Im Thread "Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?" hatte ich zum Bohrloch und Frassgang in meinem vor 11 Jahren gepflanztern Celler Dickstiel um Rat gefragt und auch Antworten bekommen (danke noch einmal.)
Nun ist mir dazu noch etwas eingefallen...
Beim Grübeln über diese schlimme Sache mit konnte ich mich plötzlich daran erinnern, im Spätsommer beim Aufsammeln des üblichen Vorfruchtfalls einen merkwürdigen Geruch wahrgenommen zu haben. Damals dachte ich "putzmittelartig". Es war aber flüchtig und ich dachte nicht weiter darüber nach.
Nun las ich, dass der Weidenbohrer einen essigartigen Geruch verströmt? Vielleicht war es ja doch der und nicht der von mir vermutete Blausieb

Dieser ist ja wohl noch gefährlicher, weil häufiger? Und mit seinem Geruch lockt er weitere Falter an?
Ich hoffe ja nun die Raupe im Frassgang mit dem Draht erwischt zu haben, es hat darin beim Stochern "gematscht". Herausbekommen habe ich sie leider nicht. Könnte das weiterhin andere Falter dieser Art anlocken?
Soll ich nun im Frühjahr den Gang noch öffnen? Es ist ja mit ca. 17 cm schon recht lang, das würde eine ziemliche Wunde geben. Aber das Loch so lassen? Oder nur das Loch schließen?
Weil ich nun sehr besorgt bin, und diese Art des Befalls bislang nichts wusste (mit allerlei Blattpilzen kenne ich mich im Garten inzwischen aus

Freundliche Grüsse, Wegwarte19