In dem von mir genannten Fall waren das alle recht frisch geschlüpfte Königinnen, aber auch Männchen. Scheinbar überleben die im finalen Puppenstadium auch mal einen Kälteinbruch und die Abwesenheit von Arbeiterinnen.
Da die sehr wahrscheinlich nicht befruchtet sind wird das wohl auch nichts mit einer Neugründung. Die die ich rausfliegen ließ kamen nicht weit in der eisigen Luft.
In meiner Jugend habe ich mal im Winter ein paar hundert Wespennester auf mehreren Dachböden durchsucht.
Ich fand nur einmal eine einzelne Königin in einem recht winzigen Nest indem sie sicher nicht geschlüpft war. Die hat den Rest der Überwinterung in einer Streichholzschachtel im Kühlschrank meiner Mutter verbracht.
An Erdnester kam ich nur einmal ein paar Jahre später ran und auch da gab es ein paar Königinnen und Männchen die zum Teil noch nicht ganz ausgefärbt waren.
Das von mir erwähnte Nest war in der Isolierung eines Dachzimmers und daher wohl am ehesten mit einem Erdnest oder einem in klimatisch begünstigteren Gegenden wie bei Thuja zu vergleichen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Insekten 2024 (Gelesen 36112 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19017
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Insekten 2024
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- thuja thujon
- Beiträge: 19466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Insekten 2024
Gestern ist mir mal wieder eine Trassenwaldschabe über den Weg gelaufen. Dieses Larvenstadium dürfte es laut Wikipedia um diese Jahreszeit nicht geben. Vielleicht sollte doch mal eine Generationenstudie veröffentlicht werden, damit der Text auf Wikipedia angepasst werden kann.
In der Januarausgabe der DpS wird es einen Artikel über diese Waldschabe geben.
In der Januarausgabe der DpS wird es einen Artikel über diese Waldschabe geben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Insekten 2024
Diese Schabenart und die Bernsteinschabe gab es in diesem Jahr häufig im Garten. Jetzt ist aber seit langem keine mehr zu sehen.
- thuja thujon
- Beiträge: 19466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Insekten 2024
Eipakete werden in irgendwelche Ritzen versteckt abgelegt (zb Rindenritzen von Bäumen). Die Larven überwintern auch in Verstecken. Bei mir waren es Jungpflanzenkisten, also die Hohlräume darin. Blumentopfstapel sind sehr beliebt. Hier im Oberrheingraben gibt es sie wohl schon am längsten in D, seit 2007. Vor 2 Jahren hat man sie auch in Leipzig entdeckt (Erstnachweis für Sachsen), mittlerweile sind sie fast überall in den Städten. Hier hat sie sich gegenüber der Bernstein Waldschabe durchgesetzt, sie ist mittlerweile deutlich häufiger.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- sempervirens
- Beiträge: 3255
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C