News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eisenhut (Gelesen 1049 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Asarina
Beiträge: 155
Registriert: 8. Mär 2005, 14:15

Eisenhut

Asarina »

Hat Jemand Samen vom kletternden Eisenhut? Aconitum hemsleyanum, würde mich freuen, liebe GrüsseAsarina
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Eisenhut

Laurin » Antwort #1 am:

Habe sie leider schon ausgesät. Ich hoffe , es keimen einige, dann kannst Sämlinge habenLAurin
Dampfmüller
Beiträge: 390
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:Eisenhut

Dampfmüller » Antwort #2 am:

So 'nen Sämling hätte ich auch sehr :D gerne, wenn's keine Zumutung ist. Ich könnte ein paar Samen vom Gelben Eisenhut (A. vulparia) zum Tausch anbieten. Habe aber noch diverse andere (Stauden-) Samen.Heiner
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Benutzeravatar
rani67
Beiträge: 27
Registriert: 20. Mär 2006, 19:21
Kontaktdaten:

Freu mich auf Besuch ;o) http://soranis.blogspot

Re:Eisenhut

rani67 » Antwort #3 am:

kletternder eisenhut? habt ihr ein foto? hört sich toll an :D....vielleicht kann ich auch einen sämling haben? ;Dgegen porto oder im tausch... danke nico
Benutzeravatar
tshensun
Beiträge: 249
Registriert: 29. Mai 2006, 23:01

Re:Eisenhut

tshensun » Antwort #4 am:

Finde ich auch äußerst interessant, habe ich noch nie von gehört.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Eisenhut

Laurin » Antwort #5 am:

Bitte in 2 Monaten melden, da weiss ich, ob die Samen gekeimt haben. Es ist aber eher eine Liebhaberpflanze, die durch Büsche klettert und bei mir recht unscheinbar geblieben ist. Die Blüten sind dem A. napellus sehr ähnlich, aber kleiner. Leider haben die Schnecken die Pflanze zu sehr gemocht und aufgefressen. Werde in Zukunft mehr aufpassenLaurin
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Eisenhut

mickeymuc » Antwort #6 am:

Oh, Laurin - meine hemsleyanum sind im 3. Jahr 3 m hoch geklettert und haben durchaus reich geblüht ! Am besten in feuchtem Boden, die Wurzel im kühlen Schatten und den Kopf in der Sonne. Schon beeindruckend, und auch mit schönen großen Blättern. A. episcopale ist allerdings von Blatt & Blüte her noch schöner, und A. austroyunnanense soll gar 5 cm große Blüten bekommen - im Sommer werden wir es hoffentlich wissen :-)Vom hemsleyanum such ich mal ein Bild....Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
julia akelei
Beiträge: 98
Registriert: 23. Feb 2007, 23:07

Re:Eisenhut

julia akelei » Antwort #7 am:

hallo allerseit, wie kann man denn Sämlinge verschicken? kommen die auch heil an?lgJulia
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Eisenhut

knorbs » Antwort #8 am:

sämlinge lassen sich ganz einfach verschicken. man nimmt sie aus dem substrat + wickelt sie nacheinander in ein feuchts küchentuch ein (feucht, nicht klitschnass, sphagnummoos geht auch). wenn die sendung etwas länger unterwegs sein wird, wickel ich zusätzlich noch in ein trockenes küchentuch + das ganze in eine plastiktüte (zip-tüten sind prima). alles zusammen entweder in einen luftpolsterumschlag oder kleines päckchen. klappt einwandfrei ;)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten