LadyinBlack hat geschrieben: ↑28. Nov 2024, 10:00 ...Und die Ausläuferbildung ist tatsächlich sehr stark, so dass etliche qm wie hier über die Jahre entstehen können.

LadyinBlack hat geschrieben: ↑28. Nov 2024, 10:00 ...Und die Ausläuferbildung ist tatsächlich sehr stark, so dass etliche qm wie hier über die Jahre entstehen können.
1.ja das sind keine veredelten Rosen, sondern eine der als Wildform gehandelte.LadyinBlack hat geschrieben: ↑28. Nov 2024, 10:00 1.Hast du einen Ausläufer bekommen bzw. eine wurzelechte Rose?
2. Die Wildform gibt es eher nicht, sie unterscheiden sich ein wenig nach der Herkunftsregion.
3.Für eine Schöne Herbstfärbung sollte der Standort vollonnig sein.
4. Und die Audläuferbildung ist tatsächlich sehr stark, so dass etliche qm wie hier über die Jahre entstehen können.
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Lou-Thea, da lohnt sich sicher ein eigener Spino-ThreadLou-Thea hat geschrieben: ↑28. Nov 2024, 15:06 Ja, sie brauchen Platz für volle Entfaltung, ein Traum bei Dir, LiB!![]()
Zum Thema einmalblühend, hattest Du nicht mal von Pedersen eine mehrfachblühende Sorte? Wie hat die sich denn entwickelt?
Ich oute mich mal als spino-Fan und warte immer noch auf das für 2018 von Peter Boyd angekündigte Buch über sie.Hatte ja mit Bestellungen gewartet in der Hoffnung, da noch einige besondere Schätzchen kennenzulernen, bevor meine Plätze voll sind. Weiß evtl jemand hier etwas darüber?
Rothaargebirge, 515m
Nordsüdwestfalen
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .