News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika (Gelesen 239114 mal)
Re: Chili und Paprika
Nachdem ich im Sommer bereits einige rote Glockenchili geerntet hatte, wunderte ich mich, warum diese eine Chili, die auch nach Glockenchili aussah, einfach nicht rot werden wollte, viel später reifte und ihr leichtes helles Grün immer mehr verblasste und zuletzt cremig-weiß wurde.
Dann hab ich endlich mal nach dem Namensschild gegoogled. Aha. Eine weiße Chili, auch nur mittelscharf, aber sehr reichtragend.
Aji Confusion
Dann hab ich endlich mal nach dem Namensschild gegoogled. Aha. Eine weiße Chili, auch nur mittelscharf, aber sehr reichtragend.
Aji Confusion
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- cat1
- Beiträge: 946
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chili und Paprika
Eine interessante Erscheinung! Mit Aji verbinde ich immer eher schärfere Sorten. Ich hatte Aji lemon (drop), hat mir nicht so zugesagt.
Marianna, sehr schön geworden! Da werden sich die Beschenkten freuen
Marianna, sehr schön geworden! Da werden sich die Beschenkten freuen

A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
-
- Beiträge: 2496
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Diese Glockenpaprika sind Capsicum baccatum. Genauso wie Lemon Drop.
Könnte sein, dass "Aji" für die C. baccatum verwendet wird. (eine kurze Wikipediarecherche legt das auch nahe)
Wusste auch nicht, dass es die in Weiß gibt, hatte dieses Jahr erstmals Gelbe. Nannten sich Dulce Sol, angeblich mild, waren aber sehr scharf.
Hast du die Weißen schon probiert? Wie ist die Schärfe? Der Ertrag scheint eher geringer, oder ist die Pflanze wegen der Rahmenbedingungen nicht so stark gewachsen?
Was ich interessant fand, war, dass die Gelben schneller fruchteten als die normalen, roten. Und auch durchgängig, die roten Glockenpaprika fruchten bei mir immer in Schüben.
Ich ziehe sie immer in Maurertuppen, da werden sie riesige Monster. Toll ist, dass man auch die grünen Schoten einmachen kann.
Könnte sein, dass "Aji" für die C. baccatum verwendet wird. (eine kurze Wikipediarecherche legt das auch nahe)
Wusste auch nicht, dass es die in Weiß gibt, hatte dieses Jahr erstmals Gelbe. Nannten sich Dulce Sol, angeblich mild, waren aber sehr scharf.
Hast du die Weißen schon probiert? Wie ist die Schärfe? Der Ertrag scheint eher geringer, oder ist die Pflanze wegen der Rahmenbedingungen nicht so stark gewachsen?
Was ich interessant fand, war, dass die Gelben schneller fruchteten als die normalen, roten. Und auch durchgängig, die roten Glockenpaprika fruchten bei mir immer in Schüben.
Ich ziehe sie immer in Maurertuppen, da werden sie riesige Monster. Toll ist, dass man auch die grünen Schoten einmachen kann.
Re: Chili und Paprika
Ich mochte die Lemon Drop sogar recht gerne und bilde mir ein, daß sie neben der Schärfe im Fruchtfleisch auch einen leicht zitronigen Geschmack haben.
Ja, klar, ich hab sie probiert. Die weißen fand ich von der Schärfe her vergleichbar mit den roten Glockenchili, geschätzter Schärfegrad 3 - 4, also nur mittelscharf. Wenn man sie verarbeitet, sich danach die Hände wäscht und zwei Stunden später mal kurz an die Augen fasst, reicht es jedoch dazu, dass diese stundenlang danach noch stark brennen und tränen.ringelnatz hat geschrieben: ↑22. Nov 2024, 19:09 Hast du die Weißen schon probiert? Wie ist die Schärfe? Der Ertrag scheint eher geringer, oder ist die Pflanze wegen der Rahmenbedingungen nicht so stark gewachsen?
Was ich interessant fand, war, dass die Gelben schneller fruchteten als die normalen, roten. Und auch durchgängig, die roten Glockenpaprika fruchten bei mir immer in Schüben.

Mit dem Ertrag war ich zufrieden. Sie trugen hier wesentlich besser als die Roten, die direkt daneben standen. Für meine Verhältnisse im Garten, sehr schwerer Lehmboden, ich halte sie im Freiland, war der Wuchs und Fruchtansatz recht ordentlich. Ja, sie wachsen im Gewächshaus oder im Kübel natürlich viel besser. Die Weißen haben hier auch im Schub geblüht und gefruchtet, blühten aber doch eine ganze Ecke später als die Roten. Das mag ein Zufall gewesen sein, ich hatte von Beiden jeweils nur ein Exemplar.
Ich probiere das.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Memory
- Beiträge: 202
- Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Region: Oberschwaben
- Höhe über NHN: 723
- Bodenart: humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Gottes Zoo ist groß! Oma Frida
Re: Chili und Paprika
Die 4 Paprikapflanzen die ich vor Wochen in Kübel verfrachtet habe machen sich gut!
Im Moment stehen sie in einem wenig genutzten Raum bei etwa 15 Grad direkt am Südfenster.
Ich habe bestimmt noch 1,5Kg ernten können. Jetzt hängen noch 5 Früchte dran. Wenn die ausgereift sind steht der Umzug in den Naturkeller an.Dort ist die Luftfeuchtigkeit höher und die Temperaturen bewegen sich in der Regel zwischen 6-8 Grad.
Die Sorte Lozi gefällt mir gut. Ich werde 2025 auf jeden Fall einige neue Pflanzen heranziehen.
Aber dieses Mal nicht erst im März.
Im Moment stehen sie in einem wenig genutzten Raum bei etwa 15 Grad direkt am Südfenster.
Ich habe bestimmt noch 1,5Kg ernten können. Jetzt hängen noch 5 Früchte dran. Wenn die ausgereift sind steht der Umzug in den Naturkeller an.Dort ist die Luftfeuchtigkeit höher und die Temperaturen bewegen sich in der Regel zwischen 6-8 Grad.
Die Sorte Lozi gefällt mir gut. Ich werde 2025 auf jeden Fall einige neue Pflanzen heranziehen.
Aber dieses Mal nicht erst im März.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11301
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Memory
- Beiträge: 202
- Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Region: Oberschwaben
- Höhe über NHN: 723
- Bodenart: humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Gottes Zoo ist groß! Oma Frida
Re: Chili und Paprika
Hallo Heike,danke für den Hinweis. Dann werde ich mal nach einem anderen Platz für die 4 Kandidaten schauen.
Meine Erfahrungen mit Paprika sind trotz fortgeschrittenem Alter etwas begrenzt.
Bisher hat das hier im Vorallgäu nie richtig klappen wollen.
Aber nachdem die diesjährigen Pflanzen so schön geworden sind und trotz dem etwas verregneten Sommer gut angesetzt haben werde ich mich künftig mit der richtigen Sortenwahl und zeitiger Aussaat nochmal intensiver mit dem Gemüse beschäftigen.
Meine Erfahrungen mit Paprika sind trotz fortgeschrittenem Alter etwas begrenzt.
Bisher hat das hier im Vorallgäu nie richtig klappen wollen.
Aber nachdem die diesjährigen Pflanzen so schön geworden sind und trotz dem etwas verregneten Sommer gut angesetzt haben werde ich mich künftig mit der richtigen Sortenwahl und zeitiger Aussaat nochmal intensiver mit dem Gemüse beschäftigen.
-
- Beiträge: 2496
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Hat jemand eine Sortenempfehlung für eine leicht bis mittelscharfe Peperoni zum Einlegen?
- Livio
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. Feb 2024, 19:17
- Wohnort: Bremen
- Region: Stadtgebiet Bremen
- Höhe über NHN: 7
- Bodenart: Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chili und Paprika
Moin,
wir nehmen zum einlegen gerne "Milder Spiral", allerdings meist wenn er noch grün ist. Da ist dann eine Schärfe nicht spürbar. Wenn diese Sorte rot ausreifen kann soll sie eine leichte Schärfe annehmen. Ich könnte mir vorstellen das Sie den meisten zu mild ist. Diese Sorte ist bei uns anspruchslos, wächst ausschließlich in 18 Liter Kübeln.
wir nehmen zum einlegen gerne "Milder Spiral", allerdings meist wenn er noch grün ist. Da ist dann eine Schärfe nicht spürbar. Wenn diese Sorte rot ausreifen kann soll sie eine leichte Schärfe annehmen. Ich könnte mir vorstellen das Sie den meisten zu mild ist. Diese Sorte ist bei uns anspruchslos, wächst ausschließlich in 18 Liter Kübeln.
