News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilienhähnchen (Gelesen 27442 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Lilienhähnchen

Querkopf » Antwort #45 am:

Die Hähnchen lassen sich blitzschnell auf den Rücken fallen. Dann sieht man, aber nur wenn man ebenso schnell gucken kann wie Hähnchen fallen, nur noch die schwarze Käferunterseite. Auf braunem Untergrund sind sie dann so gut wie unsichtbar. ...
"Blitzschnell", das muss man dick unterstreichen: Die Käfer sind höchst vorsichtig und reagieren aufs leiseste Anzeichen von Gefahr. Per Handfang kriege ich deshalb von - beispielsweise - drei, vier Viechern, die sich auf ein und derselben Pflanze tummeln, immer nur maximal eins. Denn man erschüttert unweigerlich die ganze Pflanze so sehr, dass die Rest-Hähnchen sich in Sicherheit bringen. Methode Glas & Stöckchen erlaubt feineren Kräfteeinsatz: Es wackelt bloß ein Blatt, die Käfer auf den Nachbarblättern bleiben ahnungslos hocken. Bis auch dort das Stöckchen leise klopft ;D...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Lilienhähnchen

Equisetum » Antwort #46 am:

Die Glasmethode stößt leider da an Grenzen, wo die Lilienhähnchen auf der Oberseite von Blättern sitzen, die in spitzem Winkel vom Stängel entspringen. Sie rutschen bei Erschütterungen in den Zwickel und lassen sich von dort aus direkt am Stängel entlang zu Boden fallen. Da kommt man mit einem Glas schlecht hin. Denjenigen, die Käfer und Maden nur ungern direkt berühren, empfehle ich OP-Handschuhe. Dann steht einem herzhaften Fingerdruck nicht mehr so viel im Weg. Lilienhähnchen habe ich neben Lilien regelmäßig auch auf Kaiserkronen und Kiebitzeiern sitzen.
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
karin-karin
Beiträge: 4
Registriert: 31. Jan 2007, 11:37

Re:Lilienhähnchen

karin-karin » Antwort #47 am:

Na, :D wenn die auch so auffallend rot sind, sollten die doch wohl an zwei Martagon-Lilien zu finden sein. Sowas Klitzekleines kann ich, genau wie Blattläuse, schon zwischen den Fingern schmerzlos zerquetschen...liegrü g.g.g.
nein, also zwischen den Fingern mag ich sie irgendwie nicht zerquetschen. Ich weiß auch nicht warum, aber es stört mich wohl, den Matsch nicht nur zu sehen sondern auch zu fühlen. Ich transportiere sie dann schon lieber zu einem festen Untergrund, z.B. Wegplatte, auf der ich sie leicht unter meinem beschuhten Fuß zerreiben kann.lg - Karin
Huschdegutzje

Re:Lilienhähnchen

Huschdegutzje » Antwort #48 am:

Hallo Karin-Karindas zerdrücken hab ich auch schon gemacht, ist aber ein eher bescheidenes Gefühl :PGruß Karin ;)
Benutzeravatar
karin-karin
Beiträge: 4
Registriert: 31. Jan 2007, 11:37

Re:Lilienhähnchen

karin-karin » Antwort #49 am:

Hallo Karin-Karindas zerdrücken hab ich auch schon gemacht, ist aber ein eher bescheidenes Gefühl :PGruß Karin ;)
Hallo Karin,was meinst du jetzt ? das Zerdrücken zwischen den Fingern oder unter dem Schuh ? Verschonst du die Viecher nun etwa ? Ich mag nur den Matsch zwischen den Fingern nicht. Mit dem Fuß hab ich da weniger Hemmungen, weil ich ja auch praktisch immer Schuhe anhab. Also Bekämpfen von Schädlingen besteht bei mir üblicherweise in Absammeln und Transport in die hinterste Ecke des Gartens. Dort liegt eine Gehwegplatte, auf der ich die Schädlinge tot trete.Gruß Karin
Huschdegutzje

Re:Lilienhähnchen

Huschdegutzje » Antwort #50 am:

Na unter dem Schuh habe ich keine Gefühle ;Dich meinte zwischen den Fingern, das mache ich nur noch mit Latexhandschuh ;)
Benutzeravatar
karin-karin
Beiträge: 4
Registriert: 31. Jan 2007, 11:37

Re:Lilienhähnchen

karin-karin » Antwort #51 am:

Na unter dem Schuh habe ich keine Gefühle ;Dich meinte zwischen den Fingern, das mache ich nur noch mit Latexhandschuh ;)
Na gut, bei Lilienhähnchen mag das ja noch gehn. Aber so eine dicke fette Raupe ? Tötest du die etwa auch zwischen den Fingern mit dem Latexhandschuh? - igitt - schüttel -
bristlecone

Re:Lilienhähnchen

bristlecone » Antwort #52 am:

Die Glasmethode stößt leider da an Grenzen, wo die Lilienhähnchen auf der Oberseite von Blättern sitzen, die in spitzem Winkel vom Stängel entspringen. Sie rutschen bei Erschütterungen in den Zwickel und lassen sich von dort aus direkt am Stängel entlang zu Boden fallen. Da kommt man mit einem Glas schlecht hin.
Wie wäre es mit einem sogenannten Exhaustor? Damit lassen sich wie hier zu sehen Insekten von der Vegetation in ein Gefäß absaugen. Ist bei Insektenkundlern eine gängige Methode zum Einsammeln der Tierchen und lässt sich aus zwei Schläuchen, einem Stopfen mit zwei Bohrungen und einem Fläschen schnell selbst basteln. Die Gefahr, dass man die Viecher mit Schwung selbst einsaugt, besteht nicht. Wer mag, kann zur Vorsicht das untere Ende vom Ansaugrohr mit einem Stückchen Stoff umwickeln.
Huschdegutzje

Re:Lilienhähnchen

Huschdegutzje » Antwort #53 am:

Na unter dem Schuh habe ich keine Gefühle ;Dich meinte zwischen den Fingern, das mache ich nur noch mit Latexhandschuh ;)
Na gut, bei Lilienhähnchen mag das ja noch gehn. Aber so eine dicke fette Raupe ? Tötest du die etwa auch zwischen den Fingern mit dem Latexhandschuh? - igitt - schüttel -
die lasse ich lieber fallen und trete drauf ;D
Benutzeravatar
karin-karin
Beiträge: 4
Registriert: 31. Jan 2007, 11:37

Re:Lilienhähnchen

karin-karin » Antwort #54 am:

Na gut, bei Lilienhähnchen mag das ja noch gehn. Aber so eine dicke fette Raupe ? Tötest du die etwa auch zwischen den Fingern mit dem Latexhandschuh? - igitt - schüttel -
die lasse ich lieber fallen und trete drauf ;D
...wobei weicher Untergrund hier leicht dazu führt, dass der Schädling überlebt. Sichere Methode: Immer auf einer harten Platte zertreten, dazu hab ich ein Paar alte Pantoletten mit profilloser Korksohle als Gartenschuhe reserviert !
Benutzeravatar
the kryt
Beiträge: 1
Registriert: 20. Dez 2009, 00:56

Re:Lilienhähnchen

the kryt » Antwort #55 am:

hallöchen Lilienhähnchenhey na hört sich echt geil an was du erzählst zertretest du auch noch anderes auser käfer ?!würde mich mal interessieren was das für ein gefühl für dich ist einen käfer unter deinen fußen/schuhen zu haben und den zu zerquetschen unter deinen schuhen !=) mit was für schuhen zertreten du so die käfer vllt auch flache schuhe wie ballerinas ?!=) ;D ;D
Irisfool

Re:Lilienhähnchen

Irisfool » Antwort #56 am:

Toller Einstieg und so flott die Antwort!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Lilienhähnchen

Susanne » Antwort #57 am:

Und dafür hat es extra 'Lilienhähnchen' gegoogelt... 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
tomatengarten

Re:Lilienhähnchen

tomatengarten » Antwort #58 am:

Und dafür hat es extra 'Lilienhähnchen' gegoogelt... 8)
die frage sei mir bitte erlaubt: woher weisst du dass es ein es ist? der schreibstil ist doch eigentlich sehr individuell :-X 8)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Lilienhähnchen

Susanne » Antwort #59 am:

Im Profil steht "Geschlecht nicht verfügbar".
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten