Liebe alle
hatte gestern Zeit, in Ruhe durch meinen Kleingarten zu gehen und den kommenden Schnitt durchzudenken.
das ist eine "sibirische Pflaume", Sorte Dontschanka Rannaja
die habe ich im Herbst 2021 gesetzt, zeitgleich mit Kometa Pozdnaja.
Andres als die Kometa ist die Dontschanka nie aus dem Quark gekommen und leidet jede Saison stark unter Läusen am neuen Austrieb. 2023 hab ich regelmäßig abgestreift und gespült, ohne spürbaren Erfolg, vermutlich am Ende zu selten.
letztes Jahr hab ichs dann besser machen wollen, ein "Spritzmittel gegen Läuse, bio" im Baumarkt besorgt (Wirkstoff weiß ich grad nicht auswendig).
danach sind dann alle zarten, neuen Blättchen eingetrocknet

wir sind offiziell zum Bio-Gartenbau verpflichtet...
insgesamt ist mir die Spindelform entglitten. Die theoretische Stammverlängerung hat nur rumgemurkelt, dafür hat ein ca. 2-jähriger Trieb von unten überholt, der hat ja fast den gleichen Durchmesser wie die verbleibende Achse, von wegen Zahnsche Regel und so.
Ich weiß jetzt nicht: wär es sinnvoller, den Ausreißer von weiter unten als neuen Leittrieb aufzubauen, um den Preis, dass die Achse halt zick-zackt?
Ein versierter Obstgärtner von unserer Kolonie meinte so, stark schneiden könnte helfen in solchen Fällen, allerdings ohne konkreten Blick aufs Bäumchen.
in der Mitte ist nicht viel zu holen, und ich hab Bedenken, dass da nicht doll was nachwächst, wenn ich von wenig viel abschneide...
danke für Anmerkungen, ich hab mich schon zu teilen von dem Bäumchen verabschiedet, aber wenn zB neue ZickZack-Mitte sinvoll wäre, würde ich das auf jeden Fall
versuchen
hier noch ein Handy-Schnipps-Bild, der besagte starke Trieb links auf dem Bild
dankeschön, Felcofan