Viele Grüße von der Weser
Thomas
Thomas
- thuja thujon
- Beiträge: 21137
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Chili und Paprika
Ich hatte für den Zweck mal Anaheim probiert. Das doofe war nur, es war ein Jahr, in dem die ganzen Paprika und Chilis nix wurden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12050
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Ich nehme die bekannten Klassiker "Dolce di Bergamo" und "Sigaretta", weil die halbwegs gerade und ertragreich wachsen, beim einlegen eine gute Konsistenz behalten. Die sind natürlich nicht scharf, deshalb kommt in der schärferen Version eine Habanero oder scharfe Chilis mit ins Glas. Das durchzieht dann alle Paprika.ringelnatz hat geschrieben: ↑18. Dez 2024, 17:34 Hat jemand eine Sortenempfehlung für eine leicht bis mittelscharfe Peperoni zum Einlegen?
-
- Beiträge: 2496
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Danke für die Vorschläge.
Re: Chili und Paprika
Ich habe vier Paprikapflanzen, die aktuell im Keller stehen bei ca.10-12 Grad.
2 davon wurden bereits letztes Jahr überwintert bzw. Ich habe sie mit Mühe und Not durch den Winter gebracht, da ständig Läuse dran waren.
Ich habe diesmal alle Pflanzen bis zur ersten Gabelung zurückgeschnitten.
Ich habe letztes Jahr die zwei überwinterten Pflanzen einfach wachsen lassen. So haben sie drei Früchte relativ früh gebildet und dann hat sich ewig nichts getan. Erst als diese dann geerntet waren, haben die Pflanzen durchgestartet und es hingen dann sehr viele auf einmal dran (Insgesamt 24 Stück). Leider aber dann so spät, dass die meisten nicht ausgereift sind.
Dieses Jahr möchte ich das gerne besser machen. Meine Überlegung war, dass ich diesmal bis Mai/Juni alle Blüten entferne, damit die Pflanze ihre Kraft erstmal ins Wachstum steckt.
Meine Frage:
Was sollte ich am besten nun mit ihnen machen. Sie sind ja jetzt sozusagen im „Winterschlaf“.
Werden sie von alleine wieder austreiben?
Wenn sie austreiben, soll ich sie dann düngen?Dann die ersten Blüten entfernen?
Wie macht ihr das mit euren überwinterten Pflanzen, die ebenfalls bis zum Stamm zurück geschnitten wurden?
2 davon wurden bereits letztes Jahr überwintert bzw. Ich habe sie mit Mühe und Not durch den Winter gebracht, da ständig Läuse dran waren.
Ich habe diesmal alle Pflanzen bis zur ersten Gabelung zurückgeschnitten.
Ich habe letztes Jahr die zwei überwinterten Pflanzen einfach wachsen lassen. So haben sie drei Früchte relativ früh gebildet und dann hat sich ewig nichts getan. Erst als diese dann geerntet waren, haben die Pflanzen durchgestartet und es hingen dann sehr viele auf einmal dran (Insgesamt 24 Stück). Leider aber dann so spät, dass die meisten nicht ausgereift sind.
Dieses Jahr möchte ich das gerne besser machen. Meine Überlegung war, dass ich diesmal bis Mai/Juni alle Blüten entferne, damit die Pflanze ihre Kraft erstmal ins Wachstum steckt.
Meine Frage:
Was sollte ich am besten nun mit ihnen machen. Sie sind ja jetzt sozusagen im „Winterschlaf“.
Werden sie von alleine wieder austreiben?
Wenn sie austreiben, soll ich sie dann düngen?Dann die ersten Blüten entfernen?
Wie macht ihr das mit euren überwinterten Pflanzen, die ebenfalls bis zum Stamm zurück geschnitten wurden?
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5515
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Chili und Paprika
Es geht lohos
!
Die werden jetzt gesät.



Die werden jetzt gesät.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse