Trotzdem kann das auch beim Rhodo gut aussehen. Hortensien bodennah abzuschneiden kann man mal machen, ist auf Dauer keine gute Taktik.


Oh, auf einmal sind da lauter vorige Briträge…


Jetzt kann man auch den dritten sehen: da würde ich das obere Drittel rausschneiden und versuchen den wieder rund und dicht zu erziehen. Am besten sofort nach der Blüte. Geht auch jetzt, dann ist aber viel Blüte futsch.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

Gartenplaner » Antwort #78 am:

Mrs.Alchemilla hat geschrieben: 16. Dez 2024, 17:25
b) der erste hat genau das Problem der Pinienkrone und den Etagen. Ist die Frage, sollte das dann doch lieber ein Profi machen? Oder könnte man den zur Not auch auf den Stock setzen?

Ich muss ihn mir auf jeden Fall in Ruhe ansehen, ob ich mir das zutraue mit den Etagen...
Also, wenn auf den Stock setzen beim ersten für dich auch eine Option ist, würde ich es auf jeden Fall selber versuchen und mit dem anfangen.

Einen Profi zu erwischen, der ein gutes Händchen für so einen Schnitt hat, wäre ein großer Glückstreffer.
Alleine schon, weil da jeder ein ein bisschen unterschiedliches Empfinden von „gut“ hat.
Sogar wenn dir der Profi anböte, dass du daneben stehst und ihm/ihr sagst, was du wo geschnitten haben möchtest - dann müsstest du unter ständigem Zeitdruck entscheiden, ohne einen Moment innehalten zu können, oder ne Pause einlegen und nach ner Tasse Kaffee weiter machen zu können und wärst am Ende vielleicht trotz Profi unzufrieden.
Wenn du es machst, gaaaanz entspannt, gemütlich, ohne Zeitdruck, immer wieder einige Schritte zurück trittst und schaust, wie das Entfernen dieses oder jenes Astes insgesamt wirkt, hast du eine große Chance, dass es so wird, wie du möchtest.
Und sogar wenn nicht - dann hast du schon sehr viel Gespür entwickelt, Erfahrungen gesammelt für die anderen und kannst den ersten auf den Stock setzen und dann so aufbauen, dass er dir gefällt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

Mediterraneus » Antwort #79 am:

Ich würde erst mal keinen auf den Stock setzen, du verlierst sonst viele Jahre.
Ansonsten wie Gartenplaner sagt, lass dir Zeit.
Einzelne, gerade Stämme ganz unten raus, damit die anderen besser wirken.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3760
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

hobab » Antwort #80 am:

Ein Garten ist eigentlich immer ein Langzeitprojekt, das der Rhodo ein paar Jahre nicht so toll aussieht (dafür später um so mehr) find ich über die Jahre gesehen unerheblich. Zumal der Prozess des Aufastens sich auch über einen mindestens so langen Zeitraum erstrecken wird und währenddessen ebenfalls wenig erspriesslich aussehen dürfte. Ich kann mir beides vorstellen, aber langen Atem brauchts auf jeden Fall. Und für einen Rückschnitt brauchts eigentlich keine großen Kenntnisse - nicht zu wenig und leicht halbkugelig.
Berlin, 7b, Sand
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

Mrs.Alchemilla » Antwort #81 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 16. Dez 2024, 17:07 ...
So fernmündlich finde ich es sehr schwierig….vor Ort würde man drum herum gehen und nach und nach auslichten…
….
Bist auch jederzeit herzlich zu einem Kaffee und begutachtenden Blick willkommen ;D 8)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

Mrs.Alchemilla » Antwort #82 am:

erstmal danke @all für eure bisherigen Antworten und Tipps und vor allem auch Ermutigungen :-*

das "auf den Stock setzen" ist für mich eher die letzte Option, wenn alles andere schief geht - aber eben auch eine Option.
Insofern, ja, Garten ist ein Langzeitprojekt und diesen habe ich gerade erst seit 2 Monaten übernommen... die ersten Gedanken und Wünsche entstehen. Die dürfen jetzt über den Winter ruhen und reifen, damit sie zum Frühjahr gaaanz entspannt - mit einer Tasse Kaffe zwischendurch - umgesetzt werden können.

In diesem Garten wird der Schwerpunkt sowieso erstmal auf "Gestalten durch Entfernen" liegen. Alles andere zeigt sich dann.

(Ab) wann kann ich denn sinnvollerweise mit dem Aufasten starten? Momentan ist es eh nass und kalt und dennoch juckt es in den Fingern... März? oder doch erst nach der Blüte? Oder egal? Was empfehlt ihr?
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3760
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

hobab » Antwort #83 am:

Rhodos sind nicht furchtbar empfindlich, aber generell ist der Herbst keine gute Zeit für Schnitte. Also geht, aber besser wäre ab März. Und ob du die Blüte rauschneidest ist dir überlassen, bei Kunden schneide ich lieber nach der Blüte, dann müssen sie weniger lange auf die nächste warten.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

Gartenplaner » Antwort #84 am:

Mrs.Alchemilla hat geschrieben: 16. Dez 2024, 22:10
Gartenplaner hat geschrieben: 16. Dez 2024, 17:07 ...
So fernmündlich finde ich es sehr schwierig….vor Ort würde man drum herum gehen und nach und nach auslichten…
….
Bist auch jederzeit herzlich zu einem Kaffee und begutachtenden Blick willkommen ;D 8)
Dankeschön :)
Allerdings steht da glaube ich die Distanz im Wege :-\

Aus dem Augenwinkel hab ich weiter oben in diesem Thread die Empfehlung erspäht, Rückschnitt im Frühjahr zu machen, obwohl man sich so der Blüte beraubt.
Aber die Neuaustriebe haben mehr Zeit, vor dem nächsten Winter richtig zu verholzen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Rhododendron schneiden bzw. verjüngen

Mrs.Alchemilla » Antwort #85 am:

Ok, ich bin brav und die Vernunft siegt... ;)

Ja, im Verlauf des Threads kam immer wieder entweder März (bei Radikalschnitt) oder nach der Blüte.

Ich fasse mich also in Geduld und werde dann mal ab März gucken, wann ich dran gehe.

Es gibt auch sonst noch genug zu tun im Garten: tote Buchssträucher entfernen, Rugosa-Ausläufer eindämmen, ... :P
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten