News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Melonenanbautipps (Gelesen 11111 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Melonenanbautipps

max. » Antwort #30 am:

warum ist das denn 2003 nichts geworden? der sommer war doch noch länger und heißer als irgendeiner in den 90er jahren.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Melonenanbautipps

Christina » Antwort #31 am:

Ich hatt nur 2 Pflanzen im GH in Kübeln stehen. Jede hat zwar 2 kleine Früchte getragen, aber so ganz befriedigend wars nicht. Im letzten Jahr hab ich die Mulchfolienvariante versucht. Im Garten meiner Nachbarin, deshalb nicht so aufgepaßt u. schwupps waren alle kleinen Pflänzchen von den Schnecken vernichtet.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Melonenanbautipps

Christina » Antwort #32 am:

Ach ja, vergessen: bisher hab ich immer erst Anfang April gesät, jetz will ich es mal früher vrsuchen, sie wachsen am Anfang elend langsam. Bei Zuckermelonen ist das Entspitzen sehr wichtig, sonst kriegt man viel zu spät weibliche Blüten. Erst am Seitentrieb 2. Ordnung bilden die sich.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
caro.

Re:Melonenanbautipps

caro. » Antwort #33 am:

jetz will ich es mal früher vrsuchen
wann denn?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Melonenanbautipps

Christina » Antwort #34 am:

Mitte März
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Melonenanbautipps

Alfi » Antwort #35 am:

Hallo, ich werde dieses Jahr auch wieder Wassermelonen züchten :) Hat letztes Jahr sehr gut geklappt trotz nicht optimalen Wetters. Größte Frucht 8 kg. Insgesamt 6 Stück geernetet an 3 Pflanzen. Diesmal hab ich mir noch ein paar exotische Melonensamen aus den USA bestellt, für die ich mir nur noch ein Frühbeet bauen muß, in dem sie dann den Sommer verbringen können. ;DCiaoRalph
brennnessel

Re:Melonenanbautipps

brennnessel » Antwort #36 am:

Das vom Trockenhalten hat Simon schon mal in einem früheren Thread geschrieben!
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Melonenanbautipps

pocoloco » Antwort #37 am:

Also wenn ich das alles so lese, dann werde ich zumindest mit schwarzer Mulchfolie und Vließtunnel in den Kinderjahren arbeiten. ;)
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Melonenanbautipps

frida » Antwort #38 am:

Welche Sorte willst Du anbauen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
caro.

Re:Melonenanbautipps

caro. » Antwort #39 am:

Das vom Trockenhalten hat Simon schon mal in einem früheren Thread geschrieben!
Trifft das für Melonen allgemein zu? Ich kann mir das gar nicht vorstellen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Melonenanbautipps

max. » Antwort #40 am:

meine zuckermelonen waren immer sehr durstig und haben wasserentzug mit blätterhängenlassen quittiert. ich hab nur, wie man das bei gurken ja auch macht, nur in gießmulden gewässert, ohne die blätter naß zu machen. und immer mit abgestandenem, lauen wasser.
brennnessel

Re:Melonenanbautipps

brennnessel » Antwort #41 am:

Ja, ich schau mal, ob ich das noch finde! Kann mich erinnern, dass ich mich darüber auch so gewundert habe, weil das ja alles eher wässrig aussehende Pflanzen wären... ::)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Melonenanbautipps

Alfi » Antwort #42 am:

Das vom Trockenhalten hat Simon schon mal in einem früheren Thread geschrieben!
Trifft das für Melonen allgemein zu? Ich kann mir das gar nicht vorstellen.
Ich denke, daß Problem ist eher, daß Nässe = Kälte bedeutet. Die Melonen brauchen schon Wasser, wollen aber auch einen warmen Boden haben. Daher ist es wohl besser, wenn man morgens giesst.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Melonenanbautipps

pocoloco » Antwort #43 am:

Welche Sorte willst Du anbauen?
Streit´s Freiland und,.... finde ich gerade nicht, noch eine Zuckermelone
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Melonenanbautipps

Alfi » Antwort #44 am:

Welche Sorte willst Du anbauen?
neben den bei uns verkäufliche Sorten u.a.:- Carolina Cross- Big Crimson- Crimson Sweet- Orangelo
Antworten